Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Schulleiter sehen kaum Raum für späteren Anpfiff

Organisatorische Hindernisse – Noch kein Handlungsbedarf für Verlegung des Unterricht

Bad Zwischenahn/Westerstede - Die späten Partien der Fußball-WM (12. Juni bis 13. Juli) im Fernsehen angucken und am nächsten Morgen später in den Unterricht: Für eine solche Regelung hat Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) den Schulen freie Hand gelassen. Voraussetzung sei aber, dass die Stunden nachgeholt würden. Doch Schulleiter in Bad Zwischenahn und Westerstede sehen dafür kaum Möglichkeiten.

Retter zeigen ihre Angebote

2014 05 15 - Retter zeigen

Hilfsorganisationen stellen sich in Wilhelmstraße vor

Bad Zwischenahn - Ihre Angebote und ihre Leistungsfähigkeit präsentieren die Bad Zwischenahner Hilfsorganisationen am Sonntag, 18. Mai.

Schüler sorgen sich um selbst gesetzte Pflanzen

Aufregung wegen Mähaktion der Gemeinde – Stellvertretender Bauhofleiter gibt Entwarnung

Edewecht - 2000 Krokusse und 1000 Mininarzissen hat die Natur-Arbeitsgemeinschaf des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht im Frühjahr auf dem Rasen zwischen einer Bushaltestelle und dem Göhlenweg an der Außenstelle Edewecht eingepflanzt. Zehn bis 15 Jungen und Mädchen, so schätzt Schuldirektor Klaus Friedrich, waren mehrere Stunden an einigen Tagen damit beschäftigt, die Zwiebeln in den Boden zu stecken – mit beeindruckendem Ergebnis: Vor ein paar Wochen blühten die Pflanzen in voller Pracht auf.

Gymnasiasten laufen für Schulneubau

2014 05 09 - Gymnasiasten laufenSponsorenrallye zur Unterstützung des Dorfes Tamiga im afrikanischen Burkina Faso

Auf den Bau der Grundschule soll der einer weiterführenden Schule folgen. Kassensturz wird Ende Mai gemacht.

Bad Zwischenahn - Laufen für Tamiga stand Donnerstag für die sechsten und siebten Klassen des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht auf dem Stundenplan: Beim mittlerweile zwölften Sponsorenlauf für das Partnerdorf im afrikanischen Burkina Faso galt es für die rund 400 Schüler aus 16 Klassen so viele Runden wie möglich zu laufen.

Nachhaltige Hilfe

Meinung

Laufendes Engagement zeigen die Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht für Tamiga. Und das nicht nur im Wortsinne. Neben dem Sponsorenlauf, der seit Jahren zwar hauptsächliche, längst aber nicht die einzige Einnahmequelle ist, hat die Tamiga-AG stets auch weitere Ideen zur Unterstützung der Dorfgemeinschaft im westafrikanischen Burkina Faso.

Gymnasiasten rennen für Partnerdorf in Afrika

2014 05 03 - Gymnasiasten rennenDonnerstag Sponsorenlauf – Möglichst viele Runden im Stadion

Bad Zwischenahn - Dieses Jahr findet der traditionelle Tamiga-Sponsorenlauf des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht in einer neuen Form statt: Am Donnerstag, 8. Mai, laufen alle Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Jahrgänge – das sind rund 400 Beteiligte – zugunsten des Partnerdorfes in Tamiga (Burkina Faso) im Stadion Bad Zwischenahn.

Aktionstag Retter präsentieren sich und ihre Arbeit

Großes Programm geplant

Bad Zwischenahn - Seit mehreren Wochen laufen die Bemühungen und Vorbereitungen auf Hochtouren. Am Sonntag, 18. Mai, ist es so weit: Die Bad Zwischenahner Hilfsorganisationen präsentieren sich bei einem „Tag der offenen Tür" unter dem Motto „Tag der Retter".

Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Freiwillige Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst Ammerland stellen sich und ihre Aufgabenbereiche vor. Mitmachangebote und Spiele für Groß und Klein sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Zum Angebot zählen Kinderschminken, die Puppenbühne der Polizei und eine Feuerlöschwand der Jugendfeuerwehr. Der Schulsanitätsdienst des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht zeigt – wie auch das Jugendrotkreuz – Erste Hilfe im Akutfall.

„Die Geschichte der Stadt Zor“ - General-Anzeiger vom 29.04.2014

2014 04 29 - Zor RhauderfehnPROJEKT - Das Schauspiel wurde in der Erich-Kästner-Schule gezeigt

RHAUDERFEHN - Montagmorgen: Ein Murmeln, Kichern und Rascheln geht durch die vollen Sitzreihen der Aula der Erich-Kästner-Schule – bis sich der rote Vorhang der Bühne öffnet. Dann wird alles still:

Schule macht sich stark für Vielfalt

2014 04 29 - Anja Andbaka RhauderfehnLehrerin Anja Andabaka erklärt die Zusammenarbeit zwischen der Erich-Kästner-Schule in Rhauderfehn und den Unesco-Projektschulen.

GENERAL-ANZEIGER: Wieso lassen Sie das Theaterstück „Die Geschichte der Stadt Zor" aufführen?
ANJA ANDABAKA: Unesco-Schulen arbeiten alle zwei Jahre wechselnd mit einem anderen Thema. Das neue Motto heißt: „Mach dich stark für Vielfalt". Dazu werden dann im Laufe des Schuljahres Unterrichtsinhalte und Projekte erarbeitet.

GA: Wer hat dieses Theaterstück geschrieben? Eine Fehntjer Klasse?
ANDABAKA: Christine Metzen-Kabbe, Lehrerin des Gymnasiums Zwischenahn-Edewecht, hat das Stück mit ihren Schülern der achten Klasse entwickelt. Da es schwer ist, sich innerhalb der vielen Unesco-Schulen regelmäßig zu treffen, haben wir ein Netzwerk mit den anderen Schulen entwickelt. So erweitern wir unsere Kontakte und können unsere erarbeiteten Ergebnisse mit anderen teilen.

GA: Welche Schüler sitzen im Publikum?
ANDABAKA: Unsere fünften bis achten Klassen gucken zu. Das ist der Startschuss, denn nach dem Theaterstück werden wir das Thema auch in der Schule behandeln.

GA: Wer macht alles bei dem Unesco-Schulprojekt mit?
ANDABAKA: Neben unseren Schülern natürlich auch viele Kollegen, jeder in seinem Schulfach – soweit es passt. Ich versuche für den Kunst- und Kulturbereich innerhalb der Schule weitere Anregungen zu finden.

GA: Also lohnt sich die Zusammenarbeit mit den Unesco-Schulen?
ANDABAKA: Die Zusammenarbeit ist toll, da sie vor allem auch schulartenübergreifend ist und man die Chance hat, mit völlig anderen Schulen und Schülern zusammenarbeiten zu können.

Quelle: Generalanzeiger - © ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH

Wie hängen Projekte/ AGs dieser Art mit den Zielen der UNESCO-Projektschulen zusammen?

UPS-GZEneu2013 150pxInterkulturelles Lernen

  • Interesse für fremde Kulturen entwickeln, andere Kulturen und Lebensweisen kennen lernen und achten
  • Lernen, andere Perspektiven in Zusammenhängen zu erkennen, einzunehmen und Empathie zu entwickeln
  • Den erweiterten Kulturbegriff der UNESCO verstehen: Kulturpluralismus, Kultur als Tradition, Kommunikation und Zukunftsperspektiven
  • Respekt, Toleranz und Wertschätzung als Grundeinstellung entwickeln und danach handeln

All das sind Ziele der UNESCO Projektschulen und hier werden diese ein Stück weit verwirklicht. Gelangen Sie hier zu den Seiten der UNESCO-Projektgruppe am GZE.

 

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t