Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Neue Regelung zur Nutzung von Handys und Geräten mit ähnlichen Funktionen
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Mai 2014 16:55
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2035
Auf Beschluss der Gesamtkonferenz vom 07.05.2014 soll die biesherige Regelung zur Regelung zur Nutzung von Handys und Geräten mit ähnlichen Funktionen unserer Schulordnung in einer Erprobungsphase durch die im folgenden Dokument aufgeführte Regelung ersetzt werden.
Einladung zur Informationsveranstaltung
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Mai 2014 09:59
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1874
Das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht lädt Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder in die 5. Klasse des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht wechseln, zu einem Informationsabend ein.
Genaueres entnehmen Sie bitte dem folgenden PDF Dokument.
« Bienvenue au Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht! »
- Veröffentlicht am Dienstag, 13. Mai 2014 09:48
- Geschrieben von Renate Kilian
- Zugriffe: 2681
Französische Gastschülerinnen und Gastschüler am GZE
Seit Ende April heißen wir in einigen 8., 9. und 10. Klassen französische Jugendliche willkommen, die im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Austausches einen zwei- bis dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland verbringen. Insgesamt werden bis zu den Sommerferien fünf AustauschschülerInnen den Unterricht sowohl in Edewecht als auch in Bad Zwischenahn besuchen. Der Brigitte-Sauzay-Austausch, der seit nunmehr acht Jahren an unserer Schule angeboten wird, hat sich als fester Bestandteil der Austauschaktivitäten am GZE etabliert.
Seit dem 1.2.2014 ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ansprechpartnerin in beiden Standorten.
DELF/DALF-Prüfungen am GZE
- Veröffentlicht am Montag, 12. Mai 2014 20:21
- Geschrieben von Renate Kilian
- Zugriffe: 2848
Die DELF/DALF-Prüfungen stehen vor der Tür!
Am Samstag, den 24. Mai 2014 werden sich 35 Schüler(innen) des GZE unter der Leitung von Frau Kilian und Herrn Trümer in der Schule einfinden um sich den diesjährigen DELF-/DALF-Prüfungen zu stellen. Verstärkt wird diese Gruppe von 15 Schüler(innen) der Edewechter Oberschule, die sich mit ihrer Französischlehrerin, Frau Wilmes, erstmalig dem Gymnasium als Prüfungszentrum angeschlossen hat.
Energiesparprojekt Fifty/ Fifty der Gemeinde Bad Zwischenahn
- Veröffentlicht am Dienstag, 06. Mai 2014 06:53
- Geschrieben von Enno Gerken
- Zugriffe: 1931
Unsere Schule nimmt ab 01.06.2014 am Energiesparprojekt Fifty/ Fifty der Gemeinde Bad Zwischenahn teil.
50 % von dem was innerhalb eines Jahres finanziell an Energiekosten (Strom und Wärme) eingespart wird, stellt die Gemeinde dem GZE für schulische Projekte zur Verfügung. Da viele Einsparungen über Verhaltensänderungen zu erreichen sind, werden interessierte Schülerinnen und Schüler gesucht, die gemeinsam mit anderen Schülern Ideen entwickeln wollen, wie im Hauptgebäude in Bad Zwischenahn möglichst viel Energie gespart werden kann.
Neuer Termin:
Vielfalt am GZE
- Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2014 20:13
- Geschrieben von Marvin Günther (Schüler am GZE)
- Zugriffe: 2538
Vor den Ferien haben einige Schüler während den Projekttagen eine Wand auf dem Schulgelände zwischen Gymnasium und Realschule kreativ neu gestaltet.
Diese kurze Videodokumentation, angefertigt von einem Schüler der Oberstufe des Gymnasiums, zeigt den Verlauf des Projektes.
Aufführung der 'Geschichte der Stadt Zor' an der Erich-Kästner-Schule in Rhauderfehn
- Veröffentlicht am Dienstag, 29. April 2014 18:41
- Geschrieben von Christine Metzen-Kabbe
- Zugriffe: 3110
Schüler des Gymnasiums Bad Zwischenahn spielen „Die Geschichte der Stadt Zor" für die Jahrgänge 5 – 8 der Erich-Kästner-Schule
Die Aufführung der Bühnenfassung des Romans „Die Geschichte der Stadt Zor" von Christine Metzen-Kabbe an der Erich-Kästner-Schule in Rhauderfehn war eine gelungene Sache – trotz der Tatsache, dass die Schauspieltruppe mit Verspätung anreiste.
Europa zu Gast am GZE
- Veröffentlicht am Sonntag, 30. März 2014 11:55
- Geschrieben von Matthias Trümer
- Zugriffe: 2827
COMENIUS-Projekttreffen „Schätze der Heimat" – Das große Finale!
„Srdečně vítame",„Benvinguts", „Bienvenue" – „Herzlich Willkommen" hieß es Freitagmorgen für 51 SchülerInnen und 7 Lehrkräfte aus Prag, Barcelona, St-Yrieix-La-Perche und Ste-Clotilde. Zum Auftakt des abschließenden COMENIUS-Projekttreffens wurden sie gemeinsam mit ihren deutschen AustauschschülerInnen von unserem Schulleiter Herrn Friedrich im Forum begrüßt.
COMENIUS-Projekttreffen „Schätze der Heimat“ – Das große Finale!
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2014 06:02
- Geschrieben von Matthias Trümer
- Zugriffe: 2785
Am Freitag um 9:15h landete die erste Delegation unserer vier COMENIUS-Partnerschulen in Berlin. Nach 12 Stunden Flug wurden die 14 SchülerInnen und zwei Lehrkräfte vom Lycée Georges Brassens/Réunion am Flughafen Tegel herzlich von ihren AustauschpartnerInnen begrüßt.