Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
„Pleitegeier" mit größtem Gewinn
- Veröffentlicht am Montag, 26. Januar 2009 20:52
- Geschrieben von SKA (NWZ)
- Zugriffe: 1423
Schülergruppen handeln erfolgreich an fiktiven Aktienmärkten
BAD ZWISCHENAHN - „Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Welt des Wertpapiergeschäftes ermöglichen" – Unter diesem Motto stand das „Planspiel-Börse". Im Oktober war das Spiel gestartet. Die Schüler sollten dabei kosten- und risikolos mit 50 000 Euro fiktivem Kapital möglichst viel Gewinn machen.
Seit 15 Jahren Hilfe für Tamiga
- Veröffentlicht am Samstag, 27. Dezember 2008 00:22
- Geschrieben von Otto Renken (NWZ)
- Zugriffe: 1892
Schulpartnerschaft Sechsköpfige Delegation im Januar 2009 nach Burkina Faso
DIE SPONSORENRALLYE ERBRACHTE 8200 EURO. VOR ORT GEHT ES UM DIE ERWEITERUNG DER SCHULE.
Elternforum: „Saufen bis der Arzt kommt“
- Veröffentlicht am Dienstag, 11. November 2008 10:32
- Geschrieben von LR (NWZ)
- Zugriffe: 1769
BAD ZWISCHENAHN - Berichte über steigenden Alkoholkonsum bei Jugendlichen – „Saufen bis der Arzt kommt“ – nehmen zu. Jugendliche kommen immer früher und exzessiver mit Alkohol in Kontakt. Es ist „in“ betrunken zu sein. Zur Ausnüchterung eingeliefert zu werden ist kein Makel, sondern „cool“. Vor diesem Hintergrund lädt die Präventions-AG des Gymnasiums Zwischenahn-Edewecht zu einem Elternforum unter dem Motto „Vom Genuss über den Gebrauch zum Missbrauch in die Abhängigkeit!?“ ein. Beginn ist Mittwoch, 12. November, um 19.30 Uhr im Forum des Schulzentrums. Sozialtherapeut Wolfgang Schmitt, Fachstelle Sucht der Diakonie im Ammerland, erläutert die Problematik und die gesellschaftlichen Zusammenhänge. Und er zeigt Möglichkeiten auf, was Erwachsene tun können, um Kinder vor ungezügeltem Alkoholkonsum zu bewahren. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro. Anmeldungen sind unter 0441/682696 möglich.
Schüler unterstützen Touristik
- Veröffentlicht am Donnerstag, 18. September 2008 20:56
- Geschrieben von Yvonne Bachmann (NWZ)
- Zugriffe: 2024
Abiturienten präsentieren Hörbuch „Rund ums Zwischenahner Meer"
LANGE ARBEITETEN DIE SCHÜLER AM AKUSTISCHEN SPAZIERGANG DURCH ZWISCHENAHN. DAS ERGEBNIS KANN SICH HÖREN LASSEN.
Weihnachten fernab der Heimat
- Veröffentlicht am Montag, 27. Januar 2014 08:08
- Geschrieben von Romy Lauschke (NWZ)
- Zugriffe: 2856
Junge Chilenen freuen sich auf’s Fest – Land und Leute kennen lernen
AUCH EINE GRUPPE AUS GUATEMALA IST DERZEIT NOCH IM AMMERLAND ZU BESUCH. NÄCHSTE WOCHE FÄHRT SIE WIEDER NACH HAUSE.
BAD ZWISCHENAHN - „Sauerkraut und Bratwurst sind lecker", sind sich die zehn Schülerinnen und Schüler aus Guatemala und Chile einig. „Und die Süßigkeiten schmecken viel besser als bei uns", ergänzt die Chilenin Bernardita Imhoff.
Eine Brotdose zur Begrüßung
- Veröffentlicht am Freitag, 24. Januar 2014 10:57
- Geschrieben von LUK (NWZ)
- Zugriffe: 2469
BAD ZWISCHENAHN - Eine „gesunde Brotdose" gibt es für die neuen Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) zur Begrüßung. Während das Mitnehmen einer Frühstücksdose in der Grundschule selbstverständlich ist, sei dies mit zunehmenden Alter nicht mehr der Fall, erklärt die Präventionsbeauftragte des GZE, Karin Müller. Eine ausgewogene Versorgung sei jedoch wichtig. Zudem würde durch die Dose der Müll reduziert. Finanziert wird sie je zur Hälfte von der AOK sowie durch den Apfelverkauf der Fünftklässler am Gymnasium.
Äpfel finanzieren Brotdose
- Veröffentlicht am Freitag, 24. Januar 2014 10:56
- Geschrieben von LUK (NWZ)
- Zugriffe: 2551
BAD ZWISCHENAHN - Eine „gesunde Brotdose" gibt es für die neuen Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) zur Begrüßung. Der Grund: Während das Mitnehmen einer Frühstücksdose in der Grundschule noch selbstverständlich ist, würde dieses Bewusstsein mit zunehmenden Alter abnehmen, erklärt die Präventionsbeauftragte des GZE, Karin Müller. Eine gute und ausgewogene Versorgung sei jedoch wichtig Zudem würde durch die Dose der Müll deutlich reduziert.
Finanziert wird sie je zur Hälfte von der AOK sowie durch den Apfelverkauf der Fünftklässler am Gymnasium.
Finale mit Bravour bewältigt
- Veröffentlicht am Dienstag, 26. August 2008 21:04
- Geschrieben von Helmut Hogelücht (NWZ)
- Zugriffe: 2568
2008 85 Schülerinnen und Schüler nehmen ihr Reifezeugnis entgegen
DIE MÄDCHEN SCHNITTEN ETWAS BESSER AB ALS IHRE MÄNNLICHEN KOLLEGEN. HUBERTUS WOLTMANN MIT DER BESTEN NOTE.
Streitigkeiten mit Sprache statt mit Fäusten regeln
- Veröffentlicht am Montag, 14. Juli 2008 21:00
- Geschrieben von Geerd Lukassen
- Zugriffe: 2640
„Konfliktmanager" vermitteln bei Auseinandersetzungen zwischen den Jugendlichen
32 NEUE HELFER WURDEN JETZT AUSGEZEICHNET. VIER MONATE LANG BEREITETEN SIE SICH AUF DIESE AUFGABE VOR.
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.