Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Bewerbungswettbewerb Überflieger startet in die dritte Runde
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. April 2022 21:34
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 348
Neuer Durchlauf: "Bewerbungswettbewerb Überflieger" in Jahrgang 10 startet
Wie finde ich einen Praktikumsplatz und überzeuge Personalprofis digital von meinen Stärken? Diese und viele weitere Fragen zur beruflichen Zukunft stellen sich ab heute wieder unsere Schülerinnen und Schülern in Jg. 10. Mit Blick auf das Praktikum im Januar 2023 rückt das Thema "Bewerbung" auch in diesem Durchlauf auf besondere Weise in den Fokus: Beim "Bewerbungswettbewerbs Überflieger" verfassen alle in Jahrgang 10 als "Generalprobe" nicht nur Lebenslauf und Anschreiben, sondern bereiten ihre Unterlagen auch gleich für den Versand per E-Mail vor. Der Einsatz in eigener Sache lohnt sich wieder doppelt: Zum einen erhalten alle Teilnehmer/innen ein individuelles Feedback von echten Personalprofis aus hiesigen Betrieben, zum anderen warten auf die Sieger/innen wieder Shoppinggutscheine und Gutscheine für professionelle Bewerbungsfotos. Für die Klasse mit den meisten überzeugenden Bewerbungen gibt einen Zuschuss zur Klassenkasse. Abgabe-Termin ist der 23. Mai 2022, 19 Uhr. Allen Bewerbungsschreiberinnen und Bewerbungsschreibern viel Erfolg!
Julie Müller und Andreas Wilmes
Es bleibt dabei: 8 Tage täglich testen und Maske-Tragen empfohlen
- Veröffentlicht am Dienstag, 19. April 2022 10:39
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 291
Pünktlich am Nachmittag des Gründonnerstag teilte das Kultusministerium mit: "Die ersten acht Schultage vom 20.-29.4.2022 testen sich alle Schülerinnen und Schüler - auch die geimpften, genesenen und geboosterten - zuhause nach dem bekannten Verfahren. Ab dem 2. Mai bis zum Ende des Monats findet das Testen dann dreimal pro Schulwoche freiwillig statt."
Ist der Test negativ, dürfen die Schülerinnen und Schüler die Schule besuchen. Ist der Test positiv, muss zunächst die Schulleitung darüber informiert werden. Dann müssen die Schülerinnen und Schüler eine PCR-Bestätigung bei einem Arzt oder einer Apotheke einholen. Ist der PCR-Test ebenfalls positiv, müssen die Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben. Sie können sich frühestens nach 7 (!) Tagen und, wenn sie symptomfrei sind (!!), erneut selbsttesten. Fällt dieser Test negativ aus, darf die Schule wieder besucht werden, wenn nicht, ab dem Tag, an dem der Test negativ ausfällt.
Eine Maskenpflicht gibt es an den Schulen nicht mehr. Die Möglichkeit für Schulleitungen, eigenständig eine Maskenpflicht zu verhängen, sieht das Bundesinfektionsschutzgesetz nicht vor. Es gilt aber weiterhin die Empfehlung, freiwillig eine Maske zu tragen, weil sie eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit des Selbst- und Fremdschutzes ist.
Die Briefe des Kultusministers an die Eltern, Lehrkräfte und Schulleitung sind im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahrensweisen am GZE" einzusehen.
Nach den Osterferien: 8 Tage täglich testen und tragen von MNB empfohlen
- Veröffentlicht am Donnerstag, 31. März 2022 17:21
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 378
Der Kultusminister hat kurz vor den Osterferien noch einmal an alle Schülerinnen und Schüler (SuS) einen Brief geschrieben, in dem er die Ergebnisse einer Umfrage unter SuS bekannt gibt. Diese Briefe sind im neben stehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten: Informationen und Verfahrensweisen am GZE" zu finden.
Der aktuelle Planungsstand des Ministeriums für den Start nach den Osterferien entspricht dem bisher kommunizierten: Sicherheitsnetz mit täglichen Tests für alle Schülerinnen und Schüler an acht Schultagen, Tragen einer MNB freiwillig, aber empfohlen.
Das GZE wünscht allen SuS und ihren Eltern: SCHÖNE, ERHOLSAME OSTERFERIEN !
Unesco Projekttage 2022
- Veröffentlicht am Montag, 28. März 2022 21:25
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 516
Give peace a chance - Solidarität mit der Ukraine
- Veröffentlicht am Montag, 21. März 2022 22:49
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 381
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe setzen ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine
Maskenpflicht im Unterricht bleibt bis 02.04.2022
- Veröffentlicht am Freitag, 18. März 2022 16:36
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 281
Mit neuen Briefen an Eltern, Schülerinnen und Schüler der Sek. I und der Sek. II sowie an Lehrkräfte und Schulleitungen hat der nds. Kultusminister auf die heutige Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) auf Bundesebene reagiert. In Niedersachsen wird die Möglichkeit einer Übergangsregelung genutzt. D.h. bis zum 02.04.2022 bleibt es bei der Maskenpflicht (medizin. Maske) im Unterricht der Jahrgänge 5 bis 13. Der Exit-Plan behält bis zu den Osterferien seine Gültigkeit.
