Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Sieger beim Wettbewerb Jugend forscht
- Veröffentlicht am 24. Februar 2015
- Geschrieben von Tönjes de Vries
- Zugriffe: 2218
GZE mit vielen guten Platzierungen in Emden
Im Rahmen der naturwissenschaftlichen Begabtenförderung unter Leitung von Dr. Tönjes de Vries haben Schüler/innen beim Wettbewerb Jugend forscht wieder Spitzenplätze belegt. Unterstützt wurden sie diesmal von Dipl. Biologie Heike Bathke, Lehramtsstudentin der Universität Oldenburg.
Julia Freund (10c) hat zum Thema Mikroplastik in der Umwelt geforscht und wurde mit dem Regionalsieg im Fachgebiet Chemie belohnt. Sie darf nun am Landeswettbewerb Jugend forscht in Clausthal-Zellerfeld teilnehmen.
Im weiteren Artikel finden Sie auch noch eine Fotogalerie des Regionalentscheids:
Noah Al-Shamery (9a) und Alec Brasch (8d) haben aus Pflanzen Naturkautschuk gewonnen und dafür in der Sparte Chemie (Schüler experimentieren) den 2. Preis bekommen.
Jonas Blaser, Valentin Hannibal und Finn Korte (alle Jg. 11) haben ein umweltfreundliches Verfahren zur Belüftung des Zwischenahner Meeres entwickelt. Sie belegten ebenfalls einen hervorragenden 2. Platz im Fachgebiet Physik.
Jakob Bohlen, Leonie Eden und Jan Heimsoth (alle 8b) haben einen biochemisch unbedenklichen Eiweißklebstoff hergestellt und wurden dafür mit einem Buchpreis belohnt.