Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Zuckerrohr und Gelbwesten

2019 01 14 - Zuckerrohr und GelbwestenSchüler und Lehrer wurden vom Ausmaß der Proteste überrascht. Von ihrem Besuch haben sie dennoch profitiert.

Bad Zwischenahn /Reunion - Auf einer kleinen Insel im indischen Ozean mit den Protesten der sogenannten „Gelbwesten" gegen die Politik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron konfrontiert zu werden – damit hätten 19 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht wohl kaum gerechnet.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

La Réunion-Informationsbox des GZE

  • Carte Reunion vide1200px-La Reunion-France on the globe .svgLa Réunion (korrekterweise eigenlich "Île de la Réunion") ist politisch gesehen ein Übersee-Département sowie eine Region Frankreichs. Somit gehört sie zur Europäischen Union obgleich sie im Indischen Ozean östlich von Madagaskar liegt.
  • Bis 1794 hieß die Insel Île Bourbon, unter Napoleon Île Bonaparte, dann bis 1848 wieder Île Bourbon. Bekannt ist sie hierzulande auch durch die "Bourbon-Vanille".
  • Die Hauptstadt Saint-Denis liegt an der Nordküste der Insel und hat ungefähr 150.000 Einwohner.
  • La Réunion, was deutsch etwa „Insel der Zusammenkunft" bedeutet, ist vulkanischen Ursprungs und vor etwa drei Millionen Jahren entstanden, als der Vulkan Piton des Neiges aus dem Indischen Ozean aufstieg. Auch heute noch verläuft eine Vulkankette quer über die Insel, deren höchster Gipfel mit 3070 Metern der Piton des Neiges bildet und entlang welcher auch der 2631 Meter hohe und heute noch aktive Piton de la Fournaise liegt.
  • La Réunion hat ein tropisch-sommerfeuchtes Klima mit einer Regenzeit von Dezember bis März. Die Ostküste ist sehr regenreich, wohingegen die Westküste ein eher steppenartiges Klima aufweist.
  • Weitere Informationen zu La Réunion finden sich unter folgenden Links:

 

Die Insel ist vor etwa drei Millionen Jahren entstanden, als der Vulkan Piton des Neiges aus dem Indischen Ozean aufstieg. Eine Vulkankette, deren höchste Gipfel der Piton des Neiges (3070 m) und der noch aktive Piton de la Fournaise (2631 m)

Viele kleine Freuden

2018 12 29 - Viele kleine Freuden„Lachende Kinder" wieder unterwegs

EDEWECHT/red. Auch in diesem Jahr wurde wieder zahlreichen Kindern aus Edewecht und Umgebung eine kleine Freude gemacht.

Neben der Weihnachtsbaumaktion mit der Gemeinde Edewecht wurden weitere 87 Kinder und Jugendliche durch den Verein „Lachende Kinder" beschenkt. Hier wurden Kinder und Familien bedacht, die eine besondere Unterstützung benötigen konnten – darunter auch Kinder mit gesundheitlichen und familiären Problemen. Die Vorschläge kamen von Kindergärten, Schulen und der Gemeindeverwaltung.

Mitglieder und Paten gingen mit den meisten Kindern und Jugendlichen kurz vor Weihnachten gemeinsam
einkaufen – einen Tag vor Weihnachten oder am Heiligenabend wurden dann die Geschenke überreicht. Bedacht wurde in diesem Jahr auch wieder das Waisenstift in Varel, in dem auch Kinder aus dem Ammerland betreut werden. Hier wurden 34 Kinder im Rahmen einer kleinen Feier beschenkt.

Ermöglicht haben dies zahlreiche Spender*innen. Stellvertretend für alle Unterstützer*innen besuchte der Vereinsvorsitzende Jörg Brunßen die Klasse 5f des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht und bedankte sich für die finanzielle Unterstützung. Die Schüler spendeten dem Verein den Erlös von 100 Euro aus einem Kuchenverkauf.

Präventionstag - 20 Workshops vermitteln mehr Respekt

2018 12 04 - RespekttagBad Zwischenahn - „Links-Rechts-Ausländer", „Hinschauen und nicht wegschauen" „Stockkampfkunst" oder „Respekt Rap" so die Titel von einigen der über 20 Workshops beim diesjährigen Präventionstag zum Thema Respekt.

Eingeladen waren dazu 349 Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen aus dem Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) und der Oberschule Bad Zwischenahn (OBS).

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Erste Klasse in Erster Hilfe

2018 10 29 - Erste Klasse in erster HilfeMotto des Wettbewerbs war „Mit Menschlichkeit durch die Vergangenheit“. Die Bad Zwischenahner vertraten den Landesverband Oldenburg.

Cloppenburg /Bad Zwischenahn - Ein Brand im alten Hof Awick im Cloppenburger Museumsdorf – mittendrin fünf Personen, die versuchen, zu löschen. Mit dieser Situation sind am Samstag 18 Jugendrotkreuz-Gruppen konfrontiert worden. Sie haben am JRK-Bundeswettbewerb im Museumsdorf teilgenommen.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Jugendrotkreuz-Wettbewerb In Cloppenburg

2018 10 20 - 18 Gruppen aus ganz DeutchlandDie Jugendlichen zeigen ihr Können in Theorie und Praxis. Wer zuschauen möchte, ist willkommen.

Cloppenburg - Der 39. Bundeswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK), der Nachwuchsabteilung im Deutschen Roten Kreuz, steigt am kommenden Samstag, 27. Oktober, im Cloppenburger Museumsdorf. Unter dem Motto „Mit Menschlichkeit durch die Vergangenheit“ messen sich 18 JRK-Gruppen aus ganz Deutschland.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Grundschüler aus Ofen philosophieren

NWZ logoBad Zwischenahn - Zwei Großprojekte startet die neu gegründete „Netzwerk Akademie Nordwest-Kinder philosophieren“ in Bad Zwischenahn. In Kürze wird in der Grundschule Ofen das Philosophieren mit Kindern als Unterrichtsprinzip in allen acht Klassen erprobt.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Wiedersehen und Politik

2018 10 10 - Wiedersehen und Politik40 Jahre ist es her, dass sie gemeinsam die Schulbank gedrückt haben. Jetzt hat sich der  des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht bei Hempen Fied in Ekern wiedergetroffen. Eingeladen hatten Christiane Hobbie, Sabine Marschalk, Heiner Lahring und Günter Marken.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Im Einsatz für Grünflächen

2018 09 19 - Im Einsatz[...]

Zum 5. Mal fand jetzt in Dreibergen ein „Lions Quest-Seminar“ statt, mit dem junge Lehrkräfte aus dem ganzen Ammerland und darüber hinaus eine Einführung in das Sozialkompetenztraining und Gewaltpräventionsprogramm Lions Quest bekommen. In fünf Jahren wurden 162 Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen ausgebildet.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Prävention darf Spaß machen

2018 08 22 - Praevention darf Spass machenDas Lions-Quest-Programm ist ein Förder- und Präventionsprogramm für Schulen, unterstützt von den Lions-Clubs. Sechs Jahre hat die Schule auf das Siegel hin gearbeitet.

Bad Zwischenahn - Erst als er sich in den vergangen Tagen vorbereitet habe, habe er bemerkt, wie oft er in seinem Schulleben wirklich mit dem Programm Lions Quest in Berührung gekommen sei, sagte Angelus Dreß. Er sprach am Dienstag im Lehrerzimmer des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht bei der Verleihung des Lions-Quest-Siegels an die Schule.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t