Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Von der Lust und dem Frust jemand anderes zu sein
- Veröffentlicht am Freitag, 04. Juni 2010 10:32
- Geschrieben von unbekannt (NWZ)
- Zugriffe: 2815
Die Theater-AG des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht präsentiert „Rollenrausch – von der Lust und dem Frust jemand anderes zu sein". Zwei Aufführungen sind geplant: am Sonnabend und Sonntag, 5. und 6. Juni, jeweils ab 18 Uhr im Forum des Schulzentrums. Der Eintritt frei. Eine Gruppe von Mädchen träumt davon berühmt zu sein, anders auszusehen, zaubern zu können oder etwas Spannendes zu erleben. Eine Sternschnuppe erfüllt ihre Wünsche – und so erleben sie die Lust und den Frust jemand anderes zu sein. Ein Theaterexperiment, das aus den Wünschen und Ideen der Mitspielerinnen entstand. Juliane Smalla, Edewecht, Mutter zweier Kinder am Gymnasium, leitet die Gruppe aus Schülerinnen des 5. und 6. Jahrgangs, und schrieb das Stück.
Neue Fünftklässler fürs Gymnasium anmelden
- Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Juni 2010 10:32
- Geschrieben von fj (NWZ)
- Zugriffe: 2447
Vier Termine zur Auswahl
EDEWECHT - Die künftigen Fünftklässler aus der Gemeinde Edewecht können an folgenden Tagen in der Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht am Göhlenweg in Edewecht angemeldet werden: Donnerstag, 10. Juni, von 10 bis 12 Uhr; Freitag, 11. Juni, von 8 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr; Montag, 14. Juni, von 8 bis 12 Uhr; Dienstag, 15. Juni, von 8 bis 12 Uhr. Mitzubringen sind das Zeugnis des vierten Schuljahres, die Schullaufbahnempfehlung der Grundschule sowie ein Passbild, teilt die Schulleitung der Außenstelle mit.
Wie gut ist die Qualität der Arbeit am GZE?
- Veröffentlicht am Freitag, 28. Mai 2010 10:32
- Geschrieben von lr (NWZ)
- Zugriffe: 2591
Hoher Rücklauf aus allen Klassen – Auswertung der Daten läuft
BAD ZWISCHENAHN - Ist das Lernen in Doppelstunden eine Verbesserung? Wie gut ist die Qualität der schulischen Arbeit am Gymnasium Zwischenahn-Edewecht (GZE)? – Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Befragung zur Selbstevaluation an Schulen (SEIS), die das GZE in den letzten Wochen gestartet hat.
Zu verschiedenen Qualitätsbereichen, wie Lernen und Lehren, Schulkultur oder Schulmanagement, wurden die Jahrgänge 7 und 10, deren Eltern, die nichtpädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das gesamte Lehrerkollegium befragt. Die Beteiligung der Befragungsgruppen war breit: Die Rücklaufquoten lagen in der 7. und 10. Klasse bei 90 Prozent der Schülerinnen/Schüler, 73 % der Eltern im 7. Jahrgang und 55 % der Eltern in Klasse 10 sowie 82 % der Lehrenden und 75 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben an der Befragung teilgenommen.
Die Auswertung der Daten findet derzeit in Kooperation von Mitgliedern der Schülervertretung, des Schulelternrates und des Lehrerkollegiums im Rahmen eines Auswertungsausschusses gemeinsam mit der Steuergruppe des Gymnasiums statt.
„Konsequenzen zur Weiterentwicklung der Schule abzuleiten ist das Ziel", erklärte Anke Meyer, Leiterin der schulischen Steuergruppe.