Anschließend wird weitgehend mit freiwilligen Maßnahmen und Empfehlungen gearbeitet werden müssen, etwas anderes lässt das IfSG leider nicht zu - angesichts der Infektionslage bedauerlicherweise. Es wird deshalb empfohlen - vor allem für die Zeit direkt nach den Osterferien -, im Sek I- und Sek II-Bereich auch weiterhin Masken zu tragen. Außerdem bleibt es dabei, dass direkt nach den Ferien sich alle Schülerinnen und Schüler täglich testen müssen.
Zum Schutz vor Infektionskrankheiten sollten die hier hinterlegten Basismaßnahmen zur Hygiene immer beachtet werden.
Alle aktuellen Briefe und Exit-Pläne finden Sie auch im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahrensweisen am GZE".
Ukraine Solidaritätsaktion des Schülerrates des GZE
- Veröffentlicht am Dienstag, 15. März 2022 08:47
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 368
Ukraine Solidaritätsaktion des Schülerrates des GZE
Sehr kurzfristig und als spontane Reaktion auf die Ereignisse in der Ukraine, hat der Schülerrat des GZE am 12.03.2022 eine Solidaritätsaktion gegen den Krieg in der Außenstelle Edewecht und am Hauptstandort Bad Zwischenahn ins Leben gerufen.
Hierzu Schülersprecherin Finia Grundmann: "Für uns junge Menschen, die nur ein Leben in Frieden kennen, ist ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft sehr beängstigend. Mit der Aktion wollten wir ein klares Zeichen für den Frieden setzen und uns mit den Menschen in der Ukraine solidarisieren. Vor allem mit den jungen Ukrainern, die bis vor 1,5 Wochen noch wie wir normal zur Schule gegangen sind und ein ähnliches Leben hatten. Wir waren sehr überrascht aber auch erfreut, wie viele an der Aktion engagiert teilgenommen haben. Es hat alle gut geklappt und alle Anweisungen wurden ohne Probleme umgesetzt. Dafür wollen wir uns nochmal bei allen Schülern bedanken."
Galerie:
Kuchenverkauf am Dienstag 15.03.2022 - Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. März 2022 19:24
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 377
Spendenaktion des GZE zugunsten des Aktionsbündnis "Deutschland Hilft"
Am Dienstag den 15.03.2022 wird am GZE in Bad Zwischenahn und Edewecht ein Kuchenverkauf in beiden Pausen veranstaltet. Der Gewinn der Veranstaltung und Ihre zusätzlichen Spenden werden an das Aktionsbündnis "Deutschland Hilft" weitergeleitet, um die Menschen aus der Ukraine zu unterstützen.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b in Edewecht und 8e in Edewecht unter Leitung von Jarne Grunewald haben diese Aktion initiiert, die nebenstehenden Plakate erstellt und organisieren selbstständig den Verkauf von Kuchen, der in Papiertüten verpackt und coronagerecht angeboten wird. Über den QR-Code werden Sie zu der "Spendenaktion für Ukraine - Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht" der Klasse 10b geleitet, wo Sie auch online spenden können (https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/aktiv-helfen/interaktiv-helfen/starte-deine-spendenaktion/meine-spendenaktion/?cfd=g6rtt#cff).
Wir danken schon jetzt allen Spenderinnen und Spendern, besonders auch denen, die Kuchen für den Verkauf backen.
Zukunftstag 2022
- Veröffentlicht am Donnerstag, 10. März 2022 00:12
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 568
MITMACHEN: Bundesweiter Aktionstag Girls' Day und Boys' Day am 28. April 2022
Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet dieses Jahr am 28. April 2022 statt. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen sowie ein Dossier zum Girls´ und Boys´ Day - Zukunftstag 2022 für Mädchen und Jungen!
Das Dossier zum Girls' und Boys' Day bietet Informationen rund um die Beteiligung für Schüler*innen, für Schulen und Unternehmen.
Die Anmeldung zur Teilnahme ist jederzeit möglich.
Bitte nehmen Sie auch die Hinweise zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht zur Kenntnis.
Schüler und Schülerinnen, die am Zukunftstag teilnehmen wollen, lassen das oben angeführte Antragsformular von ihren Eltern ausfüllen und geben dieses bitte bis zum Freitag, 22. April 2022 im jeweiligen Sekretariat ab.
Weitere Beiträge...
- Regelungen u. a. zur Versetzung, zur Nachprüfung und zum freiwilligen Zurücktreten im Sj. 2021/22
- Schrittweiser Exit-Plan aus der Pandemie für Schulen
- Schulausfall am Donnerstag (17.02.2022)
- „Girls‘ Day/ Boys‘ Day“ (Zukunftstag) am 28.04.2022 - die einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt auch bei Schülerbetriebspraktika