Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Schülerausweise am GZE
- Veröffentlicht am Dienstag, 23. Februar 2016 06:22
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 8945
Hinweise und Informationen zum Handling von Schülerausweisen am GZE
- Die Schülerausweise in Form einer Platikkarte im Scheckheftformat (85*54mm) werden jeweils neu erstellt in der Jahrgängen 5, 7, 9 und 11.
Diese Karten sind jeweils für 2 Jahre gültig.
Die Fotos fertigt ein Fotograf der Schule zu Beginn des neuen Schuljahres in den ersten Wochen an.
Dieser Ausweis ist für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei. - Sollte ein Internationaler Schülerausweis benötigt werden oder geht die Plastikkarte verloren, kann im Sekretariat der Schule kostenfrei Ersatz beantragt werden. Ein eigenes Foto des Schülers / der Schülerin ist dem Antrag beizulegen.
Der internationale Schülerausweis gilt maximal für 6 Schuljahre, die Gültigkeit muss jährlich im Sekretariat durch Unterschrift und Stempel der Schule bestätigt werden.
Dieser Schülerausweis ist dreisprachig (D/E/F) und mit dem Landeswappen Niedersachsens versehen. Er ist faltbar, im Format DIN A7 und aus Papier.
Barrierefreiheit
- Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Januar 2014 20:18
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 10732
Das GZE versucht Ihnen den Umgang mit der Webseite möglichst einfach zu gestalten. Hier aber noch einige Tipps:
Tipps zum barrierefreien surfen auf unserer Seite:
Ich möchte die Schrift vergrößern
- Klicken Sie im linken unteren Bereich des Browserfensters auf "Schrift vergrößern" und
- passen Sie diese mit den Symbolen an Ihre Bedürfnisse an
Ich möchte den Cursor nicht mit der Maus sondern mit den Pfeiltasten lenken
- Klicken Sie die Taste "F7" und bestätigen Sie mit "OK"
- Sie können nun mittels eines Cursors auf die Menüs zugreifen.
Ich möchte den Kontrast vergrößern
Mit dem Webbrowser Mozilla Firefox lässt sich der Kontrast für IhreBedürfnisse einstellen.
- Klicken Sie dazu in der Menüleiste des Browsers auf "Einstellungen",
- wählen Sie den Reiter "Inhalt" und klicken Sie auf den Button "Farben".
- Wählen Sie dann zum Beispiel für Text die Farbe Schwarz und für Hintergrund die Farbe Weiß.
- Wichtig: Entfernen Sie das Häkchen bei "Seiten das verwenden von eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben".
end faq
Service
- Veröffentlicht am Montag, 15. Juli 2013 10:37
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 5887
Auf diesen Service-Seiten der Homepage haben wir für Sie Informationen, Interesantes und Wissenswertes zusammengestellt und zur besseren Übersichtlichkeit in die folgenden Gruppen kategorisiert:
- Presse (hier finden Sie aktuelle und vergangene Zeitungsartikel zum und über das GZE)
- Fortbildungen (hier finden Sie Informationen zu kommenden und vergangenen Fortbildungen)
- für Schüler der SEK I (Informationen, die speziell die SuS der Sekundarstufe I betreffen)
- für Schüler der SEK II (Informationen, die speziell die SuS der Sekundarstufe II betreffen)
- für Eltern (Interessantes und Wissenswertes für Eltern)
- Zeiten und Pläne (Informationen zu Öffnungs- und Abfahrtzeiten)
- Schulbücher (Informationen und Downloads zur Schulbuchausleihe am GZE)
- Studien- und Berufsinformationen (Informationen vom "Careers Officer" für die Zeit nach der Schule)
Service für Schüler der Sek I
- Veröffentlicht am Freitag, 12. April 2013 08:54
- Zugriffe: 34588
Wir haben den Bereich "Service für Schüler_innen" in die beiden Unterkategorien "Hilfe" und "Informationen" unterteilt:
Hilfe und Beratung:
Ihr benötigt Hilfe oder braucht Beratung? Dann wählt unter folgenden Bereichen das passende Hilfsangebot aus:
Beratung bei persönlichen und schulischen Problemen
Hier gibt es mehrere Ansprechpartner:
- Die Klassenlehrer
- bei Problemen aller Art
- Die Beratungslehrer
- Bei privaten/persönlichen Problemen
- Um neutrale Beratung zu bekommen
- Die Jahrgangsberatung
- bei schulischen Problemen in Vorbereitung auf die Qualifikationsstufe (in Jg. 9/10)
Hilfe bei der Anfertigung der Hausaufgaben
Beratung zur beruflichen Laufbahn
end faq
Informationen:
Informationen zur Kennenlernfahrt in der Klasse 5 (Nordloh)
Auf den Seiten der GZE-präventionsAG finden Sie eine Powerpoint Präsentation, welche Sie über die Inhalte und Örtlichkeiten der Kennenlernfahrt informiert.
