Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
UNESCO-Projekttage 2014
- Veröffentlicht am Montag, 24. März 2014 18:52
- Geschrieben von Sabine Weigand
- Zugriffe: 2898
VIELFALT!
...ist das Thema der diesjährigen UNESCO-Projekttage.
Von Montag, 31.3. 2014 bis Mittwoch, 2.4.2014 werden sich über 50 Projektgruppen in Edewecht und Bad Zwischenahn mit diesem Thema auseinandersetzen. Während an den ersten beiden Tagen von der ersten bis zur sechsten Stunde das jeweilige Gruppenthema bearbeitet wird, sollen am Mittwoch, 2.4. von 10 – 13.00 Uhr in Bad Zwischenahn und Edewecht die Ergebnisse präsentiert werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Gleichzeitig begrüßen wir internationale Gäste bei uns am GZE:
Regionale Sportarten in der 10b
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. März 2014 18:07
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2570
Das friesische Schleuderballspiel
In der Klasse 10b wurde - in Vorbereitung auf die Projektwoche - die nur im friesischen (und in geringem Umfang auch im oldenburger) Raum vertretene Randsportart "Schleuderballspiel" durchgeführt.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Sportblog.
Erfolgreiche Teilnahme am RoboCup junior 2014
- Veröffentlicht am Samstag, 22. März 2014 18:13
- Geschrieben von Angela Smit-Fornfeist
- Zugriffe: 3102
12 Schüler und eine Schülerin in 5 Teams haben vom 10. -12. März an der RoboCup Qualifikation zu den German Open 2014 in der Universität Hannover teilgenommen.
Gestartet wurde in der Rescue Disziplin. Hier müssen die Roboter so programmiert werden,
Theateraufführung am GZE
- Veröffentlicht am Freitag, 21. März 2014 17:40
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3135
Bühnenpräsentation des Romans "Die Geschichte der Stadt Zor"
Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a führen am Dienstag den 01. April um 18:30h im Forum des Gymnasiums in Bad Zwischenahn den ersten Teil der Romantrilogie "Die Geschichte der Stadt Zor" mit dem Titel "Gefahr für Zor" auf.
Aus dem Schulleben...
- Veröffentlicht am Donnerstag, 20. März 2014 17:45
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2460
Im Rahmen des Sportunterrichts übte sich die Klasse 9a im Pyramidenbau.
Weitere Bilder finden sich im Sportblog.
Fastenaktion am GZE
- Veröffentlicht am Montag, 10. März 2014 13:59
- Geschrieben von Julia Michel
- Zugriffe: 2626
Im Rahmen der diesjährigen Miseror-Aktion "Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen" hat sich der Religionskurs der Jahrgangsstufe 8 unter der Leitung von Frau Michel mit diesem Thema beschäftigt und eigene Hungertücher entwickelt. Die Interpretationen des Mottos sind in der Fastenzeit in der Eingangshalle ausgestellt und sollen zum Nachdenken anregen.
Der Skikurs des GZE grüßt aus Galtür
- Veröffentlicht am Montag, 03. März 2014 08:15
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3194
Im Rahmen des Skisportkurses findet die diesjährige Skifahrt wieder einmal in das Skigebiet Silvretta in der Nähe von Galtür in Tirol statt.
Geschichten aus Tausend und einer Nacht
- Veröffentlicht am Freitag, 28. Februar 2014 10:40
- Geschrieben von Valérie Wetter
- Zugriffe: 2330
Geschichten aus Tausend und einer Nacht lauschten am 26.02.2014 die Schüler/innen des Französischkurses von Frau Wetter. Frau Najwan Alwan war aus dem Libanon zu Besuch und las Geschichten und Gedichte von arabische Autoren in französischer Sprache vor.
Anmeldezeiten der 5. Klassen
- Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Februar 2014 11:56
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2176
Die Anmeldezeiten für die kommenden 5. Klassen entnehmen Sie bitte dem folgenden Dokument.