Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Duden-Spende

Spende von 140 Duden für das GZE durch die Erwin-Roeske-Stiftung und den Förderkreis des GZE 

DudenspendeDurch eine großzügige Spende konnten am GZE 140 Duden neu angeschafft werden, die von Schülerinnen und Schülern in Klassenarbeiten und Klausuren benutzt werden können. Der Kauf der Rechtschreibwörterbücher ist immer wieder notwendig, da alte Auflagen ersetzt werden müssen, verschlingt aber erhebliche Summen, die die Schule nicht alleine tragen kann. Vielen Dank daher für die Unterstützung!

Einen Artikel über die Bücherspende in der NWZ finden Sie hier: Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht: Spende von 140 Duden-Wörterbüchern – Erwin Roeske-Stiftung und Förderverein (nwzonline.de)

 

Bild: Rudi Lange/NWZ

Schulverwaltungsblatt 1/22 GZE gegen Rassismus

Zivilcouragepreis 2020/21 für das GZE

Für die Aktionswoche "GZE gegen Rassismus - Gesicht zeigen - Stimme erheben" wurde das GZE mit dem Zivilcouragepreis durch Kultusminister Grant Hendrik Tonne ausgezeichnet. Einen längeren Artikel hierzu finden Sie hier im Bereich Präventionsarbeit, ein Video anlässlich der Preisverleihung hier.

SVBl Titel

 

DSC_4702.jpg

 DSC 4707

170 Gesichter stehen deutlich gegen Rassismus ein

2021 03 24 -170GesichterIm November hatten Schüler des 13 Jahrgangs eine Aktion gegen Rassismus an ihrer Schule gestartet. Jetzt sind die Ergebnisse sichtbar.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Wie hängen Projekte/ AGs dieser Art mit den Zielen der UNESCO-Projektschulen zusammen?

UPS-GZEneu2013 150pxInterkulturelles Lernen

  • Interesse für fremde Kulturen entwickeln, andere Kulturen und Lebensweisen kennen lernen und achten
  • Lernen, andere Perspektiven in Zusammenhängen zu erkennen, einzunehmen und Empathie zu entwickeln
  • Den erweiterten Kulturbegriff der UNESCO verstehen: Kulturpluralismus, Kultur als Tradition, Kommunikation und Zukunftsperspektiven
  • Respekt, Toleranz und Wertschätzung als Grundeinstellung entwickeln und danach handeln

All das sind Ziele der UNESCO Projektschulen und hier werden diese ein Stück weit verwirklicht. Gelangen Sie hier zu den Seiten der UNESCO-Projektgruppe am GZE.

 

Zitterpartie für Eltern und Kinder

2021 03 12 -ZitterpartieAb Montag dürfen viele Kinder endlich wieder in die Schule. Aber es bleibt für Eltern, Lehrer und Schüler eine Zitterpartie.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Schnelltest direkt in der Schule

NWZ logoAmmerland - Lange ist in Niedersachsen über Corona-Schnelltests für Lehrer debattiert worden. Klaus Friedrich, Schulleiter am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht hatte seine Schule beim Kultusministerium schon vor Wochen für ein Modellprojekt vorgeschlagen.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Wissenschaft mit Knopfzelle und Kochschinken

2021 02 27 -Wissenschaft mit KnopfzelleZum ersten Mal hat das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ zwei erste Plätze belegt. Dabei haben Nachwuchsforscher Antworten auf wichtige Fragen gefunden.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Warum in Corona-Zeiten Sportkurse notwendig sind

2021 02 09 -Warum in CoronazeitenEltern und Schüler hatten sich über die Regelung am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht beschwert, dass Sport-Kurse im 13. Jahrgang trotz Pandemie stattfinden. Schulleiter Friedrich erklärt, warum.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Klimafreundliches Essen gefällig?

2021 01 23 -Klimafreundliches EssenSchüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht erstellten ein klimafreundliches Kochbuch. Es steht der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung.

