Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Hier läuft nicht alles rund
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. Januar 2017 07:07
- Geschrieben von Sebastian Friedhoff (NWZ)
- Zugriffe: 1543
Auf dem Weg aus Querenstede zum Schulzentrum Bad Zwischenahn müssen die Schüler nun in Rostrup umsteigen. Die Bus-Fahrzeit beträgt dabei bis zu 45 Minuten.
Bad Zwischenahn - Überfüllte Busse, teils lange Fahr- und Wartezeiten, zusätzliches Umsteigen, deutlich frühere Abfahrtszeiten: mehrere Schüler und Eltern in der Gemeinde Bad Zwischenahn sind unzufrieden mit dem Bustransport zur Schule.
Nachdem sich bereits Eltern aus Ekern über eine Busfahrzeit von rund 45 Minuten zum Gymnasium in Bad Zwischenahn für eine rund zwei Kilometer lange Strecke – wie berichtet – beklagt hatten, schildert nun Mutter Birgit Duden einen weiteren Fall aus Querenstede.
Fit in Französischer Sprache
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. Januar 2017 06:00
- Geschrieben von unbekannter Autor (NWZ)
- Zugriffe: 1759
In Frankreich studieren – ohne zusätzliche Prüfung geht das für deutsche Studenten nur mit dem Delf-Diplom der Stufe B2. Zehn dieser Diplome wurden jetzt am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) verliehen, dazu 31 Diplome der Stufe A2 und acht der Stufe B1. Die Diplome werden vom französischen Bildungsministerium ausgestellt. Anders als üblich, können Schüler des GZE die Prüfung bei französischen Muttersprachlern an ihrer eigenen Schule ablegen. Üblicherweise geschieht das an einer Volkshochschule.
Voller Einsatz für die Abi-Kasse
- Veröffentlicht am Montag, 16. Januar 2017 08:36
- Geschrieben von Erhard Drobinski (NWZ)
- Zugriffe: 2158
Die künftigen Abiturienten legten sich voll ins Zeug. Weil die Bühne zu klein war, wurde auch zwischen den Zuschauern getanzt.
Edewecht - Was tun, wenn die Bühne zu klein ist, um einhundert Tänzer zu präsentieren? Die Die Schüler der Abitur-Abschlussklasse des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) lösten am Samstag bei ihrem Kulturabend auch dieses Problem. In der Aula der Außenstelle des Gymnasiums in Edewecht wurde nicht nur auf der Bühne, sondern auch davor und in den Gängen getanzt.
Wenn der Abijahrgang die Bühne am Göhlenweg rockt
- Veröffentlicht am Freitag, 13. Januar 2017 08:34
- Geschrieben von Erhard Drobinski (NWZ)
- Zugriffe: 1572
Edewecht/Bad Zwischenahn - Seit Wochen bereiten die Schüler des Abitur-Jahrgangs des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) ihren großen Kulturabend vor. Schließlich soll alles reibungslos funktionieren, wenn an diesem Samstag, 14. Januar, ab 19 Uhr in der Aula der Außenstelle des Gymnasiums am Edewechter Göhlenweg das große Kulturfest stattfindet. 110 junge Leute gestalten das zweistündige kurzweilige Programm, das unter dem Motto „ABIVENGERS – age of knowledge" steht. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Geschichtswettbewerb:
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Januar 2017 17:19
- Geschrieben von Christian Korte (NWZ)
- Zugriffe: 1728
Wie lebte ein Inselpfarrer?
Für die Schüler bringt die Kooperation eine intensive Betreuung. Die Studenten können Erfahrungen sammeln.
Bad Zwischenahn/Edewecht - Sven Rauschmann könnte am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht fast noch als Schüler durchgehen. Irgendwie ist der 24-Jährige das auch – und gleichzeitig Lehrer. Insgesamt fünf Geschichtsstudenten aus einem Seminar von Dr. Britta Wehen an der Uni Oldenburg betreuen am Gymnasium 25 Jungen und Mädchen von 11 bis 13 Jahren bei ihrer Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
Kuhstall wird zum Klassenraum
- Veröffentlicht am Samstag, 17. Dezember 2016 10:52
- Geschrieben von Sven Hunger-Weiland (Sonntagszeitung Ammerland)
- Zugriffe: 1434
Bildungsprojekt „Lernort Bauernhof" gestartet
AMMERLAND. Nach wie vor hat die Landwirtschaft mit einem Image-Problem zu kämpfen. Mit Hilfe zahlreicher Landwirte im Ammerland und in der friesischen Wehde sowie dem Umweltbildungszentrum (UBZ) Ammerland möchte der Ammerländer Landvolkverband jetzt gegensteuern. Zusammen wurde ein umfangreiches Bildungsnetzwerk geschaffen, um Ammerländer Schulen im großen Stil den Besuch von landwirtschaftlichen Betrieben zu ermöglichen.
Vorlesen: Très bien
- Veröffentlicht am Freitag, 16. Dezember 2016 15:21
- Geschrieben von unbekannter Autor (NWZ)
- Zugriffe: 1751
Vorlesen: Très bien
Nur etwas mehr als ein Jahr lernen Annika Osthövener, Kaya Behrmann, Alice Terre und Simon Ehrentraut am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Französisch. Wie gut ihre Aussprache schon jetzt ist, bewiesen sie am Donnerstag beim Französisch-Vorlesewettbewerb.
Mit der Lizenz zum Abschalten
- Veröffentlicht am Samstag, 10. Dezember 2016 08:28
- Geschrieben von Ellen Kranz (NWZ)
- Zugriffe: 2527
Das „Energiemanager-Projekt" ist ein Beitrag des als „Umweltschule in Europa" ausgezeichneten Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht. Insgesamt wurden 95 Schüler ausgebildet.
Edewecht - Gemeinsam Energie sparen: Das ist das Ziel der Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht. An den beiden Standorten des als „Umweltschule in Europa" ausgezeichneten Gymnasiums haben am Donnerstag und Freitag insgesamt 95 Schüler ihre Energiemanager-Ausweise erhalten.
95 Schüler fühlen sich zuständig
- Veröffentlicht am Samstag, 10. Dezember 2016 08:06
- Geschrieben von Sven Hunger-Weiland (Sonntagszeitung Ammerland)
- Zugriffe: 2089
Schüler wurden zu Energiemanagern ausgebildet
BAD ZWISCHENAHN/EDEWECHT/ hun. - Fenster schließen, Licht ausmachen oder den Beamer abschalten: Es gibt viele kleine Dinge, die in einer Schule mithelfen können, Energie und Ressourcen zu schonen und so direkt etwas für den Klimaschutz zu tun. Nur – irgendjemand muss „den Hut aufhaben" und sich zuständig fühlen. 95 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht fühlen sich zuständig und wurden jetzt zu Energiemanagern ausgebildet.
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.