Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Warum in Corona-Zeiten Sportkurse notwendig sind
- Veröffentlicht am Dienstag, 09. Februar 2021 00:00
- Geschrieben von Arne Jürgens (NWZonline)
- Zugriffe: 1956
Eltern und Schüler hatten sich über die Regelung am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht beschwert, dass Sport-Kurse im 13. Jahrgang trotz Pandemie stattfinden. Schulleiter Friedrich erklärt, warum.
[...]
Klimafreundliches Essen gefällig?
- Veröffentlicht am Samstag, 23. Januar 2021 00:00
- Geschrieben von Florian Mielke (NWZonline)
- Zugriffe: 1685
Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht erstellten ein klimafreundliches Kochbuch. Es steht der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung.
[...]
Wie modern ist unsere Schule wirklich?
- Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Dezember 2020 14:22
- Geschrieben von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 08e des GZE
- Zugriffe: 1513
ZISCH Klasse schaut hinter die Kulissen der Technik am Gymnasium Zwischenahn Edewecht
Heute lesen Sie eine Sonderseite mit Artikeln, die Schüler als Reporter für die NWZ-Aktion ,,Zeitung in der Schule" (Zisch) geschrieben haben. 23 Klassen aus dem Landkreis Ammerland und aus der Wesermarsch nehmen an dem Projekt teil und berichten über interessante Themen in der Region. Unterstützt wird Zisch von der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und dem Aachener Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP).
Heute: Wie modern ihre Schule ist, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8e des Gymnasiums Zwischenahn Edewecht. Sie warfen mit ihrem Hausmeister einen Blick hinter die Kulissen. [...]
EDEWECHT - Wie zeitgemäß ist die Technik an unserem Gymnasium Zwischenahn-Edewecht (GZE)? Wie modern ist unsere Schule eigentlich? Diesen Fragen gingen wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse Se, in der Außenstelle Edewecht auf die Spur.
GYMNASIUM 2007 ERBAUT
Für die Antworten interviewten wir unter der Leitung unserer Klassenlehrerin Dr. Janine Georg den schulbekannten Hausmeister Matthias Kollmannsberger. Der gelernte Elektroinstallateur istt seit drei Jahren in unserem Gymnasium tätig. Insgesamt hatten wir als Klasse hohe Erwartungen an die Modernität der Technik im Schulgebäude, schließlich ist es erst 2007 erbaut worden und noch recht jung. Als unser Hausmeister uns dann zum ersten Mal einen Blick auf die verschiedenen Gerätschaften im Hausmeister- und im Heizungsraum werfen ließ, wurden unsere Erwartungen sogar noch übertroffen. Die Technik der Schule ist sehr modern. Es komme selten zu technischen Ausfallen und wenn dies doch einmal der Fall sei, dann hauptsächlich an einzelnen Computern oder Monitoren, berichtete Kollmannsberger.
VIEL TECHNIK IM GEBÄUDE
Dies liegt daran, dass er jeden Tag einen Rundgang macht, um alles zu kontrollieren. Nicht nur die Jahrgangshäuser sowie die Fachunterrichtsräume, sondern auch die Aula besitzen eigene Technikräume. Außerdem hat unsere Schule in Edewecht weitere technische Besonderheiten zu bieten: Diese reichen von einem digitalen Bezahlsystem in der Mensa über Fußbodenheizungen in den Fluren der Jahrgangshäuser bis hin zu einer sogenannten KNX-Haus- Steuerung (Anmerkung der Redaktion: KNX steht für Konnex, auf Deutsch ,.Verbindung"). Diese dient dazu, alle elektrischen Funktionen im Schulgebäude miteinander zu verbinden. Doch das war lange noch nicht alles: Auch im Be- reich der erneuerbaren Energien ist unser Schulgebäude bereits fortschrittlich - es gibt sowohl Solar- als auch Photovoltaikanlagen.
LAPTOPS UND TABLETS
Zusätzlich sind im Sinne einer zunehmenden Digitalisierung an Schulen noch weitere Aufrüstungen wie Laptops und Tablets sowie Internet über Glasfaser für die einzelnen Klassenräume zu erwarten. Diese kann jede Lehrerin und Lehrer nach Belieben für die und mit der zugehörigen Klasse nutzen. Demnach gibt es alles in allem an unserer Schule ausreichend Technik und Geräte, die auf dem neusten Stand sind. Oder um es mit den Worten von Kollmanns- berger zu sagen: ,,Es wurde alles optimiert und jetzt ist es perfekt."
Gymnasium hofft auf bessere Anbindung
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Dezember 2020 17:52
- Geschrieben von Christian Quapp (NWZonline)
- Zugriffe: 1459
Das Land und der Landkreis stellen das lange geforderte Geld für zusätzliche Schulbusse während der Corona-Zeit zur Verfügung. Das sorgt für Freude beim Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht. Einige Wünsche sind aber noch nicht erfüllt.
