Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Heimspiel mit Seltenheitswert
- Veröffentlicht am Donnerstag, 02. März 2017 06:18
- Geschrieben von Horst Hollmann (NWZ)
- Zugriffe: 2669
Der 24-Jährige ist in Friedrichsfehn aufgewachsen. Inzwischen lebt er in Basel und macht sich einen Namen als geschätzter Dirigent.
Bad Zwischenahn - Heimspiele in Bad Zwischenahn hat Antonius Adamske einige erlebt: Als Volleyballspieler der VSG Ammerland, in jungen Jahren. Zu einem Heimspiel der besonderen Art kehrt er am kommenden Donnerstag (9. März) in den Kurort zurück: Als Dirigent des Göttinger Barockorchesters. In diesem Metier gehören Dirigenten mit 24 Jahren auch noch zu den ganz jungen.
Leon stiehlt Konkurrenz die Schau
- Veröffentlicht am Dienstag, 28. Februar 2017 08:22
- Geschrieben von Hildburg Lohmüller (NWZ)
- Zugriffe: 2154
Aus „Herr der Diebe" mussten alle Teilnehmer vorlesen. Die eigene Wahl des späteren Siegers fiel auf das Buch „Winnetou – eine neue Welt".
Westerstede - Es war sehr spannend, die sieben Mädchen und Jungen fieberten dem Ergebnis entgegen und die Jury hatte die Qual der Wahl: Sie waren alle Sieger im Vorlesen – das Ziel hatten sie an ihrer Schule bereits erreicht – doch nur ein Teilnehmer konnte am Samstag beim Kreisentscheid in der Stadtbücherei Westerstede den Titel erhalten.
Die Entscheidung fiel auf Leon Maximilian Klinkebiel, Schüler am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht. Damit hat sich der Sechstklässler für den Bezirksentscheid in Norden qualifiziert.
Gymnasium öffnet sich für künftige Schüler
- Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Februar 2017 21:35
- Geschrieben von Christian Korte (NWZ)
- Zugriffe: 1405
Bad Zwischenahn - Grundschüler aus den Gemeinden Bad Zwischenahn, Edewecht, Rastede und Wiefelstede sind am kommenden Freitag, 24. Februar, zu einem Tag der offenen Tür am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht eingeladen.
Nach einer Begrüßung im Forum des Schulzentrums an der Humboldtstraße um 14.30 Uhr gibt es für die Viertklässler Schnupperunterricht in Französisch oder Latein. Die Schüler können in der Streicherklassen-AG Instrumente ausprobieren und auch viele andere Angebote der Schule kennenlernen. Auch die Eltern sind zum Schnuppern in die Schule eingeladen. Der Tag der offenen Tür dauert bis 17.15 Uhr. Wer nicht zur Begrüßung um 14.30 Uhr da sein kann, findet einen Info-Stand in der Pausenhalle des Gymnasiums.
Anpfiff für neue Sportanlage
- Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Februar 2017 06:26
- Geschrieben von Sebastian Friedhoff (NWZ)
- Zugriffe: 1495
Der Sport- und Kulturausschuss stimmte am Dienstag für den Planungsstart. Die neue Sportanlage soll hinter der Außenstelle des Gymnasiums entstehen.
Edewecht - Der Weg für eine neue zentrale Sportanlage in Edewecht ist bereitet. Am Dienstag stimmte der Sport- und Kulturausschuss in der Mensa der Astrid-Lindgren-Schule dafür, die Planungen für das Bauprojekt aufzunehmen und den Kostenrahmen zu ermitteln. Den Anstoß hatte der VfL Edewecht gegeben, da das Umkleidegebäude am Stadion, das auch von der Rheumaliga Edewecht genutzt wird, in einem baulich sehr schlechten Zustand ist. Die Sanierungskosten würden sich auf ca. 520 000 Euro belaufen. Daraus resultierten letztlich Überlegungen für eine ganz neue Sportanlage.
