Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Ein vielfältiges Bücher-Programm für den guten Zweck

Diesen Sonnabend Fest in der Schülerbibliothek des Außenstelle des Gymnasiums Edewecht

Edewecht/Bad Zwischenahn - Zu einem Aktionsnachmittag, in dessen Mittelpunkt das Thema Buch steht, lädt das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht für diesen Sonnabend, 27. April, in die Außenstelle Edewecht ein.

Schüler staunen über gewaltige Geldmenge

2013 04 24 - Schueler staunenKlasse besucht SVG-AG

Infoabend für Eltern in Außenstelle

Edewecht/Bad Zwischenahn - Das Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht lädt Eltern, deren Kinder ab dem Sommer die Klasse 5 der Bildungseinrichtung besuchen werden, zu einem Informationsabend ein.

Großer Erfolg für Ofener Jungforscher

2013 04 08 - Ofener JungforscherGrundschüler belegen Platz zwei beim Landeswettbewerb

Hier duellieren sich die Dichter

2013 03 18 - Hier duellieren sichGymnasiasten liefern sich literarischen Wettstreit in der Aula

Innerhalb einer vorgegebenen Zeit mussten die zwölf Schüler einen einstudierten Text möglichst mitreißend präsentieren. Das Publikum kürte anschließend drei Finalteilnehmer.

Schnee lässt spanische Gäste kalt

2013 03 12 - Schnee laesst spanische Gaeste kaltErster Besuch eines ausländischen „Comenius“-Partners

Zwölf Schüler und zwei Lehrerinnen sind eine Woche lang zu Gast. Mit ihren Gastgebern werden sie die „Schätze der Heimat“ erkunden.

Literarischer Wettstreit am GZE

Bad Zwischenahn - Mit selbst erstellten Texten streiten Schüler und Lehrer am Freitag, 15. März, um die Gunst des Publikums. Beim Poetry Slam des sprachlichen Seminarfachkurses des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht tragen die Teilnehmer ihre Texte zu frei gewählten Themen in zwei Runden vor. Das Publikum entscheidet über den Sieger. Die Veranstaltung im „Forum“ beginnt um 19 Uhr (Einlass: 18.45 Uhr). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Schüler tauschen Gymnasium gegen High School

Zwölf Gymnasiasten besuchen Partnerschule in Centerville/Ohio

2013 03 09 - Schueler tauschen GymnasiumBad Zwischenahn - Für zwölf Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht geht es an diesem Mittwoch über den „großen Teich“. Im GAPP-Schüleraustausch besuchen sie die Partnerschule Centerville High School in Centerville (Ohio/USA).

Band unterhält mit Musik und Antworten

„P!ECES“ im Jugendzentrum

2013 03 09 - Band unterhaelt mit Musik
Bad Zwischenahn Coverversionen bekannter Rock- und Popsongs präsentiert die Zwischenahner Band „P!ECES“ am Sonnabend, 9. März, ab 20 Uhr im Jugendzentrum „Stellwerk“.

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t