Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Ausgezeichnete Unterstützung für Tamiga
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Oktober 2011 09:32
- Geschrieben von Markus Minten (NWZ)
- Zugriffe: 1649
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht erhält Kinderwelten-Award für Engagement
Die Jury setzte die Schule auf Platz eins im Bereich Gesundheit. Mit dem Preisgeld soll eine Solaranlage auf dem Schuldach in Burkina Faso finanziert werden.
Elternforum im Gymnasium
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Oktober 2011 09:32
- Geschrieben von Markus Minten (NWZ)
- Zugriffe: 1558
„Kompetente Eltern – Starke Kinder“ lautet das Thema des Elternforums im Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht an diesem Mittwoch. Ulrich Pfaffinger (Oldenburg) will Eltern ab 19.30 Uhr im Forum des Schulzentrums unterstützen, die individuellen Stärken ihrer Kinder zu entdecken und neue Leitungsstrategien zu entwickeln, um erzieherische Fachkompetenzen zu erkennen und zu erweitern.
Künstler träumen vom Fliegen
- Veröffentlicht am Mittwoch, 21. September 2011 10:32
- Geschrieben von Lina Brunnée (NWZ)
- Zugriffe: 1878
13 Grundschüler und Gymnasiasten stellen gemeinsam aus
Schüler im Alter von neun bis 15 Jahren haben in dem Projekt gearbeitet. Eine dritte Auflage läuft in diesem Schuljahr.
Elternforum hilft beim Erweitern der Kompetenzen
- Veröffentlicht am Dienstag, 20. September 2011 09:32
- Geschrieben von Markus Minten (NWZ)
- Zugriffe: 1606
BAD ZWISCHENAHN - Kleines Jubiläum beim Elternforum am Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht: Am Mittwoch, 5. Oktober, findet die zehnte Veranstaltung dieser Reihe der AG Gewaltprävention statt. Das Thema diesmal: „Kompetente Elter – Starke Kinder“. Ulrich Pfaffinger, individualpsychologischer Berater aus Oldenburg, wird ab 19.30 Uhr im Forum des Schulzentrums der Frage nachgehen „Was macht Eltern kompetent – oder sind sie es schon und wissen es bloß noch nicht?“ Der Vortrag soll Eltern unterstützen, die individuellen Stärken ihrer Kinder zu entdecken und neue Leitungsstrategien zu entwickeln, um erzieherische Fachkompetenzen zu erkennen und zu erweitern. Anmeldungen sind bis zum 26. September möglich unter Telefon 04403/94880.
Medienmissbrauch als Thema
- Veröffentlicht am Sonntag, 11. September 2011 10:32
- Geschrieben von Sven Hunger-Weiland (Hunte Report)
- Zugriffe: 2110
Bad Zwischenahn (hun). Wirken sich Spielkonsole, PC und Co. auf das Lernverhalten aus und wenn ja, wie? – Diese Frage beantwortete jetzt der renomierte Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer, Leiter des Kriminologischen Institutes Niedersachsen, im Rahmen einer Veranstaltung in Bad Zwischenahn. Dabei wurden sowohl Schüler als auch Lehrer und Eltern auf den gleichen, zum Teil sehr erstaunlichen Wissensstand gebracht.
Wann lernt man besser – nach dem Fußballspiel oder nach einem brutalen Aktionfilm? – Mit solchen und ähnlichen Fragen konfrontierte der Wissenschaftler die 300 Schüler aus den siebten Klassen der Haupt- und Realschule Bad Zwischenahn. Dabei kamen die Schüler oft intuitiv zum richtigen Ergebnis und bekamen die wissenschaftliche Erklärung gleich schülergerecht nachgereicht. Eingeladen zu der Aktion hatte die Präventions-AG des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht, die hierzu alle Siebtklässler der drei Schulen eingeladen hatte. Unterstützt wurde die Aktion von der Bad Zwischenahner Erwin-Röske-Stiftung.
