Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr (falls erforderlich)
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
fobizz Gütesiegel
- Veröffentlicht am 21. Februar 2023
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 2768
Erfolgreiche Entwicklung der Fortbildungskultur
In den letzten Jahren hat die Digitalisierung den Schulalltag entscheidend geprägt. Nach der Anschaffung und verstärkten Nutzung digitaler Endgeräte in Schüler- und Lehrerschaft geht es in diesem Schuljahr verstärkt um die pädagogische und didaktische Weiterqualifizierung des Lehrerkollegiums.
Seit September 2022 können Kollegium und Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu eine Kollegiumslizenz der führenden Fortbildungs-Plattform "fobizz" nutzen. Und nach vier Monaten zeigt sich, wie erfreulich intensiv das Angebot angenommen wird und sich darüber die Fortbildungskultur am GZE spürbar verändert hat: Bislang haben sich bereits 87 Kolleginnen und Kollegen registriert und schon 158 mal Angebote aus dem reichhaltigen fobizz-Fort- und Weiterbildungsprogramm genutzt. Damit haben die GZE-Lehrerinnen und -Lehrer inzwischen weit mehr als 450 Fortbildungsstunden allein über die Plattform fobizz absolviert - schon zahlenmäßig ein Quantensprung im Fortbildungsbereich der Schule.
In den ebenfalls vollumfänglich nutzbaren fobizz-Tools für sicheren digitalen Unterricht haben die Kolleginnen und Kollegen inzwischen mehr als 40 digitale Lernprodukte erstellt - darunter Wortwolken und Webseiten, kollaborative Pinnwände und digitale Tafeln, Arbeitsblätter und Umfragen sowie Kurzlinks und Dateien. Die in Deutschland entwickelten und DSGVO-konform gehosteten Tools ermöglichen inzwischen auch das Arbeiten mit persönlicher KI-Assistenz.
Die Plattform fobitzz bietet mehr als 200 Online-Fortbildungen und zudem stetig aktuelle Live-Webinare, die aber auch jederzeit nachzubereiten sind. Fort- und Weiterbildung kann jederzeit und von überall und im eigenen Tempo erfolgen.
Die in Hamburg ansässige Plattform fobizz hat besonders digital-engagierte Schulen mit dem "fobizz-Gütesiegel" ausgezeichnet - und das GZE gehört dazu. Das freut uns sehr - und wir sind bestrebt, dass auch die noch nicht besetzten Registrierungen unserer Schullizenz genutzt werden.