[...]

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf den Seiten der NWZ

Wie modern ist unsere Schule wirklich?

2020 12 23 -Wie modern ist unsere Schule 1ZISCH Klasse schaut hinter die Kulissen der Technik am Gymnasium Zwischenahn Edewecht

Heute lesen Sie eine Sonderseite mit Artikeln, die Schüler als Reporter für die NWZ-Aktion ,,Zeitung in der Schule" (Zisch) geschrieben haben. 23 Klassen aus dem Landkreis Ammerland und aus der Wesermarsch nehmen an dem Projekt teil und berichten über interessante Themen in der Region. Unterstützt wird Zisch von der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und dem Aachener Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP).

Heute: Wie modern ihre Schule ist, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8e des Gymnasiums Zwischenahn Edewecht. Sie warfen mit ihrem Hausmeister einen Blick hinter die Kulissen. [...]

EDEWECHT - Wie zeitgemäß ist die Technik an unserem Gymnasium Zwischenahn-Edewecht (GZE)? Wie modern ist unsere Schule eigentlich? Diesen Fragen gingen wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse Se, in der Außenstelle Edewecht auf die Spur.

GYMNASIUM 2007 ERBAUT

2020 12 23 -Wie modern ist unsere Schule 2Für die Antworten interviewten wir unter der Leitung unserer Klassenlehrerin Dr. Janine Georg den schulbekannten Hausmeister Matthias Kollmannsberger. Der gelernte Elektroinstallateur istt seit drei Jahren in unserem Gymnasium tätig. Insgesamt hatten wir als Klasse hohe Erwartungen an die Modernität der Technik im Schulgebäude, schließlich ist es erst 2007 erbaut worden und noch recht jung. Als unser Hausmeister uns dann zum ersten Mal einen Blick auf die verschiedenen Gerätschaften im Hausmeister- und im Heizungsraum werfen ließ, wurden unsere Erwartungen sogar noch übertroffen. Die Technik der Schule ist sehr modern. Es komme selten zu technischen Ausfallen und wenn dies doch einmal der Fall sei, dann hauptsächlich an einzelnen Computern oder Monitoren, berichtete Kollmannsberger.

VIEL TECHNIK IM GEBÄUDE

Dies liegt daran, dass er jeden Tag einen Rundgang macht, um alles zu kontrollieren. Nicht nur die Jahrgangshäuser sowie die Fachunterrichtsräume, sondern auch die Aula besitzen eigene Technikräume. Außerdem hat unsere Schule in Edewecht weitere technische Besonderheiten zu bieten: Diese reichen von einem digitalen Bezahlsystem in der Mensa über Fußbodenheizungen in den Fluren der Jahrgangshäuser bis hin zu einer sogenannten KNX-Haus- Steuerung (Anmerkung der Redaktion: KNX steht für Konnex, auf Deutsch ,.Verbindung"). Diese dient dazu, alle elektrischen Funktionen im Schulgebäude miteinander zu verbinden. Doch das war lange noch nicht alles: Auch im Be- reich der erneuerbaren Energien ist unser Schulgebäude bereits fortschrittlich - es gibt sowohl Solar- als auch Photovoltaikanlagen.

LAPTOPS UND TABLETS

Zusätzlich sind im Sinne einer zunehmenden Digitalisierung an Schulen noch weitere Aufrüstungen wie Laptops und Tablets sowie Internet über Glasfaser für die einzelnen Klassenräume zu erwarten. Diese kann jede Lehrerin und Lehrer nach Belieben für die und mit der zugehörigen Klasse nutzen. Demnach gibt es alles in allem an unserer Schule ausreichend Technik und Geräte, die auf dem neusten Stand sind. Oder um es mit den Worten von Kollmanns- berger zu sagen: ,,Es wurde alles optimiert und jetzt ist es perfekt."

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t