Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Unterrichtsausfall am Zukunftstag 2017
- Veröffentlicht am Montag, 03. April 2017 21:11
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2483
Sehr geehrte Eltern,
der "Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen" findet am 27. April 2017 statt. Mädchen und Jungen sollen beim Zukunftstag geschlechteruntypische Berufe erkunden, um so eventuell Impulse für die spätere Berufswahl zu bekommen. Mädchen sollen hierbei einen Einblick in technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe, Jungen sollen einen Einblick in soziale, pädagogische oder pflegerische Berufe erhalten.
Zeitgleich am Zukunftstag findet am GZE eine schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Fachspezifische Unterrichtsentwicklung" statt. An diesem Tag werden sich alle Lehrerinnen und Lehrer fachgruppenbezogen mit Zielen der Unterrichtsentwicklung, Maßnahmenplanungen und der Umsetzung von Maßnahmen beschäftigen.
Der Unterricht entfällt daher am Donnerstag, 27. April 2017.
Angebote der Schülerakademie 2017
- Veröffentlicht am Sonntag, 02. April 2017 23:26
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2243
Für alle Schülerinnen und Schüler der Jg. 10-11 die Lust haben, über den Tellerrand zu schauen …
09./10. September (Vorbereitungs-WE) und 01.-06. Oktober 2017
- Anja Driehorst - Logik
- Dr. Ralf Weise - Medizinisches Schülerlabor
- Jan Scherwitzki - Chinesich: Sprache und Kultur
- Jörg May - Symmetrien in der Mathematik
- Olaf Bröcker - Literarische Schreibwerkstatt
- Prof. Dr. Marco Beeken - Chemie: Mehr als Schall und Rauch
- Stefan Middendorf - Theater
- Vanessa Georgius - Bioethik: Auch eine Herausforderung unserer Zeit
Kontakt: Frau Kaune
- Weitere Infos hier: www.schülerakademie.org
Einladung zum Informationsabend der neuen 5. Klassen - 2017/18
- Veröffentlicht am Samstag, 04. März 2017 20:41
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 1967
Informationen zur Sekundarstufe I und dem Fremdsprachenunterricht am GZE
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
herzlich lade ich Sie zu einer Informationsveranstaltung
für die Eltern, deren Kinder in die 5. Klasse des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht wechseln werden, ein.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in dem folgenden Einladungsschreiben:
Absolventenbegegnung am GZE - 27.02.2017
- Veröffentlicht am Donnerstag, 02. März 2017 16:48
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 4047
Berufsorientierung hautnah
„Ich habe mich in Mathe nicht angestrengt und hatte vier Unterkurse ... im Nachhinein war das Mist!" Bei der Veranstaltung „Wege nach dem Abitur", die am 27.02.2017, organisiert von Schülerinnen und Schülern des Seminarfachkurses fg52 unter Leitung von Herrn Wilmes stattfand, fielen deutliche Worte. Vor gut 160 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des GZE berichteten sechs Gäste von ihrem Weg nach dem Abitur. Für das duale Studium sprachen Lara Harbers und Finn Korte – beide hoben hervor, dass ihre Ausbildung zwar anspruchsvoll sei, aber machbar. „Es ist nicht so stressig, wie ich gedacht habe", so Korte. Harbers ergänzte, das „aufgrund des Blockunterrichts eigentlich keine Doppelbelastung vorhanden ist", da die Phasen in der Uni und im Betrieb klar getrennt seien. Wichtig sei zusätzlich, das man „auf das, was der Betrieb macht, richtig Lust hat". Für den späteren Studienalltag hob Korte die Vorbereitung durch die Facharbeit als wichtig hervor.
Anmeldezeiten der 5. Klassen (Schuljahr 2017/2018)
- Veröffentlicht am Mittwoch, 01. März 2017 18:42
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2819
Anmeldung am GZE
Die Anmeldezeiten für die kommenden 5. Klassen (Schuljahr 2017/2018) entnehmen Sie bitte dem folgenden Dokument.
Bitte beachten Sie, dass zur Anmeldung das aktuelle Halbjahreszeugnis in doppelter Ausfertigung mitgebracht werden muss.
Neue Rechner für das GZE
- Veröffentlicht am Montag, 27. Februar 2017 14:17
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1737
Firma Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG stellt ausgediente Computer zur Verfügung
Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres hat die Firma Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, ein Automobilzulieferer mit Firmensitz in Coburg, dem GZE fünf Rechner gespendet. Diese Geräte werden bei uns in den Klassenräumen sowie im Lehrerarbeitszimmer weitere Verwendung finden und somit den Unterrichtsalltag erleichtern.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großzügige Spende!
Vorlesewettbewerb 2016 - Kreisentscheid
- Veröffentlicht am Sonntag, 26. Februar 2017 06:50
- Zugriffe: 2025
Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am vergangenen Samstag (25.02.) wurde der Kreissieger im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ermittelt. Für das GZE durchsetzen konnte sich unser Schüler Leon Klinkebiel aus der Klasse 6h.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für die nächste Etappe beim Bezirksentscheid in Norden.
Zukunftstag 2017
- Veröffentlicht am Samstag, 25. Februar 2017 05:33
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2645
Informationen und Antragsformular
Der Mädchen- und Jungen-Zukunftstag („girls'/boys' day") wird bundesweit am Donnerstag, 27. April 2017 stattfinden. Dieser Zukunftstag soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, einen Tag lang geschlechtsuntypische Berufe zu erkunden und so eventuell Impulse für die spätere Berufswahl zu bekommen.
Fahrgastzählung und -befragung
- Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Februar 2017 10:02
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1287
Informationen zu einer aktuellen Befragung durch den VBN
In der Zeit vom 04.02. bis 26.03.2017 finden auf vielen Bus- und Bahnlinien im VBN (und somit auch ggf. im Schulbusverkehr vom und zum GZE) Fahrgastzählungen und Befragungen statt.
Der VBN bittet hierbei alle busfahrenden Schülerinnen und Schüler um Auskünfte zu z.B. Einstiegs- und Ausstiegshaltestellen, Umstiegen, etc.. Namen oder weitere persönliche Daten werden, so wird in einem Schreiben versichert, nicht aufgenommen, das Vorzeigen des gültigen Fahrausweises wird jedoch selbstverständlich verlangt.