end faq
Rechtliches:
Zeugnisse an allgemeinbildenden Schulen
Bitte informieren Sie sich hierzu auf den VORIS Seiten des Niedersächsischen Kultusministeriums
Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 des Gymnasiums
Bitte informieren Sie sich hierzu auf den VORIS Seiten des Niedersächsischen Kultusministeriums
Schriftliche Arbeiten in den allgemein bildenden Schulen
Bitte informieren Sie sich hierzu auf den VORIS Seiten des Niedersächsischen Kultusministeriums
end faq
Service für Eltern
- Veröffentlicht am Freitag, 12. April 2013 08:54
- Zugriffe: 30314
Hilfe/ Beratung bei schulischen/organisatorischen Problemen:
Hilfe bei der Finanzierung von Schulbüchern
Bitte wenden Sie Sich in diesem Fall an den Verantwortlichen für die Schulbuchausleihe, Herrn OStR J.-D. Warntjen ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )
Hilfe bei der Finanzierung von Klassenfahrten
Hilfe bei schulischen Problemen des Kindes
Bitte informieren Sie Sich in diesem Falle über unser Beratungskonzept und wenden Sie Sich an die für Sie und/oder Ihr Kind als passend erscheinenden Stellen.
Hilfe bei medienbezogenen Problemen des Kindes
Die NLM (Niedersächsische Landesmedienanstalt) hält eine Vielzahl von Materialien für die medienpädagogische Arbeit anber auch zur persönlichen Information zu folgenden Themen bereit.
Die Materialien:
- Unterrichtsmaterialien zum Thema Sicheres Internet
- Broschüre: Richtig suchen im Internet - Elternratgeber
- Info-Flyer für Eltern und Pädagogen Surfen - Kinder sicher online
- Info-Flyer für Eltern und Pädagogen Sicher vernetzt Kinder und Jugendliche in Internet-Communitys (zum Download der pdf-Datei)
- Info-Heft für Eltern und Pädagogen Chatten ohne Risiko- sicher kommunizieren in Chat, Messenger und Community (zum Download der pdf-Datei)
- Info-Flyer für Eltern und Pädagogen Wer ist Ana? Verherrlichung von Essstörungen im Internet (zum Download der pdf-Datei)
zu finden auf: https://www.nlm.de/medienkompetenz/medienkompetenz-materialien/
Des Weiteren finden Sie Hilfe und Beratung auf den folgenden Seiten im Internet
- https://www.juuuport.de/beratung/ (Juuuport --> Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress & Co + Onlineberatung von Jugendlichen für Jugendliche)
- https://www.klicksafe.de/ (Vermittlung von kompetenter und kritischer Nutzung von Internet und Neuen Medien)
- https://www.mimikama.at/# (Mimikama®-Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, Fake News, Kettenbriefenm, etc.)
Hilfe/ Information zu Auslandsaufenthalten des Kindes
Hier können Sie sich zur Regelung von Auslandsaufenthalten erkundigen und/ oder einene entsprechenden Antrag herunterladen:
- Merkblatt Auslandsschulbesuch (Möglichkeiten und Verfahren in Niedersachsen)
- Antrag auf Beurlaubung für einen Schulbesuch im Ausland
end faq
Informationen zur Schule:
Ich möchte mich näher über die Schule informieren
Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich über unsere Schule zu informieren. Nutzen Sie hierzu
- die Seiten dieser Homepage,
- die Informationsbroschüren über die Standorte
- Bad Zwischenahn oder
- Edewecht oder
- einen Besuch (gerne auch zusammen mit Ihrem Kind / Ihren Kindern) bei unserem Tag der offenen Tür, an welchem Sie Sich sehr viel persönlicher und intensiver über einige Fachbereiche und sonstige Angebote am GZE informieren können. Den betreffenden Termin entnehmen Sie bitte unserem Terminplan.
