Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Mensa Bad Zwischenahn

Wir bieten in der Schulmensa von Montag bis Donnerstag ab 12h30 (dann essen auch die Grundschüler*innen) und in der Mittagspause ab 13:15 Uhr täglich 2 Menüs an, davon eines vegetarisch.

Der Preis beträgt 4,60 € pro Menü (NEU ab dem 1. Oktober 2024!).

Seit November 2021 ist in der Schulmensa Bad Zwischenahn das Bestell- und Abrechnungsprogramm MensaMax eingeführt.

Nähere Informationen zu Anmeldung und Online-Bestellung sind diesem Flyer zu entnehmen.

 

Speiseplaene_02.-12.KW_2025

 

Leider muss die Schulmensa des Schulzentrums in der Woche vom 03.03.2025 bis voraussichtlich 06.03.2025 aufgrund eines weiteren Heizungsschadens im Eingangsbereich der Mensa geschlossen werden.

Auch der Kiosk in der Schulmensa kann in der Woche nicht öffnen.

In dem Programm Mensa Max  sind deshalb für die 10. Kalenderwoche Sperrtage eingetragen.

 

Speiseplaene_13.-24.KW_2025

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Stundentafel und das Doppelstundenmodell

Die alte Stundentafel am GZE (für die Jahrgänge 7 und 10):

Die alte Stundentafel am GZE (für Jahrgänge 7 und 10):

Für die Jahrgänge 7 und 10 gilt im Schuljahr 2018/19 noch die alte Stundentafel aufgrund des Schulvorstandsbeschlusses vom 18.05.2016. Sie wird laut Beschluss wie unten abgebildet verändert.

Alle in der Stundentafel dargestellten einstündigen Fächer werden epochal unterrichtet. Ausnahme: Die Verfügungsstunde und das Fach Erdkunde im Jahrgang 6, die durchgehend einstündig unterrichtet werden.


Wird das PDF nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie HIER

Das Doppelstundenmodell am GZE:

Das Doppelstundenmodell am GZE

Das GZE verwendet das sogenannte Doppelstundenmodell. Die Unterrichtszeiten sind ab dem Schuljahr 2016/17 wie folgt gegliedert:

Zeit

Inhalt

 07:55 - 09:25  Unterricht: Stunden 1+2
 09:25 - 09:50  Pause: 1. große Pause
 09:50 - 11:20  Unterricht: Stunden 3+4
 11:20 - 11:45  Pause: 2. große Pause
 11:45 - 13:15  Unterricht: Stunden 5+6 (die 5. Stunde endet um 12:30h)
 13:15 - 14:00  Pause: 3. große Pause (Mittagspause)
 14:00 - 15:30  Unterricht: Stunden 7+8
 15:30 - 15:35  Pause: nur Raumwechsel
 15:35 - 17:05  Unterricht: Stunden 9+10

Mobiler Dienst

Hier erhalten Sie informationen und Kontaktadressen zu den verschiedenen mobilen Diensten.

Mobiler Dienst Hören:

Mobiler Dienst Hören:

 

Mobiler Dienst Sehen:

Mobiler Dienst Sehen:

 

Nachteilsausgleich

Inklusion - header variety kleinNachteilsausgleich

Um nähere Informationen zum Thema Inklusion und Nachteilsausgleich zu bekommen, schauen Sie Sich bitte die Säule 7 des Förderkonzeptes am GZE an.

Inklusion

Hier muss noch Inhalt zu den zahlreichen Aktivitäten zur Inklusion am GZE eingefügt werden.

Tablets am GZE

Tablets am GZE

Das GZE setzt im Schuljahr 22/23 in den Jahrgängen 7. und 8. iPads ein, die von den Eltern angeschafft werden müssen.

Das GZE setzt ab dem Schuljahr 23/24 in den Jahrgängen 7., 8., 9., und 11. iPads ein, die von den Eltern angeschafft werden müssen.

In den anderen Jahrgängen (insbesondere auch 5. und 6.) werden iPad-Koffer punktuell im Unterricht eingesetzt.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zur Einführung der iPads haben, wenden Sie sich bitte an das iPad-Team ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) oder entnehmen die Informationen aus den links in den Menüs zur Verfügung gestellten Dokumenten.

Präsentation Tableteinführung Elternabend Mai 2022

Erstellen von Backups mittels IServ

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t