Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Drei Schulformen machen gemeinsam Theater

2011 06 24 - Drei SchulformenStück verbessert Verständnis von Gymnasiasten, Real- und Hauptschüler

Elftklässler bitten um Spenden für Tafel

2011 08 02 - Spenden fuer TafelSonnabend Aktion im Supermarkt – Projekt entsteht im Religionskurs

Autokraten müssen Niederlage hinnehmen

2011 06 21 - Autokraten muessen

Schulen bringen Stück gemeinsam auf Bühne

2011 06 17 - Schulen bringen StueckJugendliche der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums maßgeblich an Inhalt und Text beteiligt

Im Theaterstück geht es um reale Themen wie Cliquen und Ausgrenzung. Die Schüler zeigen in ihm aber auch Auswege auf.

Auf Spurensuche im Gymnasium

2011 06 15 - Auf Spurensuche52 Ehemalige kommen 25 Jahre nach dem Abi wieder zusammen

Die weiteste Anreise hatte Petra Koch. Sie kam aus der Schweiz zum Treffen des Abiturjahrgangs 1986.

1300 Schüler stürmen Norderney

2011 06 09 - 1300 SchuelerBusse deutlich günstiger als Zugfahrt – Fußballspiel Schüler-Lehrer

Vielfältige Einblicke in den deutschen Alltag erhalten

2011 06 03 - Vielfaeltige EinblickeJunge Franzosen werden im Edewechter Rathaus empfangen – Mehrere Monate zu Besuch

Projekt beflügelt beide Seiten

2011 05 31 - Projekt befluegeltKunstaktion von Gymnasium und Grundschule Ofen

Alkohol: Infos über Prävention

BAD ZWISCHENAHN - Alkohol ist in Deutschland allgegenwärtig. Rund 9,5 Millionen Menschen trinken zu viel Alkohol. 1,3 Millionen Menschen sind alkoholabhängig. Weltweit belegen die Deutschen den fünften Platz im Pro-Kopf-Alkoholkonsum.

Angesichts der besorgniserregenden Zahlen beteiligen sich auch die Präventions-AG des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) und die Fachstelle Sucht des Diakonischen Werkes Oldenburg in Bad Zwischenahn sowie die Dietrich Bonhoeffer Klinik, Fachkrankenhaus für abhängigkeitskranke Jugendliche und junge Erwachsene in Großenkneten-Ahlhorn an der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser"

Jürgen Schlieckau, Pädagogischer Leiter der Dietrich-Bonhoeffer-Klinik und Sozialtherapeut, referiert am Mittwoch, 25. Mai, ab 19.30 Uhr im Forum der Realschule über „Rauschtrinken und Alkoholprävention." Er gibt einen Überblick über die Alkoholpolitik und zeigt auf, welche praktischen Möglichkeiten der Alkoholprävention vor Ort bestehen. „Mit dieser Aktion wollen wir möglichst viele Erwachsene und Jugendliche für einen maßvollen Alkoholkonsum gewinnen", sagt Elisabeth Stelljes, Suchttherapeutin beim Diakonischen Werk.

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t