Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Informationen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen
- Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Februar 2014 09:53
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3192
Der Mädchen- und Jungen-Zukunftstag („girls'/boys'day") wird bundesweit am Donnerstag, 27. März 2014 stattfinden.
Dieser Zukunftstag soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, einen Tag lang geschlechtsuntypische Berufe zu erkunden und so eventuell Impulse für die spätere Berufswahl zu bekommen.
Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme – 1914 -2014"
- Veröffentlicht am Dienstag, 18. Februar 2014 00:00
- Geschrieben von Norbert Schween
- Zugriffe: 2509
Im Foyer des GZE ist seit Dienstag, 18.Februar, die Plakat-Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme – 1914-2014“ zu sehen.
Weitere Infomationen zu Ausstellung finden Sie in einem Beitrag Blogsystem der Fachkonferenz Geschichte.
Einladungen zu Informationsveranstaltungen
- Veröffentlicht am Montag, 17. Februar 2014 15:35
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2519
Liebe Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 9 und 10, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
unter den folgenden Links finden Sie Einladungen zu Informationsveranstaltungen zur Einführungsphase bzw. zur Qualifikationsphase der Oberstufe. Seien Sie herzlich eingeladen und nehmen Sie bitte auch die Tatsache zur Kenntnis, dass die Teilnahme für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend ist.
Vorlesewettbewerb 2014
- Veröffentlicht am Sonntag, 16. Februar 2014 20:27
- Zugriffe: 2659
Leif Hühne, Kl. 6e, hat den Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächste Etappe beim Bezirksentscheid.
Abiwerkstatt Ev. Religionslehre
- Veröffentlicht am Sonntag, 09. Februar 2014 23:19
- Geschrieben von Maren Christine Kaune
- Zugriffe: 2294
Abiwerkstatt Ev. Religionslehre
Das Ev. Bildungshaus Rastede bietet auch in diesem Jahr eine Abiwerkstatt für Schülerinen und Schüler zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung an
- 4. und 5. April 2014
Kosten: 65 Euro im DZ
Infos: Frau Kaune
Beginn der „offenen Halle" - OHA
- Veröffentlicht am Sonntag, 09. Februar 2014 17:30
- Zugriffe: 2582
Ab Montag, den 10. Februar 2014 startet erneut das Projekt OHA, an dem sich alle drei Schulen des Schulzentrums beteiligen. Das Angebot richtet sich an die Klassen 5 – 7.
Erste SchülerAustausch-Messe in Oldenburg
- Veröffentlicht am Montag, 03. Februar 2014 10:40
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2844
Am 22.02.2014 findet in Oldenburg die erste SchülerAustausch-Messe statt, welche Informationsmöglichkeiten in verschieden Bereichen bietet.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF-Dokument.
WLAN in der Pausenhalle
- Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Januar 2014 10:00
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3010
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-12,
ab sofort steht das WLAN in der Pausenhalle für Euch zur Nutzung bereit. Dessen Einrichtung geht auf eine Initiative des Schülerrats am GZE zurück und SchülerInnen des Abiturjahrgangs 2013 machten das WLAN möglich, indem es maßgeblich mit dem Preisgeld finanziert wurde, das sie im Seminarfach zusammen mit Herrn Wilmes für ihre hervorragenden Arbeiten im FAZ-Wettbewerb „Jugend und Wirtschaft" erhalten haben.
Wenn ihr für das GZE-WLAN freigeschaltet werden wollt, so ist Folgendes zu machen:
Filmpräsentation
- Veröffentlicht am Samstag, 18. Januar 2014 22:56
- Geschrieben von dem Seminarfachkurs von Frau Hannemann
- Zugriffe: 2698
Am 23. Januar 2014, in der ersten Pause, stellt der Seminarfachkurs von Frau Hannemann einen selbst erarbeiteten Film zum Thema Ernährung vor. Für diesen haben die Schülerinnen und Schüler fast ein halbes Jahr gearbeitet.