Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Elternforum zum Thema Schulstress – Schulangst
- Veröffentlicht am Samstag, 02. Mai 2009 10:32
- Geschrieben von OR (NWZ)
- Zugriffe: 3076
Alle Schulen eingeladen
Abenteuer im Kopf erleben
- Veröffentlicht am Samstag, 28. März 2009 20:44
- Geschrieben von Doris Grove-Mittwede
- Zugriffe: 3419
Außenstelle des Gymnasiums verfügt jetzt über eine Schulbücherei
DANK DER UNTERSTÜTZUNG VIELER KONNTE DIE BIBLIOTHEK EINGERICHTET WERDEN. 500 BÜCHER UMFASST DER GRUNDSTOCK.
Voller Vorfreude auf Amerika
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. März 2009 10:32
- Geschrieben von Jessica Chmura (NWZ)
- Zugriffe: 2885
Zwischenahner Gymnasiasten zu Gast in Partnerstadt Centerville
GUT VORBEREITET STARTEN DIE JUGENDLICHEN IN DIE USA. AUF SIE WARTET EIN VIELSEITIGES PROGRAMM.
BAD ZWISCHENAHN - „Ich habe schon mit meiner Gastfamilie telefoniert und freue mich sehr auf sie", erzählt Natalia Dorenkamp. Gemeinsam mit ihren 13 Mitschülern fiebert die 16-Jährige der Abreise am Donnerstag entgegen. Dann gehen die Zwischenahner Gymnasiasten und die betreuenden Lehrkräfte Stefanie Große und Bernd Munderloh auf Reise zum Schüleraustausch nach Centerville, der US-amerikanischen Partnerstadt der Gemeinde.
„Wir haben uns gut vorbereitet und werden dort auch ein wenig Deutschland repräsentieren", erzählt Frederike Fengler. Von ihren Hobbies, dem deutschen Bildungssystem und vielem mehr wollen die Jugendlichen ihren amerikanischen Austauschpartnern berichten. „Die Schüler haben verschiedene Präsentationen vorbereitet und werden diese an der High School vorstellen", erläutert Lehrer Bernd Munderloh.
Die Jugendlichen aus dem 10. und 11. Jahrgang erwartet im Bundesstaat Ohio ein abwechslungsreiches Programm. Neben Unterrichtsstunden an der High School stehen Besuche in Ohios Hauptstadt Columbus und einige Tage in der Metropole New York an. Im Juni wollen die Gymnasiasten ihre Gastschüler zum Gegenbesuch in Bad Zwischenahn begrüßen.
Gelungener Einstand im Cabaret
- Veröffentlicht am Samstag, 07. März 2009 09:32
- Geschrieben von Jessica Chmura (NWZ)
- Zugriffe: 5467
Gymnasiasten bringen gesellschaftskritisches Stück auf die Bühne
DARSTELLER WIE MUSIKER ÜBERZEUGTEN MIT ERSTKLASSIGEN LEISTUNGEN. DAFÜR WURDEN SIE VOM PUBLIKUM MIT TOSENDEM APPLAUS UND STEHENDEN OVATIONEN BELOHNT.
Klassenbildung als Streitpunkt
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. März 2009 20:49
- Geschrieben von Doris Grove-Mittwede
- Zugriffe: 2429
Schulleiter Klaus Friedrich äußert sich zur Außenstelle des Gymnasiums
ERÖRTERT WURDEN PROBLEME, DIE ELTERN AN VERWALTUNG UND RATSMITGLIEDER HERANTRUGEN. IM 5. JAHRGANG HÄTTEN VIER KLASSEN GEBILDET WERDEN MÜSSEN, HIEß ES.
Erfolgreiche Premiere beim Schultheater
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. März 2009 10:32
- Geschrieben von Inka Führup (NWZ)
- Zugriffe: 3609
Gymnasiasten freuen sich über regen Zuspruch für eigenes Werk
EDEWECHT - Über tosenden Schlussbeifall und häufigen Szenenapplaus konnte sich auch bei seiner Abschlussvorstellung das Theaterensemble des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht freuen. Viermal hatten Schüler, Lehrer und Eltern das Musical „Von Düsselgart nach Elmenscheps" in der Aula der Außenstelle am Edewechter Göhlenweg gezeigt.
