Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Drei Monate im fremden Land

2016 04 22 - Drei Monate im fremden LandAustauschpartner müssen sich selber finden und gegenseitig aufnehmen

Die Gäste aus dem Ausland können schon gut Deutsch sprechen. Die freundliche und ruhige Art der Gastgeber kommt gut an.

Bad Zwischenahn - Sie wollen ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern, eine andere Kultur kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Am Gymnasium Bad Zwischenahn (GZE) sind derzeit drei Austauschschüler aus Frankreich und eine Austauschschülerin aus Russland zu Gast. In Deutschland werden sie zwischen zwei und drei Monaten bleiben.

Anmeldetermine für Fünftklässler stehen

Oberschule nimmt erste Jahrgänge auf – GZE an beiden Standorten

Bad Zwischenahn - Schüler, die im kommenden Schuljahr von der Grund- auf eine weiterführende Schule wechseln, müssen dort persönlich von ihren Eltern angemeldet werden. Die Gemeinde weist auf die Termine hin.

Für die Oberschule, die nach den Sommerferien den Betrieb aufnimmt, können Schüler am Mittwoch, 27. April, von 14 bis 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 28. April, und Freitag, 29. April, jeweils in der Zeit von 8 bis 12 Uhr angemeldet werden. Die Anmeldungen finden im Gebäude der Realschule, Humboldtstraße 1 b, statt. Mitzubringen sind die letzten beiden Zeugnisse sowie jeweils eine Kopie davon.

So alt wie die Menschheit: Ausgrenzung und Intoleranz

2016 04 01 - Lesung So alt wieOldenburger Historikerin und Autorin am 6. April zu Gast bei „Literatur in der Remise" in Hude

Hude/Oldenburg Am 6. April, dem ersten Mittwoch des neuen Monats, findet ab 19 Uhr eine weitere Lesung aus der Reihe „Literatur in der Remise" des Freien Deutschen Autorenverbandes FDA Niedersachsen und Bremen in der Huder Klostermühle statt. Gastautorin ist dieses Mal die Oldenburger Historikerin Christine Metzen-Kabbe.

Lern-Tipps für Eltern

NWZ logoLern-Tipps für Eltern

Bad Zwischenahn - In einem öffentlichen Vortrag des Vereins LVB Lernen mit dem Titel „Das Lernen lernen" erhalten Eltern am Donnerstag, 7. April, im Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht, Humboldstraße 1c, Tipps, wie sie Kindern helfen können. Der Vortrag, der um 19 Uhr beginnt und mit Pause zwei Stunden dauert, umfasst Lerntechniken und individuelle Lernmethoden für unterschiedliche Lerntypen. Die kostenlose Vortragsreihe „Das Lernen lernen" richtet sich an Eltern mit Kindern vom Grundschulalter bis zum Abitur. Veranstalter des Vortrags sind der Schulelternrat und die Präventions-AG des GZE.

Flüchtlinge sind neugierig auf Meinung der Kinder

2016 03 30 - Fluechtlinge sind neugierig

Schutzsuchende aus Edewecht bei Sechstklässlern in der Außenstelle

Edewecht - „Wir wollten der ganzen Klasse der 6 e an der Edewechter Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht Dank sagen und deshalb waren wir jetzt am Göhlenweg und konnten gemeinsam diese schönen, informativen Stunden verleben", sagt Jack Morin vom „Runden Tisch für Migrationsarbeit" in Edewecht.

Auszeichnung und Gespräche

2016 03 29 - Auszeichnung und Gespraecheleute von heute

[...] Eine Schülergruppe des Gymnasiums Bad Zwischenahn/ Edewecht hat sich im Rahmen ihrer Projekttage mit den Ammerländer Kommunalpolitikern Jörg Brunßen (CDU) und Freia Taeger (SPD) im Kreishaus getroffen. Schwerpunkt war das Thema „In Vielfalt Miteinander – Politische Partizipation in einer parlamentarischen Demokratie".

Toleranz steht auf dem Stundenplan

2016 03 18 - Toleranz steht auf dem Stundenplan 1Schülerreporter berichten über Projekttage am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht

Mehrer Monate hatte die Unesco-Projektgruppe die Tage vorbereitet. Schüler und Lehrer boten mehr als 60 Projekte an.

Bad Zwischenahn/Edewecht - „Schau hin, misch dich ein" – unter diesem Motto standen die Projekttage des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht in diesem Jahr.

Füller gegen Astschere getauscht

2016 03 13 - Schueler durchforsten

Sechstklässler des Gymnasiums entfernen Bergahorn

Die Baumart soll in dem FFH-Gebiet zurückgedrängt werden. Die Schüler entfernten unzählige Sämlinge.

Dreibergen - Einen Biologieunterricht der anderen Art hatten sechszehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht.

Viele stahlende Sieger (sic.)

Ammerländer gehören zu „Jugend forscht"-Siegern

OLDENBURG/hun. „Innovation braucht Querdenker – mutige und kreative Köpfe!" Diese Meinung vertritt Christian Arnold, Projektleiter des Energiewendeprojektes enera bei der EWE und diesjähriger Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend forscht – Schüler experimentieren". Und einige kreative Köpfe konnte er am Wochenende im Oldenburgischischen Staatstheater küren.

Insgesamt 672 Schüler zwischen neun und 14 Jahren hatten sich in diesem Jahr an der Juniorsparte des Nachwuchswettbewerbes „Jugend forscht" beteiligt. 43 Forscherteams mit insgesamt 80 Schülern schafften den Landesentscheid, der am Wochenende im Weiterbildungszentrum der EWE stattfand. Der Landeswettbewerbsleiter Dr. Daniel Osewold zeigte sich auch in diesem Jahr begeistert vom Einfallsreichtum, mit dem die Schüler an ihre Projekte gegangen waren: „Der Erfolg kann sich sehen lassen, und das damit verbundene Engagement verdient eine besondere Anerkennung", so Osewold.

Auch in diesem Jahr hatten sich die jungen Forscher mit vielen alltäglichen und nicht-alltäglichen Dingen beschäftigt. Da wurde biologisch abbaubares Klebeband entwickelt, das Brutverhalten seltener Kraniche beobachtet oder an der optimalen Kerze geforscht. Die Arbeiten wurden von einer vierköpfigen Jury begutachtet – die Sieger können sich über Geld- und Sachpreise freuen.

Die Landessieger:
• Arbeitswelt – Florian Samel (14) und Max Schröder (14), Wilhelm-Gymnasium Braunschweig
• Biologie – Franca Tiedemann (12), Gymnasium Otterndorf
• Chemie – Elisa Dickgiesser (13), Anne Wendling (13) und Nina Schürmann (13), Martino-Katharineum Braunschweig
• Raumwissenschaften – Lennart Bütefisch (10) und Justus von Harten (10), Heinrich-Albertz-Schule Salzgitter
• Mathematik – Carolin Rehse (12) und Frederik Rehse (10), Gymnasium Andreanum Hildesheim
• Physik – Paul Obernolte (12), Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg
• Technik – Melina Heine (14), Alina Langkowsky (14) und Tabea Diedrich (15), Gymnasium Bad Nenndorf
• Interdisziplinäres Projekt – Noah Al-Shamery (14) und Alec Brasch (14), Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht.

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t