Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Bei Spiel und Sport neue Mitschüler kennen lernen

Neuntklässler aus Bad Zwischenahn und Edewecht nehmen an einem Begegnungstag teil

Um Vertrauen zu schaffen und mögliche Vorurteile und Ängste abzubauen, wird die Veranstaltung angeboten. Das Programm haben auch Schüler mitentwickelt.

Ausflüge mit Gastfamilie am Wochenende

2010 03 26 - Ausfluege mit GastfamilienGymnasiasten lernen den amerikanischen Alltag in Georgia kennen

15 Schüler aus Bad Zwischenahn sind zurzeit in den USA. An der Highschool berichten sie aus ihrer Heimat.

„Eine Schule für Tamiga“

„Eine Schule für Tamiga“

PETERSFEHN - Auf Einladung der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde hält Winfried Baroke am Dienstag, 2. März, ab 19.30 Uhr einen Vortrag in der Petersfehner Kirche. Baroke, stellvertretender Leiter des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht, leitet an der Schule auch die Arbeitsgemeinschaft „Eine Schule für Tamiga“. Diese engagiert sich seit vielen Jahren in Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Erde, und hat dort Bemerkenswertes erreicht. Ba­roke wird einen etwa 45-minütigen Film vom jüngsten Besuch in Tamiga zeigen und ausführlich über das Projekt informieren. „Jeder kann etwas bewirken, wenn er sich nur engagiert“, so Bernd Janßen von der evangelischen Kirche, der die Veranstaltung organisiert hat.

Jungen ziehen die Jury auf ihre Seite(n)

2010 02 24 - Jungen ziehen die JuryIn der Bibliothek am Meer lesen Jugendliche um die Teilnahme am Bezirksentscheid

Die Schulen im Ammerland hatten die Vorauswahl getroffen. Bewertet wurden Lesetechnik und Textverständnis.

Vortragsabend: „Eine Schule für Tamiga“

PETERSFEHN - Auf Einladung der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Petersfehn/Friedrichsfehn, deren Kirche 2010 den 50. Geburtstag feiert, findet am Dienstag, 2, März, ein öffentlicher Film- und Diavortrag von Winfried Baroke zum Thema „Eine Schule für Tamiga“ statt. Baroke, Petersfehner und stellvertretender Leiter des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht, leitet das Tamiga-Projekt am Gymnasium. Am Dienstag will er die Einwohner Petersfehns ab 19.30 Uhr in der Kirche (Mittellinie 83) mitnehmen zu einem Blick über den Tellerrand nach Afrika, genauer nach Burkina Faso, in eines der ärmsten Länder der Erde. In einem 45-minütigen Film wird die Reise von Schülern und Betreuern des Tamiga-Projektes nach Burkina Faso dokumentiert. „Tauchen Sie ein in die faszinierende und manchmal auch befremdliche Welt Afrikas, die mit den bekannten touristischen Reisezielen nichts gemeinsam hat. Lassen Sie sich informieren über heilige Krokodile, die Ehrung der Verstorbenen, illegale Goldgräber und das Leben in einem Dorf mit arabischen Strukturen“, ermuntert Bernd Janßen vom Jubiläumsausschuss der Kirche die Bürger Petersfehns zum Besuch der Veranstaltung.

Gymnasium informiert die Eltern

BAD ZWISCHENAHN - Eltern, die wissen möchten, was ihre Kinder ab Klasse 5 im Gymnasium erwartet, sollten sich den Mittwochabend (24. Februar) von anderen Verpflichtungen frei halten. Mit einer Informationsveranstaltung, die um 19.30 Uhr im Forum des Schulzentrums (Realschulgebäude) beginnt, will das Gymnasium nicht nur allgemeine Informationen über die Arbeit der Schule geben, sondern auch über das Anmeldeverfahren, über den Französisch- und Lateinunterricht und den bilingualen Unterricht informieren. Zum Informationsabend eingeladen sind alle Eltern aus den Gemeinden Bad Zwischenahn, Edewecht, Wiefel­stede und Rastede, deren Kinder im nächsten Schuljahr die Klasse 5 des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht besuchen sollen.

Auch New York im Programm

2010 02 23 - Auch New YorkZwischenahner Gymnasiasten in die USA – Gegenbesuch

Vom 5. bis 31. März reisen 15 Schüler der 10. Klassen in die USA. Begleitet werden sie von zwei Lehrkräften.

Schutz vor dem Ameisenhaufen

2010 02 19 - Schutz vor demUm den Schutz der Privatsphäre im Internet ging es in dem Vortrag. Viele gehen mit dem Medium zu sorglos um.

GZE-Jugend forscht erfolgreich

2010 02 22 - GZE-Jugend forschtZwischenahner Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht waren bei Jugend forscht erfolgreich. Beteiligt sind die Jahrgänge 8-13.

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t