Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Grundlagen des Philosophierens lernen

Viertklässler treffen sich

AMMERLAND - Grundlagen des Philosophierens werden im November Viertklässler aus fünf Ammerländer Grundschulen sowie der 5. und 6. Klassen des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht lernen: Die Mädchen und Jungen besuchen die „Jaspers' Clubs", die nach dem Philosophen Karl Jaspers benannt sind.

Gymnasium wird ab Montag zur Baustelle

Eingangsbereich wird neu gestaltet – Einrichtung erhält Fahrstuhl

Nachhaltig die Umwelt schützen

2010 09 15 - Nachhaltig die UmweltErneut Auszeichnung für das Gymnasium Zwischenahn/Edewecht

Die Bildungseinrichtung wurde zum 5. Mal als „Umweltschule“ ausgezeichnet. Dafür waren diesmal Projekte der Natur- und Präventions-AG ausschlaggebend.

Von Medienmissbrauch und seinen Folgen

2010 09 13 - Von MedienmissbrauchProf. Dr. Christian Pfeiffer referiert über Gefahren für Jugendliche

Flur der Schule wird zum Atelier

2010 09 08 - Flur der Schule„NachBilder“ im Gymnasium Bad Zwischenahn zu sehen

Zum ersten Mal gibt es dort eine Präsentation dieser Art. 17 Schüler hatten sich an dem Projekt beteiligt.

Vortrag zu Missbrauch von Medien

Referieren wird Prof. Christian Pfeiffer. Er will am 9. September auch Lösungswege aufzeigen.

Mit 18 bei Vereinten Nationen

2010 08 12 - Mit 18 bei VereintenLarissa Cunningham auf Konferenz für Nachwuchskräfte in den USA

Die Sitzungen fanden bei den UN statt. Die Teilnehmer lernten fremde Kulturen kennen.

Die neuen Fünftklässler willkommen geheißen

2010 08 10 - Die neuen FuenftklaesslerHerzlich willkommen geheißen wurden die neuen Fünftklässler an der Edewechter Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht. Den 109 Kindern wurde ein buntes Begrüßungsprogramm mit Liedern und einem kurzen englischen Theaterstück der 6 e „Ein Mensch vor dem Gericht der Tiere“ dargeboten. Nach der Feier ging es in die Klassen, während die Eltern sich an einem Kaffee- und Kuchenbüfett stärken konnten, das Mütter und Väter der jetzigen 6. Klassen anboten.

Gespenst spukt in der  Außenstelle

EDEWECHT - Gespenstisch geht es an diesem Freitag, 18. Juni, in der Edewechter Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht zu: Die Arbeitsgemeinschaft „Englisches Theater" zeigt ihr neues Stück. Frei nach Oscar Wilde wurde „The Canterville-Ghost" (Das Gespenst von Canterville) einstudiert. Die Gruppe besteht aus Schülern der Klassen 5 bis 7. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr; der Eintritt beträgt jeweils drei Euro. Der Erlös ist für die Schülerbücherei in Edewecht bestimmt. Karten sind im Sekretariat der Schule erhältlich.

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t