Ich möchte mein Kind an der Schule anmelden
Klasse 5:
Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen, so finden Sie die dazu benötigten Unterlagen zu den Ihnen mitgeteilten Terminen hier auf der Homepage. Außerhalb der Anmeldezeiten sind die Unterlagen nicht online verfügbar, wenden Sie sich in diesem Fall bitte an das Sekretariat in Bad Zwischenahn, bzw. in Edewecht. Die Telefonnummern und Mailadressen finden Sie auf der Startseite der Homepage.
Ich möchte mein Kind zu einem Gastaufenthalt an der Schule anmelden
Gastschüler anmelden:
Wenn es sich bei Ihrem Kind um einen ausländischen Gastschüler oder eine ausländische Gastschülerin handelt, so verwenden Sie für die Anmeldung bitte folgendes Formular:
Ich möchte mein Kind krankmelden
Für die Krankmeldung eines Ihrer Kinder genügt ein Anruf im Sekretariat des betreffenden Standorts am Morgen des Tages, an dem die Krankmeldung erfolgen soll.
end faq
Informationen zur Mitgestaltung an der Schule durch Eltern:
Informationen zum Schulelternrat
Der Schulelternrat ist ein Mitwirkungsorgan für Eltern an unserer Schule. Er soll eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schule und Elternhäusern ermöglichen und Eltern an allen wesentlichen, die Schule betreffenden Entscheidungen beteiligen.
Hier gelangen Sie direkt zu den Seiten des Schulelternrats
Informationen zum Förderkreis
Der Förderkreis des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht ist als gemeinnütziger Verein für die Unterstützung der Schule für die Bereiche geschaffen worden, für die eigene Mittel bzw. Mittel des Schulträgers nicht zur Verfügung stehen.
Hier gelangen Sie zu den Seiten des Förderkreises
end faq
Service für Lehrer
- Veröffentlicht am Freitag, 12. April 2013 08:54
- Zugriffe: 6406
Formulare:
Reisekosten/ Dienstreise/ Schulfahrt/ etc.
Aus Gründen der garantierten Aktualität der Formulare wird an dieser Stelle direkt auf die Seiten der Niedersächsischen Landesschulbehörde verwiesen.
end faq
Rechtliches:
Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Kommentare
Aktuelle Informationen zu Gesetzen, Verordnungen, Erlassen und Kommentaren finden Sie unter
Schulverwaltungsblatt
Unter dem folgenden Link finden Sie den amtlichen Teil des Schulverwaltungsblatts zur gefälligen Lektüre:
Schulverwaltungsblatt amtlicher Teil (Niedersächsische Landesschulbehörde)
end faq
Service für Schüler der Sek II
- Veröffentlicht am Freitag, 12. April 2013 08:54
- Zugriffe: 54147
Wir haben in diesem Bereich für Sie allgemeine Informationen zur Sekundarstufe II zusammengestellt. Genauere Informationen für die jeweiligen Abiturjahrgänge finden sie unter den Links im Menü auf der linken Seite.
Hilfe:
Ihr benötigt Hilfe? Dann wählt unter folgenden Bereichen das passende Hilfsabgebot aus:
Beratung bei persönlichen und schulischen Problemen
Hier gibt es mehrere Ansprechpartner:
- Die Tutoren
- bei Problemen aller Art
- Die Beratungslehrer
- Bei privaten/persönlichen Problemen
- Um neutrale Beratung zu bekommen
- Die Jahrgangsberatung
- bei schulischen Problemen in Vorbereitung auf die Qualifikationsstufe (vorrangig in Jg. 9/10)
Hilfe bei der Anfertigung der Hausaufgaben
Beratung zur beruflichen Laufbahn
end faq
Informationen zu den Kursen der Oberstufe:
Kursbeschreibungen und Operatoren
Da sowohl die Kursbeschreibungen als auch die Operatoren sich teilweise zwischen den jeweiligen Abiturjahrgängen unterscheiden, wählen Sie bitte im Menü links den gewünschten Abiturjahrgang aus. Hier gelangen Sie zu den für Sie relevanten Informationen zu Kursbeschreibungen und Operatoren.end faq
Sonstige Informationen:
Informationen zum Betriebspraktikum
Klausurtermine
Die Termine von Klausuren in der gymnasialen Oberstufe am GZE entnehmen Sie bitte dem Klausurplan, welcher in einer PDF Datei unter dem Menüpunkt "Sek II - Allgemeine Informationen" hinterlegt ist.
