Fortbildungen im Schuljahr 2022/2023
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 14. Dezember 2022 14:51
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. Oktober 2022 16:59
- Geschrieben von Carsten Schwinde
- Zugriffe: 211
Folgende SchiLf- bzw. Teil-SchiLf-Veranstaltungen sind nach jetzigem Stand im Schuljahr 2022/2023 geplant:
- 09.09.2022: Mini-SchiLf "Einsatz von iPads im Unterricht"
- 15.09.2022: "Lions-Quest-Update-Seminar" für das Programm „Erwachsen werden"
- Okt./Nov. 2022: drei Auffrischungskurse "Erste Hilfe"
- 03.-05.11.2022: Lions-Quest-Einführungsseminar in das Programm „Erwachsen werden"
- 25.11.2022: Mini-SchiLf "Classroom-App"
- 13.12.2022: Mini-SchiLf "TI-App"
- 14./15.02.2023: Klausurtagung der erweiterten Schulleitung (in Stadtland-Seefeld)
- 27.04.2023, 8.00-15.30 Uhr ("Zukunftstag"): Gesamt-SchiLf zum Thema "Lernkultur"
Weitere Fortbildungstermine werden folgen.
Die Planung der Fortbildungen erfolgt wie bisher nach der Ermittlung des Bedarfs in Rücksprache mit dem Kollegium und aufgrund aktueller Angebote.
Fortbildungswünsche bzw. Hinweise auf Angebote nimmt der Fortbildungsbeauftragte jederzeit gern entgegen.
Die bereits seit November 2021 von der Steuergruppe – zusammen mit und gefördert von der Heraeus-Bildungsstiftung (Hanau) – vorgeplante Klausurtagung „Gemeinsam den Wandel gestalten – Veränderungsmanagement an Schulen“, an der 36 Vertreter*innen schulgestalterisch tätiger Gruppen (erweiterte Schulleitung, Steuergruppe, alle Fachkonferenzleiter*innen, Vertreter*innen aus IT-Gruppe, iPad-Team, UNESCO, Umwelt, Beratung, Personalrat, Gleichstellung, Schulsozialarbeit) teilnehmen sollen, konnte pandemiebedingt bislang nicht durchgeführt und musste nach Februar 2022 und August 2022 bereits zum zweiten Mal vertagt werden. Der Nachholtermin ist nun für den 11./12.10.2023 vorgesehen.
„Starke Stimme – erfolgreich im Beruf"
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 31. Oktober 2019 12:14
- Veröffentlicht am Dienstag, 29. Januar 2019 06:58
- Geschrieben von Carsten Schwinde
- Zugriffe: 1897
Teil-SchiLf zur Stimmprävention für Lehrkräfte
Nicht nur der Sportunterricht stellt eine besondere – eine stimmliche – Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer dar. Wer sechs oder mehr Stunden am Tag reden oder rufen oder mehr als zwei Dutzend Schülerinnen und Schüler übertönen muss, der ist besonderen Belastungen ausgesetzt. Nicht immer sind Klassenzimmer, Sport- und Schwimmhallen so gebaut, dass die Raumakustik dabei berücksichtigt wurde. Und nicht immer machen Lehrerinnen und Lehrer alles richtig mit ihrer Stimme.
Fortbildung zum Thema „Salafismus" am Schulzentrum Bad Zwischenahn
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 20. Januar 2015 20:54
- Veröffentlicht am Sonntag, 18. Januar 2015 20:09
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2492
Gemeinsame Fortbildung des Schulzentrums
Zahlreiche Lehrkräfte der Hauptschule, der Realschule und 24 Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums sind einer Einladung der Schulleiterin der Realschule, Frau August, gefolgt und haben sich am 15. 01. 2015 von 14 – 18.00 Uhr über den Hintergrund des Themas „Salafismus" informiert.
Weitere Fortbildungswünsche ...
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 31. Oktober 2019 12:18
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. Dezember 2015 06:34
- Geschrieben von Carsten Schwinde
- Zugriffe: 2150
... nimmt der Fortbildungsbeauftragte gern jederzeit entgegen!
Schilf zum Thema „Inklusion am Beispiel von Hörgeschädigten“
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 18. Januar 2015 20:04
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Dezember 2014 20:34
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2547
Fortbildung erfolgreich durchgeführt
Am Donnerstag, dem 11. 12. 2014, haben 14 Lehrerinnen und Lehrer des GZE sich bei einer schulinternen Fortbildung über die besonderen Herausforderungen für Schülern und Schülerinnen mit Hörproblemen informiert.
15 Lehrkräfte nehmen an SchiLF teil
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 20. Dezember 2015 06:32
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. November 2015 17:34
- Zugriffe: 2739
Durchgeführte Fortbildungen im laufenden Schuljahr:
Fortbildung zum "Selbstmanagement"
Am 26.11.15 nahmen 14 Lehrkräfte des GZE an einer fachübergreifenden schulinternen Lehrerfortbildung (kurz: SchILF) zum Thema "Selbstmanagement" teil.
Diese ganztägige Veranstaltung unter der Leitung von Frau Carola Heumann (Lehrercoaching Osnabrück) ist hervorgegangen aus der SchILF des letzten Schuljahres zum Thema "Lehrergesundheit".
Es ging an diesem Tag darum, sich eigener Ressourcen deutlich zu werden und mit Hilfe unterschiedlicher Methoden und Ansätze Stresssituationen zu meistern.