Von besonderem Interesse ist die Einführung von Doppelstunden am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht, thematisiert in einem eigenständig gestalteten Teil des Fragebogens. Dabei zeigt sich, dass alle Befragungsgruppen die Organisation des Unterrichts in Doppelstunden statt in Einzelstunden, die zu Beginn dieses Schuljahres eingeführt worden ist, mehrheitlich als positiv bewerten: 82 % der Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs sowie 90 % ihrer Eltern sowie 88 % der Jugendlichen in Jahrgang 10 und 89 % der Eltern. 85 % des Lehrerkollegiums stimmen hier voll oder eher zu. So ist beispielsweise die Vorbereitung auf den nächsten Schultag nach Ansicht der Befragten besser zu bewältigen, zudem findet eine große Mehrheit den Stundenplan mit drei Fächern am Vormittag besser als die frühere Gestaltung und bewertet den Unterrichtstag in Doppelstunden als weniger stressig.
„In Kürze werden die schulischen Gremien entscheiden, ob das Doppelstundenmodell nach Ablauf der einjährigen Testphase weitergeführt wird", sagte Klaus Friedrich, Leiter des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht. „Das klare Votum aller Befragungsgruppen werden die Gesamtkonferenz und der Schulvorstand bei einem Beschluss berücksichtigen", ergänzte er. Einzelheiten und weitere Ergebnisse zur Einführung des Doppelstundenmodells können aktuell auf der Homepage (www. gze-ni.de) des Gymnasiums nachgelesen werden.
Kunst-Kooperation trägt Früchte
- Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Mai 2010 10:32
- Geschrieben von Otto Renken (NWZ)
- Zugriffe: 2806
Gymnasium Zwischenahn und Grundschule Ofen arbeiten zusammen
Dem eigenen künstlerischen Tun ging ein Galeriebesuch voraus. In Kürze werden die Ergebnisse vorgestellt.
Deutsch-türkisches Wasserprojekt
- Veröffentlicht am Dienstag, 18. Mai 2010 10:32
- Geschrieben von Sebastian Schult (NWZ)
- Zugriffe: 2774
Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht besuchen Istanbul
Ein Projekt über Wasser führte türkische und deutsche Schüler zusammen. Zwischenahner Siebtklässler sind aus Istanbul zurück.
Ein anderes Finale als Belohnung
- Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Mai 2010 10:32
- Geschrieben von Doris Grove-Mittwede (NWZ)
- Zugriffe: 3504
Johannes Lahring muss sich in Vechta geschlagen geben
Erstmals nahm mit dem Elfjährigen ein Sechstklässler des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht am Landesentscheid im Lesen teil. Für den Bundesentscheid reichte es nicht.
Hilfsangebote für Übergänge
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Mai 2010 14:51
- Geschrieben von ??? (NWZ)
- Zugriffe: 2639
Jeder Wechsel, jeder neue Lebensabschnitt ist für Menschen aller Altersstufen ein Ereignis, das vielfach auch mit Ängsten verbunden ist. Für Kinder und Jugendliche haben diese Einschnitte eine besondere Bedeutung. Umso wichtiger ist es von Seiten Erwachsener, Hilfestellungen zu leisten. Vorbildlich gestaltet werden Übergänge im „Brückenjahr" zwischen Kindergarten und Grundschule.
Doch auch Jugendliche benötigen Unterstützung, wenn für sie ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Der Begegnungstag der Neuntklässler am Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht ist ein guter Anfang für solche Hilfsangebote.
Spielerisch ein „Wir-Gefühl“ schaffen
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Mai 2010 10:32
- Geschrieben von Doris Grove-Mittwede (NWZ)
- Zugriffe: 3053
Besonderer Schultag für Zwischenahner und Edewechter Gymnasiasten
Lesend über Vechta nach Berlin
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Mai 2010 10:32
- Geschrieben von Erhard Drobinski (NWZ)
- Zugriffe: 2983
Johannes träumt vom Finale – Elfjähriger tritt beim Landesentscheid an
Der Elfjährige ist ein Literaturfan und wurde bei einem Vorlesewettbewerb Bezirkssieger. Nun geht es in Vechta um die Fahrkarte nach Berlin.
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.