Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Lern-Tipps für Eltern
- Veröffentlicht am Montag, 04. April 2016 05:48
- Geschrieben von Markus Minten (NWZ)
- Zugriffe: 1613
Lern-Tipps für Eltern
Bad Zwischenahn - In einem öffentlichen Vortrag des Vereins LVB Lernen mit dem Titel „Das Lernen lernen" erhalten Eltern am Donnerstag, 7. April, im Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht, Humboldstraße 1c, Tipps, wie sie Kindern helfen können. Der Vortrag, der um 19 Uhr beginnt und mit Pause zwei Stunden dauert, umfasst Lerntechniken und individuelle Lernmethoden für unterschiedliche Lerntypen. Die kostenlose Vortragsreihe „Das Lernen lernen" richtet sich an Eltern mit Kindern vom Grundschulalter bis zum Abitur. Veranstalter des Vortrags sind der Schulelternrat und die Präventions-AG des GZE.
Flüchtlinge sind neugierig auf Meinung der Kinder
- Veröffentlicht am Mittwoch, 30. März 2016 10:18
- Geschrieben von Doris Grove-Mittwede (NWZ)
- Zugriffe: 1513
Schutzsuchende aus Edewecht bei Sechstklässlern in der Außenstelle
Edewecht - „Wir wollten der ganzen Klasse der 6 e an der Edewechter Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht Dank sagen und deshalb waren wir jetzt am Göhlenweg und konnten gemeinsam diese schönen, informativen Stunden verleben", sagt Jack Morin vom „Runden Tisch für Migrationsarbeit" in Edewecht.
Auszeichnung und Gespräche
- Veröffentlicht am Dienstag, 29. März 2016 10:13
- Geschrieben von unbekannter Autor (NWZ)
- Zugriffe: 1738
leute von heute
[...] Eine Schülergruppe des Gymnasiums Bad Zwischenahn/ Edewecht hat sich im Rahmen ihrer Projekttage mit den Ammerländer Kommunalpolitikern Jörg Brunßen (CDU) und Freia Taeger (SPD) im Kreishaus getroffen. Schwerpunkt war das Thema „In Vielfalt Miteinander – Politische Partizipation in einer parlamentarischen Demokratie".
Toleranz steht auf dem Stundenplan
- Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2016 16:46
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1603
Schülerreporter berichten über Projekttage am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht
Mehrer Monate hatte die Unesco-Projektgruppe die Tage vorbereitet. Schüler und Lehrer boten mehr als 60 Projekte an.
Bad Zwischenahn/Edewecht - „Schau hin, misch dich ein" – unter diesem Motto standen die Projekttage des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht in diesem Jahr.
Füller gegen Astschere getauscht
- Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2016 16:37
- Geschrieben von Markus Minten (NWZ)
- Zugriffe: 1523
Sechstklässler des Gymnasiums entfernen Bergahorn
Die Baumart soll in dem FFH-Gebiet zurückgedrängt werden. Die Schüler entfernten unzählige Sämlinge.
Dreibergen - Einen Biologieunterricht der anderen Art hatten sechszehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht.
Viele stahlende Sieger (sic.)
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. März 2016 07:56
- Geschrieben von unbekannter Autor (Huntereport)
- Zugriffe: 2388
Ammerländer gehören zu „Jugend forscht"-Siegern
OLDENBURG/hun. „Innovation braucht Querdenker – mutige und kreative Köpfe!" Diese Meinung vertritt Christian Arnold, Projektleiter des Energiewendeprojektes enera bei der EWE und diesjähriger Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend forscht – Schüler experimentieren". Und einige kreative Köpfe konnte er am Wochenende im Oldenburgischischen Staatstheater küren.
