Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr (falls erforderlich)
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Chile Austausch 2024
- Veröffentlicht am Montag, 18. September 2023 01:21
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 721
Infoabend Amerikaaustausch
- Veröffentlicht am Freitag, 08. September 2023 21:52
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 714
Hitzefrei
- Veröffentlicht am Freitag, 08. September 2023 09:30
- Geschrieben von dem Sekretariat des GZE
- Zugriffe: 687
Heute am Freitag, 08.09.2023 wird es am GZE an beiden Schulstandorten nach der 4. Std. (= 11.20 Uhr) hitzefrei geben.
Grundsätzliche Verfahrenshinweise:
Für einzelne oder alle Klassen von Schulen des Primarbereichs und des Sekundarbereichs I (Jg. 5-10) kann durch die Schulleitung Hitzefrei gegeben werden, wenn der Unterricht durch hohe Temperaturen in den Schulräumen erheblich beeinträchtigt wird und andere Formen der Unterrichtsgestaltung nicht sinnvoll erscheinen (vgl. RdErl. d. MK vom 20.12.2013, Unterrichtsorganisation, hier: Nr. 4.5). Die Entscheidung, ob der Unterricht früher beendet wird, wird anhand von Temperaturmessungen in den Räumlichkeiten am jeweiligen Tag getroffen, sodass eine frühzeitige Mitteilung, z.B. bereits am Vortag, in der Regel nicht möglich ist. Die Schülerbeförderung durch den Landkreis Ammerland mit Bussen und Taxen ist sichergestellt. Sollte eine Betreuung in der Schule nötig sein, wird diese selbstverständlich eingerichtet.
Friedrich, Schulleiter
Beeinträchtigungen im Busverkehr
- Veröffentlicht am Dienstag, 22. August 2023 21:50
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 936
Die Gemeinde Bad Zwischenahn hat uns mitgeteilt, dass am 23. und 24.08. an der Straße Kreyenkamp (Helle) Bauarbeiten durchgeführt werden, die eine Vollsperrung erfordern.
Die Haltestellen „Elmendorf, Kreuzung“, „Elmendorf,Post“, „Helle, Grenzweg“ und „Helle, Gesundbrunnen“ können nicht angefahren werden. Schülerinnen und Schüler dieser Haltestellen mögen bitte die Haltestelle „Gristede, Schulstraße“ oder die Ersatzhaltestelle im Kreuzungsbereich Dreiberger Str./Turngartenstr. aufsuchen.
Aufgrund der von den Bussen ganztägig zu fahrenden Umleitung, kann es zu Verspätungen kommen.
Bestellaktion für Schulkleidung
- Veröffentlicht am Mittwoch, 16. August 2023 23:27
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1169
Ablauf der ersten Schultage am GZE im Schuljahr 2023/2024
- Veröffentlicht am Mittwoch, 09. August 2023 11:09
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1337
Ablauf des ersten Schultags
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über den Ablauf der ersten Unterrichtstage des neuen Schuljahres für die neuen 5. Klassen sowie die Besonderheiten für die Klassen 6-10 und die Kurse der Qualifikationsphase.
Bewerbungswettbewerb Überflieger 2023
- Veröffentlicht am Dienstag, 04. Juli 2023 09:44
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1104
Mit Insidertipps zur überzeugenden Top-Bewerbung Preisverleihung beim „Bewerbungswettbewerb Überflieger“ am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht
Bei manchen Aufgaben ist es wichtig, alle Vorgaben exakt auszuführen, bei anderen geht es um Individualität. Beim Thema „Bewerbung“ ist beides gefragt. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, erhalten die Schüler/innen am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) auch in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung im Rahmen des „Bewerbungswettbewerb Überflieger“. Bei dem praxisnahen Gemeinschaftsprojekt arbeiten Lehrkräfte, Gemeinde Bad Zwischenahn und Personalexpert/innen aus 13 teilnehmenden „Jury-Betrieben“ eng zusammen. Herausragende Ergebnisse wurden nun wieder im Rahmen einer Siegerehrung im Forum des Schulzentrums prämiert.
Rund 140 Schüler/innen waren aufgerufen, mit Blick auf das Praktikum in Klasse 11 oder andere Anlässe eine Bewerbung zu erstellen. Hierzu gehörten mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis, wenn vorhanden auch Nachweise wie Sprachzertifikate oder ein Babysitter-Führerschein. Als Starthilfe gab es im Klassenverbund wieder Coaching-Einheiten
von Berufscoach Julie Müller (Gemeinde Bad Zwischenahn), die den Wettbewerb mit ihrem Kollegen Andreas Wilmes (GZE) bereits zum vierten Mal organisiert. Neu war in diesem Jahr das „Coaching-Tandem“, erklärt Julie Müller: „Innerhalb der 90-minütigen Klassencoachings in allen 10. Klassen war erstmalig je ein Personalprofi mit dabei. So konnten wir den Jugend-
lichen gleichzeitig Reflexionsanstöße geben und zeitgemäßes Insiderwissen zum Thema aus erster Hand vermitteln.“
Während einige Schüler/innen noch etwas Starthilfe beim Abflug Richtung Vorzeige-Bewerbung benötigten, überzeugten die diesjährigen Überflieger/innen bereits auf ganzer Linie mit Regeltreue sowie Individualität, wie die Vertreter/innen der Jury Carolin Baar (Oldenburgische Industrie- und Handelskammer), Nico Huestedde (CEWE Color) und Christina Rauer
(Semcoglas) bei der Siegerehrung betonten. Für die Entscheidung, die anhand eines 100-Punkte Kriterienkatalogs begründet wurde, spielte neben ansprechendem Layout und guter Rechtschreibung vor allem die Darstellung der Motivation für den Wunsch-Beruf und -Betrieb eine entscheidende Rolle. In diesem Jahr gab es bei den ersten Plätzen zudem eine Überraschung: Nachdem in den vergangenen Jahren ausschließlich Mädchen brillierten, schafften es in diesem Jahr zwei Jungen auf die Plätze eins und zwei.
Für ihre exzellenten Einreichungen ausgezeichnet wurden Justus Janzing (Platz 1), Max Mahlstedt (Platz 2), Gionna Göckler (Platz 3) sowie Vivienne Koch (Platz 4). Zusätzlich wurde in diesem Jahr wieder ein Klassenpreis verliehen, über den sich die Klasse 10b freuen durfte.
Besondere Anerkennung gab es von Bürgermeister Henning Dierks und dem ständigen Vertreter des Schulleiters am GZE, Carsten Schwinde. Beide lobten das Engagement der Jugendlichen sowie den Einsatz der Personal-Mentor/innen aus den Betrieben BÜFA, CEWE Color, Gemeinde Bad Zwischenahn, Institut für Talententwicklung, Jagdhaus Eiden, Karl-Jaspers-Klinik, Landessparkasse zu Oldenburg, Öffentliche Versicherungen Oldenburg, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister, Rügenwalder Mühle, Semcoglas und VIEROL.
Dank einer großzügigen Spende der Erwin Roeske-Stiftung in Höhe von 450 Euro, die von Claus Ribken und Dr. Frank Martin vertreten wurde, dürfen sich die Sieger/innen auch über eine finanzielle Anerkennung freuen.
Zum Projekt
Das Projekt „Bewerbungswettbewerb Überflieger“ ist eine Kooperation zwischen Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE), Gemeinde Bad Zwischenahn und regionaler Wirtschaft. Das GZE ergänzt damit die Berufsorientierung um ein praxisorientiertes Instrument in Klasse 10 vor dem Schulpraktikum in Klasse 11. Die Schüler/innen erlernen im Wettbewerb das Verfassen digitaler Bewerbungsunterlagen und erweitern ihre Medienkompetenz. Die teilnehmenden Mentor/innen aus den Jury-Betrieben geben individuelles Feedback und hilfreiche Tipps.
Die diesjährigen Preisträger/innen des „Bewerbungswettbewerbs Überflieger“ (v.l.): Eske Gertjegerdes und Harun Öner (Klassensprecherin und Klassensprecher der Klasse 10b), Max Mahlstedt, Justus Janzing, Gionna Göckler und Vivienne Koch.
Berufscoach Julie Müller (6. v.r.), Bürgermeister Henning Dierks (r.), die Vertreter der Erwin Roeske-Stiftung Claus Ribken und Dr. Frank Martin (1. und 3. v.l.) sowie Vertreter/innen des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht und der „Jury-Betriebe“ freuen sich mit den Preisträger/innen (mit Urkunden v.l.): Eske Gertjegerdes und Harun Öner (Klassensprecherin und Klassensprecher der Klasse 10b), Max Mahlstedt, Justus Janzing, Gionna Göckler und Vivienne Koch.
Fotos: Gemeinde Bad Zwischenahn
Die Pressemitteilung der Gemeinde Bad Zwischenahn finden Sie hier.
Bestellaktion Schulpullover
- Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Juni 2023 12:14
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1111
Schülerakademie Stapelfeld 2023
- Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Juni 2023 13:03
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1051