[...]
Bergmolch hat wieder Platz
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Dezember 2020 17:48
- Geschrieben von unbekannter Autor (NWZonline)
- Zugriffe: 1268
Das Seminarfach „Klimawandel“ des Gymnasiums Bad Zwischenahnh-Edewecht hat eine fast verlandete Teichlandschaft renaturiert und damit auch einen Ausgleich zum vielfach digitalen Schulalltag geschaffen.
Bad Zwischenahn - Kaum noch zu erkennen war zuletzt ein vor 30 Jahren angelegtes Feuchtbiotop auf dem Gelände des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edwecht.
[...]
Forschergeist wird online geweckt
- Veröffentlicht am Mittwoch, 25. November 2020 19:28
- Geschrieben von Christian Quapp (NWZonline)
- Zugriffe: 1340
Seit 2017 gibt es das Programm Staunen, Experimentieren begreifen, bei dem Gymnasiasten Grundschüler für Naturwissenschaft begeistern. In diesem Jahr findet es zum ersten Mal online statt.
[...]
Laptops, iPads und Tablets für Schulen
- Veröffentlicht am Samstag, 14. November 2020 11:54
- Geschrieben von unbekannter Sutor (NWZonline)
- Zugriffe: 1397
Mehr als 200 neue Geräten können bald an die Schüler verliehen werden. Ansonsten stehen sie für den digital gestützten Unterricht zur Verfügung.
[...]
Gesicht zeigen – auch mit Maske
- Veröffentlicht am Samstag, 07. November 2020 09:33
- Geschrieben von unbekannter Autor (Sonntagblatt - Ammerland)
- Zugriffe: 1507
Gesicht zeigen – auch mit Maske
Wochen gegen Rassismus - Schüler sammeln Fotos und Erfahrungsberichte
BAD ZWISCHENAHN/EDEWECHT – „Gesicht Zeigen, Stimme erheben", so lautete das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2020. Ausgerechnet das „Gesicht zeigen" ist in diesem Jahr allerdings gar nicht so einfach. Nach den rassistisch motivierten Anschlägen von Hanau im Februar taten sich am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs zusammen um ein Projekt auf die Beine zu stellen, dass alltäglichen Rassismus thematisieren sollte.
Die Corona-Pandemie stoppte die Umsetzung dieser Idee zunächst, nach den Herbstferien haben die Schüler sie jetzt nachgeholt, wenn auch unter erschwerten Bedingungen. „Unsere Schule ist zwar kein besonderer Problemort, wenn es um Rassismus geht", sagt Elias El Bekkouri, einer der Organisatoren. „Aber wir wollen auch präventiv arbeiten."
Und so zogen die Schülerinnen und Schüler eine Woche lang über die verschiedenen Bereiche der Schulhöfe um alle Jahrgänge zu erreichen. Viele Einzelfotografien der Gesichter von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und
Lehrern sollen zu einer großen Collage zusammengestellt werden – damit letztlich das gesamte GZE Gesicht zeigen kann. Stellwände informierten über die alltäglichen Erscheinungsformen von Rassismus.
In einer Box wurden anonyme Erfahrungsberichte von Schülerinnen und Schülern gesammelt, die Erfahrungen mit Rassismus gemacht haben und die ebenfalls öffentlich gemacht werden sollen. „Wir wollen damit auch auf den eigenen, manchmal unbewussten Rassismus aufmerksam machen", sagen die Organisatoren. Armbänder mit dem Motto „Gesicht zeigen, Stimme erheben" gab es ebenfalls für alle Schüler und Lehrer die sie tragen und so ihre Unterstützung zeigen wollen.
„Rassismus fängt mit kleinen Dingen an, das wollen die Schülerinnen und Schüler bewusst machen", sagt Lehrerin Christine Hermann, die die Gruppe aus dem 13. Jahrgang unterstützt hat. „Für mich war es wichtig, dass diese Aktion nicht von den Lehrern ausging. Die Schüler haben das ganz von sich aus organisiert und haben direkt nach den Ferien wieder losgelegt."
Dass die Schülerinnen und Schüler ihre Aktion auch unter Corona-Bedingungen umsetzen konnten, war dem stellvertretenden Schulleiter Theo Glasmeyer wichtig. „Wir sollten auch in dieser Zeit solche wichtigen Dinge nicht aus den Augen verlieren", meinte er.
Gesicht zeigen – auch mit Maske
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. November 2020 09:33
- Geschrieben von Christian Quapp (NWZonline)
- Zugriffe: 1269
Mit einer Foto-Collage und Erfahrungsberichten wollen die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs auf alltäglichen Rassismus aufmerksam machen.
[...]
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
Wir haben hier für Sie einige Artikel über das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in verschiedenen Zeitungen archiviert.
Um auf die Artikel zugreifen zu können, wählen Sie bitte nachfolgend das gewünschte Schuljahr aus.