Insgesamt 672 Schüler zwischen neun und 14 Jahren hatten sich in diesem Jahr an der Juniorsparte des Nachwuchswettbewerbes „Jugend forscht" beteiligt. 43 Forscherteams mit insgesamt 80 Schülern schafften den Landesentscheid, der am Wochenende im Weiterbildungszentrum der EWE stattfand. Der Landeswettbewerbsleiter Dr. Daniel Osewold zeigte sich auch in diesem Jahr begeistert vom Einfallsreichtum, mit dem die Schüler an ihre Projekte gegangen waren: „Der Erfolg kann sich sehen lassen, und das damit verbundene Engagement verdient eine besondere Anerkennung", so Osewold.
Auch in diesem Jahr hatten sich die jungen Forscher mit vielen alltäglichen und nicht-alltäglichen Dingen beschäftigt. Da wurde biologisch abbaubares Klebeband entwickelt, das Brutverhalten seltener Kraniche beobachtet oder an der optimalen Kerze geforscht. Die Arbeiten wurden von einer vierköpfigen Jury begutachtet – die Sieger können sich über Geld- und Sachpreise freuen.
Die Landessieger:
• Arbeitswelt – Florian Samel (14) und Max Schröder (14), Wilhelm-Gymnasium Braunschweig
• Biologie – Franca Tiedemann (12), Gymnasium Otterndorf
• Chemie – Elisa Dickgiesser (13), Anne Wendling (13) und Nina Schürmann (13), Martino-Katharineum Braunschweig
• Raumwissenschaften – Lennart Bütefisch (10) und Justus von Harten (10), Heinrich-Albertz-Schule Salzgitter
• Mathematik – Carolin Rehse (12) und Frederik Rehse (10), Gymnasium Andreanum Hildesheim
• Physik – Paul Obernolte (12), Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg
• Technik – Melina Heine (14), Alina Langkowsky (14) und Tabea Diedrich (15), Gymnasium Bad Nenndorf
• Interdisziplinäres Projekt – Noah Al-Shamery (14) und Alec Brasch (14), Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht.
Gymnasium präsentiert Ergebnisse
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. März 2016 06:01
- Geschrieben von Markus Minten (NWZ)
- Zugriffe: 1275
Gymnasium präsentiert Ergebnisse
Bad Zwischenahn/ Edewecht - „Schau hin! Misch dich ein!" – das ist der Titel und das Ziel des 11. Internationalen Projekttags der Unesco-Projektschulen, zu denen auch das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht gehört. Alle Schüler der Jahrgänge 5 bis 11 und alle Lehrer arbeiten derzeit an unterschiedlichen Projekten in mehr als 60 Gruppen.
Grundrechte, Gentechnik, Medien, aber auch die Flüchtlingsproblematik, Theaterszenen zum Thema „Toleranz" oder der Widerstand im Nationalsozialismus sowie die Bewältigung des Alltags im Rollstuhl sind einige der Themen.
Überlebende des Holocaust berichtet
- Veröffentlicht am Dienstag, 15. März 2016 06:10
- Geschrieben von Markus Minten (NWZ)
- Zugriffe: 1437
Überlebende des Holocaust berichtet
Bad Zwischenahn - Eine Holocaust-Überlebende wird mit Erna de Vries am Mittwoch, 16. März, Gast der Projektwoche am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) sein. In einer öffentliche Lesung wird die 92-Jährige ab 10.15 Uhr im Forum, Humboldtstraße 1, über ihr Leben und ihre Erfahrungen in den Konzentrationslagern Auschwitz und Ravensbrück berichten. Unter dem Leitsatz „Und du wirst überleben und erzählen, was sie mit uns gemacht haben" hat Erna de Vries es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Geschichte an zukünftige Generationen weiterzugeben. Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Kluge Köpfe mit forschen Ideen
- Veröffentlicht am Montag, 14. März 2016 07:01
- Geschrieben von Lars Laue (NWZ)
- Zugriffe: 2275
Sieger im Oldenburger Staatstheater geehrt
Auch Schüler aus der Region setzten sich durch. Lob gab es von der Oldenburger Bürgermeisterin Annelen Meyer.
Oldenburger Land/Im Nordwesten „Ihr habt Forscherdrang bewiesen und somit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag geleistet.
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.