Besuch
- Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Februar 2017 06:14
- Geschrieben von unbekannter Autor (NWZ)
- Zugriffe: 1750
Kredite aus Zwischenahn für Frauen in Tamiga
Bad Zwischenahn/Edewecht/Tamiga - Eine erfolgreiche und erlebnisreiche Woche ist ist für drei Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht zu Ende gegangen. Sie sind zurück aus dem westafrikanischen Burkina Faso, wo sich die Schule mit einem selbst gegründeten Entwicklungsprojekt für das Dorf Tamiga im Norden des Landes einsetzt.
Zentrale Sportanlage im Visier
- Veröffentlicht am Samstag, 04. Februar 2017 06:21
- Geschrieben von Sebastian Friedhoff (NWZ)
- Zugriffe: 1320
Der VfL Edewecht hatte den Anstoß gegeben. Für die neue Anlage käme das Sportgelände hinter der Außenstelle des Gymnasiums in Betracht.
Edewecht - Der VfL Edewecht wünscht sich eine zentral in Edewecht gelegenen Sportanlage mit mehreren Sportplätzen inklusive Ballfangzäunen und Flutlichtanlagen sowie einem Umkleide- und Gemeinschaftsgebäude. Die Anlage soll auch von den Schulen für Bundesjugendspiele und Sportfeste genutzt werden können. Laut Gemeinde sei eine solche zentrale Sportanlage sinnvoll, um der Bevölkerung dauerhaft zeitgerechte und moderne Sportflächen bieten zu können. Für die Anlage käme das Sportgelände hinter der Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht in Betracht.
Zeichen setzen gegen Rassismus
- Veröffentlicht am Freitag, 27. Januar 2017 06:11
- Geschrieben von Sebastian Friedhoff (NWZ)
- Zugriffe: 1873
Die Zwölftklässler Fabian Irtz, Friedjof Neumann, Niklas Neumann und Carlos Wittrock erhielten für ihre Internetseite „Rassismus im Sport" einen Preis. Es ist ein Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Bad Zwischenahn/Berlin - Sie haben ein schweres Thema intensiv aufgearbeitet und damit eine renommierte Jury beeindruckt. Die Zwölftklässler Fabian Irtz, Friedjof Neumann, Niklas Neumann und Carlos Wittrock vom Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) sind am Donnerstagnachmittag in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet worden. Sie belegten mit ihrem Beitrag „Rassismus im Sport" im Rahmen des „Denkt@g"-Internetwettbewerbes 2016/2017 der Konrad-Adenauer-Stiftung Rang sieben (gemeinsam mit sechs anderen Schulen).
Sie setzen sich für Kinder in Afrika ein
- Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Januar 2017 07:15
- Geschrieben von Sebastian Friedhoff (NWZ)
- Zugriffe: 1873
Die Drillinge Emilie, Vincent und Leonie Knichel machen sich in Afrika ein Bild von den vom Gymnasium unterstützten Entwicklungsprojekten. Die Schüler sind Mitglieder der Tamiga-AG.
Bad Zwischenahn - Die Vorfreude ist groß bei den Drillingen Emilie, Vincent und Leonie Knichel. Die 16-jährigen Elftklässler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht reisen an diesem Sonntag, 29. Januar, für eine Woche nach Burkina Faso in Westafrika. Die Reise findet im Rahmen des „Tamiga-Projekts" der Schule statt.
Nachwuchs hat den Dreh raus
- Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Januar 2017 07:19
- Geschrieben von Eilert Freese (NWZ)
- Zugriffe: 1534
Am Dienstag beschäftigten sich die Schüler mit „optischen Täuschungen". Zwei hochbegabte Schüler berichten aus ihrem Alltag.
Bad Zwischenahn - Lena Ahlers (12) und Hannes Ganders (12) sind zwei von über 70 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht, deren Begabungen und Fähigkeiten in zwölf verschiedenen Angeboten besonders gefördert werden. Am Dienstag nahmen sie mit weiteren Fünft- und Sechstklässlern an dem Seminar „Optische Täuschungen" teil, das dass Gymnasium in Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg angeboten hat.
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.