Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Farben und Formen führen Schulklassen zusammen
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Dezember 2009 10:32
- Geschrieben von STB (NWZ)
- Zugriffe: 2320
Gymnasiasten und Grundschüler besuchen gemeinsam den Oldenburger Kunstverein
Vielfältige Schulkultur begeistert die Gäste
- Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Dezember 2009 10:32
- Geschrieben von Erhard Drobinski (NWZ)
- Zugriffe: 2013
Abschlussjahrgang des Gymnasiums gestaltet ein buntes Programm
„Kulturabend“ im Gymnasium
- Veröffentlicht am Samstag, 28. November 2009 10:32
- Geschrieben von DoG (NWZ)
- Zugriffe: 1709
EDEWECHT - Zu einem „Kulturabend“ lädt der Abiturjahrgang 2010 des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht für kommenden Montag, 30. November, ein. Das vielfältige Programm – von Gesang über Sketche bis zu Tanz – beginnt um 19.30 Uhr in der Edewechter Außenstelle am Göhlenweg; Einlass ist ab 19 Uhr. In der Pause werden Snacks und Getränke gereicht. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten.
Blinde behandeln wie sehende Mitkämpfer
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. November 2009 10:32
- Geschrieben von Ann-Christin Mertsch (GZE)
- Zugriffe: 2211
Betrifft: „Blinder Junge darf nicht kämpfen" (NWZ vom 1. November)
Wir, die Klasse 7e des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht behandeln gerade im Deutschunterricht das Thema „blind sein". Deswegen haben wir über den Artikel „Blinder Junge darf nicht kämpfen" diskutiert und uns gefragt, ob ein blinder Junge an Judo-Turnieren mit Sehenden teilnehmen sollte.
Wir meinen, dass der Verband nicht richtig handelt, da wir vermuten, dass Michel genauso behandelt werden möchte wie seine sehenden Mitkämpfer. Er ist bestimmt froh, eine Sportart gefunden zu haben, in der er genauso gut sein kann wie sehende Kinder. Deshalb ist es für ihn wichtig, an der Meisterschaft teilzunehmen, um zu beweisen, dass er die gleichen Leistungen bringen kann. Das einzige Problem, das wir sehen, ist, dass seine Mitkämpfer ihn womöglich rücksichtsvoller behandeln als andere Gegner.
Trotzdem können wir das Argument des Verbandes nicht nachvollziehen, denn das Risiko, sich zu verletzen, ist genauso groß für blinde wie für sehende Sportler. Michel kann zwar nicht sehen, aber wir sind uns sicher, dass er dafür viel besser spüren und hören kann. Das ist uns klar geworden, seit wir uns mit dem Thema „blind sein" beschäftigt haben. (...)
Ann-Christin Mertsch
für die Klasse 7e des GZE
Edewecht
Pubertät oder „wenn Eltern schwierig werden“
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. November 2009 10:32
- Geschrieben von LR (NWZ)
- Zugriffe: 1642
Fachvortrag von Experten
Weltpolitik drei Tage in Schülerhänden
- Veröffentlicht am Samstag, 14. November 2009 10:32
- Geschrieben von STB (NWZ)
- Zugriffe: 1477
Gymnasiasten beteiligen sich an „Pol&IS“ – Politische Abläufe erlebt
Mit Forschergeist auf Platz vier
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. November 2009 10:32
- Geschrieben von Stephanie Bremer (NWZ)
- Zugriffe: 1577
ZWÖLFTKLÄSSLER UNTERSUCHEN ARTENVIELFALT DES SCHULHOFS. MIT DEM PREISGELD SOLLEN EINIGE IDEEN UMSETZT WERDEN.
Über Abenteuerwelt Vertrauen entwickeln
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. November 2009 10:32
- Geschrieben von Stephanie Bremer (NWZ)
- Zugriffe: 2502
Präventionstag im Zwischenahner Schulzentrum – Drei Einrichtungen arbeiten zusammen
RUND 320 SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER HAUPTSCHULE, DER REALSCHULE UND DES GYMNASIUMS NAHMEN TEIL. ALLES DREHTE SICH UM DAS THEMA RESPEKT.
Schüler tanzen und trommeln für Afrika
- Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Oktober 2009 09:32
- Geschrieben von FRANK JACOB (NWZ)
- Zugriffe: 2037

Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht arbeitet zum Thema „Unser Handeln – Unsere Zukunft“
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.