Anleitungen und FAQ zum Klassengeld-Modul
- Zuletzt aktualisiert am 07. September 2025
- Veröffentlicht am 04. September 2025
- Geschrieben von Eike Kruse
- Zugriffe: 121
Anleitungen
- Checkliste für Probleme beim Einloggen
- Anleitung: Klassengeld-E-Mails als vertrauenswürdig einstellen
Häufig gestellte Fragen
1. Warum kann ich mich mit meinem Elternaccount im Klassengeld-Modul nicht anmelden?
Derzeit gibt es ein technisches Problem mit der Weiterleitung im Klassengeld-Modul. Manche Eltern werden nach der Anmeldung nicht korrekt auf die Klassengeld-Seite des GZE geleitet, sondern z. B. auf andere Schulen oder erhalten fehlerhafte Anzeigen. Dieses Problem ist schulseitig nicht zu lösen und liegt am System selbst.
Wir haben den Sachverhalt ausführlich an den Klassengeld-Support weitergegeben und warten auf eine Rückmeldung.
2. Kann das Problem durch die Nutzung oder Übertragung eines Tokens gelöst werden?
Nein. Eine Übertragung des Tokens würde zwar die Anmeldung ermöglichen, führt aber sofort dazu, dass alle Zahlungsanforderungen automatisch als erledigt markiert werden.
Das hat zwei schwerwiegende Nachteile:
- Zahlungsanforderungen können nicht mehr eingesehen oder heruntergeladen werden.
- Es ist nicht nachvollziehbar, welche Zahlungen tatsächlich erfolgt sind.
Die Token-Lösung ist deshalb keine Abhilfe, sondern verschärft das Problem.
3. Wie erhalte ich die aktuellen Zahlungsinformationen, wenn das Klassengeld-Modul nicht funktioniert?
Wir haben die Zahlungsaufforderungen bewusst auf anderem Wege verteilt:
- Jahrgänge 5/6 und 12/13: per Zettel
- Jahrgänge 7–10 (bzw. 11): per E-Mail
Tipp: Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner, da E-Mails von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei einigen Providern automatisch dort einsortiert werden. Hier finden Sie auch eine Anleitung, wie die E-Mails künftig nicht mehr im SPAM-Ordner landen.
Sollte keine Zahlung eingehen, wird im Laufe der nächsten Woche automatisch eine Zahlungsaufforderung in Papierform über Ihr Kind nachgereicht.
4. Was bedeutet das für die aktuellen Zahlungstermine?
Da wir wissen, dass viele Eltern vom technischen Problem betroffen sind, haben wir uns schulintern darauf verständigt:
- Zahlungsverzögerungen sind nachvollziehbar und werden berücksichtigt.
- Die erste Kontrolle der Zahlungen erfolgt dieses Mal etwas früher, sodass bei Bedarf rechtzeitig noch einmal Zettel verteilt werden können.
5. Wie geht es nun weiter?
- Wir stehen in Kontakt mit dem Klassengeld-Support und haben den Fehler mit allen Details gemeldet.
- Sobald es eine Lösung gibt, informieren wir Sie sofort über einen weiteren IServ-Elternbrief.
- Bis dahin nutzen Sie bitte die Zahlungsinformationen aus Zetteln oder E-Mails. Diese erhalten Sie automatisch. Sie brauchen uns nicht weiter informieren.
6. Was können Eltern tun, um künftige Probleme mit E-Mails zu vermeiden?
Fügen Sie die Absenderadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Ihrem E-Mail-Postfach zu den vertrauenswürdigen Absendern hinzu. Anleitungen finden Sie auf den Hilfeseiten der gängigen Provider (z. B. GMX, WEB.DE, Gmail, Outlook, T-Online). Hier finden Sie auch eine Anleitung zu den gängigsten Providern.
7. Was passiert, wenn ich beim Überweisen den falschen Verwendungszweck angebe?
Kein Problem – die Zahlung geht nicht verloren. Sobald der Betrag auf dem Schulkonto eingeht, können wir ihn auch ohne den korrekten Verwendungszweck Ihrem Kind zuordnen. Das dauert lediglich etwas länger, da die Zuweisung dann manuell erfolgen muss. In den meisten Fällen ist die Zuordnung eindeutig machbar.
Tipp:
Bitte geben Sie bei künftigen Überweisungen den auf der Zahlungsaufforderung angegebenen Verwendungszweck exakt wie vorgegeben an. So kann die Buchung automatisch zugeordnet werden und wird deutlich schneller verarbeitet und wir als Lehrkräfte haben mehr Zeit für das Wesentliche.