Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Offene Fragen auch nach zweiter Info-Veranstaltung

Rund 80 Interessierte folgen CDU-Einladung – Plädoyer für breite Elternbeteiligung

Ohrwege - Zahlreiche Antworten, nach wie vor aber auch viele offene Fragen. So stellt sich die Situation nach der Informationsveranstaltung der CDU am Montagabend im „Ohrweger Krug" dar. Rund 80 Interessierte, überwiegend Lehrer und Eltern, waren der Einladung zu einer Diskussion über eine mögliche Integrierte Gesamtschule (IGS) in Bad Zwischenahn gefolgt.

GZE: Wieder Hoffnung auf Fahrten

Bad Zwischenahn - Am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) könnte es ab dem kommenden Schuljahr wieder Klassenfahrten geben. Nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgericht in Lüneburg von Dienstag, das die Erhöhung der Unterrichtszeit für Gymnasiallehrer um eine Stunde sowie auch die angehobene Unterrichtsverpflichtung für Schulleiter an Gymnasien als verfassungswidrig eingestuft hatte, könnte das Aussetzen der Klassenfahrten in den Jahrgängen 5, 7 und 11 als Protest gegen die angedrohte Mehrarbeit ein Ende haben.

EIN TOLLER ERFOLG für Julia Henrike Freund:

2015 06 03 - Ein Toller ErfolgEIN TOLLER ERFOLG für Julia Henrike Freund: Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend forscht" in Ludwigshafen wurde die 15-jährige Schülerin des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht für ihre Arbeit im Bereich Chemie geehrt. Die Jungforscherin beschäftigt sich mit dem wachsenden Problem des Mikroplastiks und entwickelte eine Methode, um bestehende Filteranlagen im Oldenburger Klärwerk zu optimieren. Mit ihrer Arbeit darf sie am Stockholmer Junior Water Prize (SJWP), der vom  Stockholm International Water Institute gestiftet wird, teilnehmen.
Foto: Stiftung Jugend forscht

Laufende Hilfe für Dorf in Westafrika

2015 06 03 - Laufende HilfeLaufen für Tamiga stand Donnerstag für den 6. und 7. Jahrgang des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) auf dem Stundenplan: Mehrere hundert Schüler beteiligten sich am 13. Sponsorenlauf zugunsten einer Schule in Tamiga im westafrikanischen Burkina Faso. Für jede gelaufene Runde erhalten die Schüler von einem Sponsor einen ausgehandelten Betrag. Die Klasse 7f ist mit im Schnitt 34,76 Runden pro Schüler die meisten gelaufen. Der Erlös des Laufes steht erst nach Eingang der Zahlungen fest.

CDU informiert über Elternbefragung

Diskussion über Gesamtschule

Bad Zwischenahn/Edewecht - „Welche Schulform wählen für unser Kind?" lautet der Titel einer Informationsveranstaltung, zu der die CDU-Gemeindeverbände Bad Zwischenahn und Edewecht einladen. Am Montag, 8. Juni, können sich Eltern, Lehrer und andere Interessierte ab 20 Uhr im „Ohrweger Krug", Querensteder Straße 1, über die von der Gemeinde geplante Elternbefragung zur Einführung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in Bad Zwischenahn informieren. Eine solche Schule würde die Hauptschule und die Realschule ersetzen. Wie berichtet sollen die Eltern der ersten drei Grundschuljahre und des letzten Kindergartenjahres befragt werden.

Die nächste Aufgabe wartet schon

2015 06 02 - Die naechste AufgabeJulia Freund (15) reist im August zu einem Wettbewerb in Schweden

Beim Bundesfinale in Ludwigshafen hatte die Gymnasiastin einen Sonderpreis erhalten. In Schweden darf sie sogar auf ein Treffen mit der Kronprinzessin hoffen.

Jugend forscht: Sonderpreis für Julia Freund

2015 06 01 - Jugend forscht Sonderpreis15-jährige Gymnasiastin darf Projekt in Stockholm vorstellen

Bad Zwischenahn/Ludwigshafen - Einen Riesenerfolg verbuchte Julia Freund beim Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend forscht". Hier gewann die 15-jährige Schülerin des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht einen Sonderpreis.

15-Jährige bei „Jugend forscht" erfolgreich

2015 05 31 - 15 jaehrigeSonderpreis beim Bundesfinale des renommierten Wettbewerbs: Julia Freund hat die Jury mit einer effektiven Methode zur Wassersäuberung überzeugt. Ende August macht sie sich auf die Reise nach Schweden.

Bad Zwischenahn/Ludwigshafen - Großer Erfolg für Julia Freund: Beim Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend forscht“ gewann die 15-jährige Schülerin des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht einen Sonderpreis.

Gymnasium lädt ein zum Info-Abend

Edewecht - Zu einer Informationsveranstaltung lädt das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Eltern ein, deren Kinder in die 5. Klasse des Gymnasiums wechseln sollen. Am Dienstag, 2. Juni, gibt es ab 18.15 Uhr in der Aula der Edewechter Außenstelle, Göhlenweg 3, allgemeine Informationen über die Sekundarstufe I und die Arbeit der Schule, Informationen zum Anmeldeverfahren sowie Informationen über den Französisch- und Lateinunterricht. Wer an der angebotenen Schulführung interessiert ist, sollte bereits um 17.30 Uhr in der Aula sein.

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t