Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Zukunft der Welt als Projektthema

DIE PROJEKTTAGE BEGINNEN DIESEN MITTWOCH IM GYMNASIUM. EIN TAMIGA-ABEND IST FÜR DIESEN DONNERSTAG GEPLANT.

Grundschülern Übergang zum Gymnasium erleichtern

Kennenlernfahrt für Fünftklässler nach Nordloh – Wertvolle Arbeit der Erlebnispädagogen

Zäsur eröffnet jetzt neue Wege

2009 06 20 - Zaesur eroeffnet94 Abiturienten am Gymnasium Zwischenahn/Edewecht verabschiedet

ZWEI SCHÜLER UND EINE SCHÜLERIN WURDEN BESONDERS GEEHRT. DER NOTENDURCHSCHNITT LAG DIESMAL BEI 2,86.

Zehn Prozent sind hochbegabt

2009 07 07 - Zehn ProzentKooperationsverbund fördert Schülerinnen und Schüler

HANS-JOACHIM MÜLLER IST IN DEM VERBUND ALS KOORDINATOR TÄTIG. BEGABUNGEN ZEIGTEN SICH STETS IN TEILLEISTUNGEN.

Besondere Begabung als besondere Herausforderung

Ammerland. Großer Einfallsreichtum, gesteigerter Bedarf an Komplexität oder totale Hingabe an intellektuelle Herausforderungen – nur drei Merkmale, die Kinder mit einer besonderen Begabung auszeichnen. In den Regelschulen werden diese Kinder noch immer nicht adäquat gefördert. Teils, weil man sie schlicht nicht erkennt, teils, weil die didaktischen Möglichkeiten fehlen. Diese Lücke möchte der Kooperationsverbund „Hochbegabung" Westerstede 1 schließen. Jetzt zog sie Resümee der vergangenen drei Jahre.

Schreiende Babypuppe hält Gymnasiasten auf Trab

Neuntklässler leben vier Tage mit Simulatoren als Eltern auf Probe – Bedürfnisse stillen

Begeisterung für Zahlen teilen

2009 06 16 - Begeisterung fuer ZahlenGrundschüler und Gymnasiasten verbringen „Mathe-Nacht“ am Meer

„SPIELERISCH MIT- UND VONEINANDER LERNEN“ HIEß DAS MOTTO. DIE KINDER UND JUGENDLICHEN WAREN MIT FEUEREIFER BEI DER SACHE.

„Grundbedürfnisse nicht sicher“

2009 05 27 - Grundbeduerfnisse nicht sicherZwischenahner Gymnasium-Delegation zurück aus Burkina Faso

ÜBERWÄLTIGT VON DEN EINDRÜCKEN IST EINE SECHSKÖPFIGE DELEGATION AUS TAMIGA ZURÜCK. WEITERE PROJEKTE SOLLEN GEFÖRDERT WERDEN.

Gymnasiasten gestalten Politik

2009 05 23 - Gymnasiasten gestaltenZwischenahner Schüler agieren als Botschafter ihres Landes

DIE TEILNEHMER BEFASSEN SICH U.A. MIT FRAGEN ZUR ABRÜSTUNG UND SICHERHEIT. KOMMUNIZIERT WIRD AUF ENGLISCH.

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t