Informationen zu einem Auslandsschulbesuch
Hier können Sie sich zur Regelung von Auslandsaufenthalten erkundigen und/ oder einene entsprechenden Antrag herunterladen:
Fachhochschulreife
Informationen und Hinweise zum Erwerb der Fachhochschulreife finden Sie unter Abi 20XX "Hinweise für den Abiturjahrgang 20XX".
XX = Jahr des Abiturs
In dem folgenden Dokument wurden Informationen Hinweise und Hilfen zur besonderen Lernleistung am GZE zusammengestellt.
Die Facharbeit
In dem Dokument "Die Facharbeit am GZE" wurden Informationen, Hinweise und Hilfen zur Erstellung der Facharbeit am GZE zusammengestellt. Die aktuelle Version finden Sie jeweils unter dem entsprechenden Abiturjahrgang
Mit Kindern die Natur entdecken
- Veröffentlicht am Freitag, 03. November 2017 08:23
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2496
Achternmeer - Luise Alrichs freut sich über den neuen FÖJler, der seit September die Grundschule Achternmeer verstärkt. „Kinder brauchen auch männliche Bezugspersonen – das fehlt in der Grundschule leider häufig", so die Schulleiterin. Nick Schnakenberg nickt zustimmend. „Ich merke schon, dass die Kinder – gerade die Jungs – begeistert sind, mit mir was zu machen." Der 18-Jährige aus Wiefelstede hat im Sommer sein Abitur am Gymnasium Bad Zwischenahn gemacht und absolviert jetzt sein Freiwilliges Ökologisches Jahr, FÖJ. „Das FÖJ möchte ich zur Orientierung nutzen. Ich war 17, als ich mein Abi hatte – da wollte ich nicht gleich studieren."
Biologie war einer seiner Leistungskurse, da lag es nahe, dass Nick Schnakenberg sich auch in seinem freiwilligen Jahr auf die Ökologie konzentrieren will. Allerdings: „Mir gefällt die Mischung aus sozialen und ökologischen Komponenten an der Grundschule besonders gut – das ist etwas anderes, als wenn man sein FÖJ in einem rein ökologischen Bereich macht", betont er. Der Vormittag des FÖJlers ist vom Schulalltag geprägt. Er hilft in den Klassen, verstärkt die Umwelt- und die Sport-AG und betreut den „Forscher-Turm", einen Schrank, in dem Gerätschaften für kleine Experimente aufbewahrt werden. Hier können sie beispielsweise ausprobieren, wie Magnetismus funktioniert, wie Solar- oder Bewegungsenergie erzeugt wird.
Am Nachmittag zieht es den Ammerländer in den weitläufigen Garten der Schule – genauer gesagt: in den Bienengarten, der in der jüngsten Vergangenheit eher ein Schattendasein fristete. Hier sollen künftig wieder Bienenvölker angesiedelt werden, wünscht sich Luise Alrichs. „Aber es ist schwierig, einen Imker zu finden, der seine Völker hier aufstellt und den Kindern seine Arbeit zeigt." Früher habe man hier sogar mit den Schülern Honig geschleudert, erzählt sie. Als erster Schritt werden jetzt wieder bienenfreundliche Büsche und Stauden gepflanzt.
Die Bienen beherrschen auch ein ganz anderes Projekt der Schule: Im kommenden Sommer soll an der Grundschule Achternmeer ein Bienen-Musical aufgeführt werden, in dem auch die Problematik des Bienensterbens thematisiert wird. Derzeit wird am Drehbuch gearbeitet.
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.