Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Zukunftstag 2015
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. März 2015 15:39
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3391
Informationen und Antragsformular
Der Mädchen- und Jungen-Zukunftstag („girls'/boys' day") wird bundesweit am Donnerstag, 23. April 2015 stattfinden. Dieser Zukunftstag soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, einen Tag lang geschlechtsuntypische Berufe zu erkunden und so eventuell Impulse für die spätere Berufswahl zu bekommen.
Information für die Klassen und Klassenlehrkräfte zur SchiLF mdl. Abitur
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. März 2015 14:57
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 2712
Ablaufplan für die schulinterne Lehrerfortbildung
Am Dienstag, 17.03.2015, findet eine schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF) statt. Hier finden Sie kurz und knapp zusammengefasst einige Informationen zum Ablauf des Schultages:
Einladung zur 3. Sitzung des SER 2014/2015
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. März 2015 07:35
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2174
Der Schulelternrat lädt zur dritten Sitzung im Schuljahr 2014/15 ein.
Die Anmeldung finden Sie auf den Unterseiten des Schulelternrats unter dem Punkt "Aktuelles".
Richtfest am neuen Ruderhaus
- Veröffentlicht am Freitag, 27. Februar 2015 06:29
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2538
Die Rahmenkonstruktion steht!
Am Donnerstag (26.02.) wurden die von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern des GZE unter Leitung der Firma Ganders mitgebauten und zusammengefügten Pfosten und Sparren (einen Bericht und Bilder hierzu finden Sie im Beitrag vom 22.02.2015) zum fertigen Gerüst des Holzrahmenbaus aufgestellt. Anschließend wurde unter Anwesenheit einiger Schüler, Eltern, Herrn Lahring vom Förderkreis, Herrn Brinkmeyer vom Seehotel Fährhaus, des Schulleiters Klaus Friedrich und des Bürgermeisters Arno Schilling bei strahlendem Sonnenschein am Zwischenahner Meer Richtfest gefeiert.
Sehen Sie nachfolgend einige Bilder des Richtfestes:
Sieger beim Wettbewerb Jugend forscht
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. Februar 2015 16:02
- Geschrieben von Tönjes de Vries
- Zugriffe: 2218
GZE mit vielen guten Platzierungen in Emden
Im Rahmen der naturwissenschaftlichen Begabtenförderung unter Leitung von Dr. Tönjes de Vries haben Schüler/innen beim Wettbewerb Jugend forscht wieder Spitzenplätze belegt. Unterstützt wurden sie diesmal von Dipl. Biologie Heike Bathke, Lehramtsstudentin der Universität Oldenburg.
Julia Freund (10c) hat zum Thema Mikroplastik in der Umwelt geforscht und wurde mit dem Regionalsieg im Fachgebiet Chemie belohnt. Sie darf nun am Landeswettbewerb Jugend forscht in Clausthal-Zellerfeld teilnehmen.
Im weiteren Artikel finden Sie auch noch eine Fotogalerie des Regionalentscheids:
„Kümmert euch früh, und probiert einfach etwas aus"
- Veröffentlicht am Montag, 23. Februar 2015 14:45
- Geschrieben von Andreas Wilmes
- Zugriffe: 2664
Zweite Veranstaltung „Wege nach dem Abitur" am GZE
Am vergangenen Freitag nahmen 140 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10, 11 und 12 die Gelegenheit wahr, sich von vier ehemaligen Schülerinnen und Schülern des GZE und einer ehemaligen Schülerin des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Esens aus erster Hand über mögliche Ausbildungswege nach dem Abitur informieren zu lassen. Betriebliche Ausbildungen waren ebenso vertreten wie duale und klassische universitäre Studiengänge.
Sägearbeiten für das Ruderhaus
- Veröffentlicht am Sonntag, 22. Februar 2015 10:15
- Geschrieben von Guido Hagen
- Zugriffe: 3431
Schüler_innen und Lehrer des GZE bereiten Holzkonstruktion vor
Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer (Herr Hagen und Herr Senkbeil) des GZE, die den "Sägeschein" beim Bau-ABC in Rostrup erworben haben, sägten in der vergangenen Woche sowohl am Donnerstag (19.02.) als auch am Freitag (20.02.) unter Anleitung von Herrn Ganders die Pfosten und Sparren für die Holzkonstruktion des Ruderhauses zu.
Die ausgesägten Einzelteile werden anschließend von den SuS zu 18 Bindern montiert. Diese Binderkonstruktion stellt das Gerüst des Ruderhauses dar.
Sehen Sie nachfolgend weitere Bilder des ersten Arbeitstages:
Die Carl von Ossietzky Universität lädt ein
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. Februar 2015 17:42
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1617
Das Department für Informatik der Universität Oldenburg veranstaltet am
Freitag, 6. März 2015, 9:30 -13:30 Uhr
einen Informationstag für Schülerinnen und Schüler. Hierzu sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule herzlich einladen.
Einladungen zu Informationsveranstaltungen
- Veröffentlicht am Montag, 02. Februar 2015 09:45
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1853
Das GZE informiert
Das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht lädt zu folgenden Informationsveranstaltungen zur gymnasialen Oberstufe in das Forum des Schulzentrums in Bad Zwischenahn ein: