Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Elftklässler bringen eigene Stücke auf die Bühne

Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht treten am Freitag auf

Edewecht - Gleich drei Theaterstücke bringen die elften Klassen des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht am Freitag, 27. Mai, ab 19 Uhr in der Außenstelle Edewecht, Göhlenweg 3, auf die Bühne.

Die Schüler haben die Theaterstücke im Fach Darstellendes Spiel selbst verfasst. Grundlage für die Stücke ist die Kurzgeschichte „Mikado" von Botho Strauß. Hier geht es um eine entführte Frau, die von der Polizei zu ihrem Ehemann zurückgebracht wird. Obwohl gemeinsame Freunde in der Frau die entführte Ehefrau sehen und diese von Ereignissen berichtet, die nur sie wissen kann, erkennt der Ehemann seine Frau nicht wieder.

Literarisches frech und frisch inszeniert

2016 05 23 - Literarisches frech und frisch 1Bar wird zum Treffpunkt – Schüler überzeugen in ungewöhnlicher Theateraufführung

Die elf Akteure meisterten die Herausforderung mit Bravour. Weitere Aufführungen folgen.

Bad Zwischenahn - Eine Bar ist der Mittelpunkt des Stückes „Night Shifters", das im Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht Premiere feierte. Eine „Bar jeder Illusion" mit dem Namen „Nachtschicht". Ungewöhnlich die Abläufe, die die Theater-AG entwickelte. Großes Thema: Der Traum in der Literatur.

Premiere von Christine Metzen-Kabbe entführte in fremde und doch zu gleich vertraute Welten

2016 05 10 - Zor LesungZur Premiere von Christine Metzen-Kabbes zweitem Band der Geschichte von Zor, Der Feind des Mantis von Zor, waren am gestrigen Abend mehr als 35 Gäste ins Restaurant Akdeniz in Oldenburg gekommen. Eine Reihe der Gäste Stammgäste der bisherigen Buchpremieren der mittlerweile sechs Bände der Oldenburger Autorin.

Gerade in diesem Band, in dem sie es erneut schafft, verschiedene historisch reale Welten zu einer eigenen Fantasiewelt zusammenzubündeln, die Figuren durch anschauliche Beschreibung lebendig werden zu lassen (für die Gäste gab es zudem eine bildnerische Umsetzung der Figuren per Beamer), gelingt eine zentrale Erzählabsicht der Autorin besonders.

Wilde Reise durch die Welt der Literatur

2016 05 14 - Wilde ReiseArbeitsgemeinschaft des GZE entwickelt eigenes Stück „Night Shifters" – Premiere am 20. Mai

Die Schüler nehmen für den Abend in der „Bar jeder Illusionen" Anleihen bei Großen der Weltliteratur. Eingebaut wird aber auch Musik – von Adele über Chopin bis hin zu Hans Zimmer.

Bad Zwischenahn Auch wenn es angesichts des sehr kurzen Schuljahres gar nicht so einfach war, hat die Theater-AG des Gymnasiums wieder genügend Schauspieler gefunden und probt fleißig für die Aufführungen im Mai.

Ausstellung greift weltweite Probleme auf

2016 05 04 - Ausstellung greift weltweite Probleme aufMüllproblematik, Wasserverschwendung, Zerstörung des Kulturerbes – es ist keine „leichte Kost", der sich Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht in ihrer Projektwoche „Schau hin, misch dich ein – Globale Herausforderungen" gewidmet haben. Ein Teil der Ergebnisse ist bis Montag im Rathaus zu sehen. Bundestagsabgeordneter Stephan Albani (CDU) äußerte zur Eröffnung den Wunsch, dass die Ausstellung „Menschen anregt, über Dinge nachzudenken".

Ganztagsunterricht an Oberschule

NWZ logoBad Zwischenahn - Das Niedersächsische Kultusministerium hat 87 Anträge auf das Führen einer Ganztagsschule beziehungsweise eines Ganztagsschulzuges zum Schuljahr 2016/2017 genehmigt – darunter auch den der künftigen Oberschule Bad Zwischenahn. Wie berichtet, plant die aus Hauptschule und Realschule hervorgehende Oberschule ein verpflichtendes Ganztagsangebot an zwei Tagen (teilgebunden), an einem weiteren ein freiwilliges (offen). Ebenfalls genehmigt wurde die Änderung der Organisationsform im Ganztagsunterricht am Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht. Dieses war bisher als offene Ganztagsschule geführt worden, künftig ist auch diese Schule teilgebunden.

Drei Monate im fremden Land

2016 04 22 - Drei Monate im fremden LandAustauschpartner müssen sich selber finden und gegenseitig aufnehmen

Die Gäste aus dem Ausland können schon gut Deutsch sprechen. Die freundliche und ruhige Art der Gastgeber kommt gut an.

Bad Zwischenahn - Sie wollen ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern, eine andere Kultur kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Am Gymnasium Bad Zwischenahn (GZE) sind derzeit drei Austauschschüler aus Frankreich und eine Austauschschülerin aus Russland zu Gast. In Deutschland werden sie zwischen zwei und drei Monaten bleiben.

Anmeldetermine für Fünftklässler stehen

Oberschule nimmt erste Jahrgänge auf – GZE an beiden Standorten

Bad Zwischenahn - Schüler, die im kommenden Schuljahr von der Grund- auf eine weiterführende Schule wechseln, müssen dort persönlich von ihren Eltern angemeldet werden. Die Gemeinde weist auf die Termine hin.

Für die Oberschule, die nach den Sommerferien den Betrieb aufnimmt, können Schüler am Mittwoch, 27. April, von 14 bis 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 28. April, und Freitag, 29. April, jeweils in der Zeit von 8 bis 12 Uhr angemeldet werden. Die Anmeldungen finden im Gebäude der Realschule, Humboldtstraße 1 b, statt. Mitzubringen sind die letzten beiden Zeugnisse sowie jeweils eine Kopie davon.

So alt wie die Menschheit: Ausgrenzung und Intoleranz

2016 04 01 - Lesung So alt wieOldenburger Historikerin und Autorin am 6. April zu Gast bei „Literatur in der Remise" in Hude

Hude/Oldenburg Am 6. April, dem ersten Mittwoch des neuen Monats, findet ab 19 Uhr eine weitere Lesung aus der Reihe „Literatur in der Remise" des Freien Deutschen Autorenverbandes FDA Niedersachsen und Bremen in der Huder Klostermühle statt. Gastautorin ist dieses Mal die Oldenburger Historikerin Christine Metzen-Kabbe.

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t