Zum Teil erstaunliche Erkenntnisse ließen viele Schüler aufhorchen. So hätten bundesweit deutlich mehr Jungen als Mädchen in der vierten Klasse bereits Spielkonsolen und PC's zur Verfügung – gleichzeitig würden die Jungen immer schlechter in der Schule. Auch die finanzielle Lage der Familien scheint eine Rolle zu spielen. So hätten im reichen München weitaus weniger Schüler eigene elektronische Unterhalter zur Verfügung und würden eher in Vereine oder Musikschulen gehen: 53 Prozent würden das Abitur erreichen. Im vergleichsweise armen Dortmund dagegen würden die Eltern ihre Kinder öfter vor den Fernseher setzen – nur 24 Prozent würden hier das Abitur schaffen.
Am Nachmittag wurde das Thema dann im Wechsel Lehrern und Eltern nahegebracht. Professor Pfeiffer ist sich im Klaren, das eine Aktion alleine noch nicht viel ändern kann: „Doch im Zusammenspiel mit Eltern und Lehrern können sich langfristig Erfolge ableiten, wenn alle auf dem gleichen Informationsstand sind. Das haben wir messen können." Den Lehrern müsste allerdings sehr viel mehr Freiraum für diese Arbeit eingeräumt werden, da sei der politische Wille gefragt. Eine deutliche Benachteiligung ließe sich darüber hinaus immer noch bei Kindern mit migrantischem Hintergrund feststellen.
Bad Zwischenahn und dem Ammerland bescheinigte er diesbezüglich noch gute Noten, zumal auch bei seinen jungen Zuhörern offensichtlich viele im Verein organisiert seien: „Auf dem Land haben wir noch eine relativ heile Welt", so Pfeiffer.
Gymnasium Zwischenahn Preisträger
- Veröffentlicht am Donnerstag, 25. August 2011 10:32
- Geschrieben von lr (NWZ)
- Zugriffe: 1508
SCHWETZINGEN - Großer Erfolg für das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht: Die Schule ist Preisträger für den Kinderwelten Award. Neben dem Gymnasium sind noch 13 weitere Schulen aus ganz Deutschland nominiert. 180 Bewerbungen waren insgesamt eingegangen. Eine neunköpfige Expertenjury hat die diesjährigen Gewinner ausgewählt.
Die Schulen konnten sich mit eigenen Förderprojekten bei dem Verein Kinderwelten bewerben. Ausgezeichnet wurden Projekte, bei denen sich junge Menschen über den Schulalltag hinaus für andere einsetzen.
Der Preis wird bereits zum fünften Mal ausgeschrieben und ist mit insgesamt 30 000 Euro dotiert. Vergeben wird der Award in den Kategorien Gesundheit, Bildung und Sozialkompetenz. Zudem gibt es acht Sonderpreis-Kategorien. Als Sonderpreise gibt es unter anderem Tickets für ein Formel-1-Rennen und einen Blick hinter die Kulissen der Jugendmesse YOU.
Die genauen Platzierungen werden im Herbst bekannt gegeben.
Schüler entdecken Wirtschaft
- Veröffentlicht am Mittwoch, 24. August 2011 10:32
- Geschrieben von Rüdiger Zu Klampen (NWZ)
- Zugriffe: 2317
1. Preis bei regionalem Projekt an Jonas Plebuch – 170 Schüler dabei
Die Schüler bekamen buchstäblich „Durchblick“: Sie befassten sich mit der Wirtschaft.
Kinderwelten: Gymnasium ist Preisträger
- Veröffentlicht am Samstag, 20. August 2011 09:32
- Geschrieben von fit (NWZ)
- Zugriffe: 1303
180 Bewerbungen – Platzierungen werden im Herbst bekannt gegeben
„Staatsbesuch“ auf der Insel Welsum (Bericht über Sammelaktion für die Tafel)
- Veröffentlicht am Dienstag, 02. August 2011 09:32
- Geschrieben von Theresa Gerken (NWZ)
- Zugriffe: 2112
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.