Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Facharbeitensprechstunde für Schülerinnen und Schüler der Region
- Veröffentlicht am 14. Januar 2014
- Geschrieben von Dr. Oliver Schoenbeck Fachreferent Pädagogik, Philosophie, Buch- und Bibliothekswesen
- Zugriffe: 4171
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dem 15.1. bieten die Landesbibliothek Oldenburg und die Universitätsbibliothek wieder gemeinsam die bewährte Facharbeitensprechstunde für Schülerinnen und Schüler der Region an.
Bis zum 13.3.2014 nehmen sich mittwochs in der Universitätsbibliothek und donnerstags in der Landesbibliothek immer von 16 bis 18 Uhr erfahrene Auskunftsbibliothekarinnen Zeit für Schüler und helfen bei der Literaturrecherche für die Facharbeit. Eine Anmeldung ist für diese Einzelberatung nicht erforderlich. Anbei finden Sie als PDF einen Flyer, den Sie in Ihrer Schule bekannt machen können.
Für Schülergruppen gibt es wie gehabt in beiden Häusern Führungstermine auf Anmeldung. Informationen finden Sie unter:
http://www.lb-oldenburg.de/benutzun/schule/schueler.htm
http://www.bis.uni-oldenburg.de/lernen-und-arbeiten/angebote-fuer-schuelerinnen-und-lehrerinnen/
Im vergangenen Herbst hat die Universitätsbibliothek in Kooperation mit dem OFZ – Oldenburger Fortbildungszentrum wieder Fortbildungen für Seminarfachlehrer durchgeführt. Dieses Angebot werden wir auch in diesem Herbst machen – pünktlich zum neuen Schuljahr, wenn die Seminarfächer wieder starten. Wenn Sie hierzu Fragen haben, sprechen Sie die Kollegen der Universitätsbibliothek ruhig direkt an.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr,
Michaela Klinkow, Landesbibliothek Oldenburg
Oliver Schoenbeck, Universitätsbibliothek Oldenburg
________________________________________
Dr. Oliver Schoenbeck
Fachreferent Pädagogik, Philosophie, Buch- und Bibliothekswesen
Stellv. Leitung Nutzerdienste
BIS - Bibliotheks- und Informationssystem
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 2541
26129 Oldenburg - Germany
Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0441 798-4257
Fax: 0441 798-4040
URL: http://www.bis.uni-oldenburg.de/