In der von Schülern geschriebenen Geschichte geht es um eine Großstadtfamilie, die auf's Land zieht.
In der Rolle der verwöhnten Hausfrau und Gelegenheitsinnenarchitektin überzeugte Maren Oehl. Auch Tochter Chantal d´Argent-Schulz (Melanie Gehrke) sorgte als „klassisches Großstadtgewächs" für so manchen Lacher. Arnd Frerichs als Vater Norbert d'Árgent-Schulz und Lisa Jeddeloh als Tochter Jaqueline bildeten mit ihrer für diese Familie untypischen Begeisterung für das Landleben einen überzeugenden Gegenpol.
In der Rolle der plattdeutsch snackenden Oma Berta Stamer wusste Edewechts Bürgermeisterin Petra Lausch mit ihrem Komiktalent zu überzeugen. Stefanie Große als Rosi Stamer und Hans Janssen als Ehemann und Elmenschepser Bürgermeister Hermann Stamer waren die Kontrastfiguren zu den „aufgedrehten Großstädtern". Ihre Rollen wussten die beiden überzeugend zu spielen. Auch die Stamer-Kinder – Lutz Janning als Sohn Jannes und Martina Ahlers als Tochter Michaela – begeisterten mit ihrer Spielfreude das Publikum. Eine kleine Rolle hatte auch der Regisseur des Musicals, Gymnasiallehrer Bernd Munderloh. Er spielte einen typischen Bewohner aus Elmenscheps.
Nicht nur die Handlung der Geschichte hatten die Gymnasiasten selbst erarbeitet, sie hatten auch alle Leider geschrieben. Den musikalischen roten Faden des Musicals bildete das umgetextete Lied der Gruppe Ärzte „Schrei nach Liebe", dessen „Edewechter Version" auch so mancher Theaterbesucher mitsang. Die Songs wurden live vorgetragen und von der hauseigenen Musicalband unter Leitung von Sönke Liepelt begleitet. Das liebevoll abgestimmte Bühnenbild hatte der Grundkursus Kunst unter Leitung von Angelika Feldhege gerfertigt.
„Willkommen im Bad Zwischenahner Cabaret“
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. März 2009 10:32
- Geschrieben von Jessica Chmura (NWZ)
- Zugriffe: 2736
Premiere im Gymnasium – Karten an der Abendkasse erhältlich
BAD ZWISCHENAHN - Wenn sich an diesem Donnerstag um 19 Uhr im Forum des Schulzentrums Bad Zwischenahn der Vorhang hebt, dann heißen die Schülerinnen und Schüler der Musical- und Theater AG ihre Gäste „Willkommen, Bienvenue, Welcome im Cabaret, au Cabaret, to Cabaret". Im gleichnamigen Musical wollen die Gymnasiasten die goldenen 1920-er Jahre in vollem Glanz und Glamour erstrahlen lassen.
Hauch der goldenen 20-er Jahre
- Veröffentlicht am Samstag, 28. Februar 2009 09:32
- Geschrieben von Jessica Chmura (NWZ)
- Zugriffe: 3338
Schüler bringen „Cabaret“ auf die Bühne – Premiere am Donnerstag
EIN ANSPRUCHSVOLLES PROGRAMM WAR DEN DARSTELLERN WICHTIG. DAFÜR NAHMEN SIE AUCH ANSTRENGENDE PROBEN IN KAUF.
Prüfungsfragen direkt aus Paris
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. Februar 2009 10:32
- Geschrieben von Friederieke Kloth (NWZ)
- Zugriffe: 2633
Schüler absolvieren offiziellen Sprachtest – „Delf“-AG sehr beliebt
ALLE 52 JUNGEN UND MÄDCHEN DER AG BESTANDEN DIE PRÜFUNG. DER ABSCHLUSS WIRD AN UNIVERSITÄTEN IN FRANKREICH ANERKANNT.
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.