Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Projekt im Fach Deutsch

K1024 SAM 4715Klassenmärchenbuch

Wir, die Klasse 6z, haben uns im vergangenen Schuljahr in Deutsch mit den Märchen der Brüder Grimm beschäftigt. Daraufhin haben wir beschlossen, ein eigenes "Klassenmärchenbuch" zu gestalten. Wir haben Nacherzählungen verfasst, ein bekanntes Märchen umgestaltet und auch ganz eigene Texte geschrieben. Die "Schlussredaktion" fand im Computerraum statt. Dort wurden alle Texte überarbeitet, eingetippt und Zeichnungen erstellt.

Bilderbuch: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Judith Kerr

Titelbild "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl"Ein literarisches Unterrichtsprojekt der Klasse 6c

Wir, die Schüler der Klasse 6c, haben am Ende der 5. Klasse angefangen, den Roman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ zu lesen und zu bearbeiten.

Wünsche der 6b für das Jahr 2015

WÜNSCHE FÜR EINE BESSERE WELT

Der Nobelpreis 2014 ging an Malala Yousatzai, die Kinderrechtscharta der UNICEF feierte ihr 25jähriges Bestehen: Gründe genug um sich dem Thema Kinderrechte einmal in Deutschunterricht zuzuwenden.

Aus den Rechercheaufgaben entstand eine Wandzeitung und am Ende war vor Weihnachten noch Zeit für eine Wunschrunde. Das wünscht sich die 6b für unsere Welt:

Kurzgeschichten um- und weiterschreiben

Ralf Thenior: Zu spät

Im Rahmen des Deutschunterrichts las die Klasse 8d die Kurzgeschichte "Zu Spät" von Ralf Thenior, deren Anfang und Ende im Deutschbuch der 8. Klasse zu finden ist. Gruppenarbeitsteilig wurden mögliche Fortsetzungen erarbeitet, die dann von jedem einzelen Schüler der Gruppen ausformuliert wurden. Anschließend korrigierten und überarbeiteten die Schüler ihre Ergebnisse in einer Schreibkonferenz. Die, nach Meinung der Gruppe, jeweils beste Fassung ist hier zu finden.

Schreiben als Reaktion auf lyrische Texte

Die Klasse 6c hat im Rahmen des Unterrichts kleine Texte als Reaktion auf Hans Manz´ Gedicht "Lang erwartete Ankunft" geschrieben. Diese andere Art des Nachdenkens über die Zeichensetzung bereitete der Klasse insgesamt viel Freude:

Produkte aus dem Fachunterricht - Deutsch

Hier werden demnächst Produkte aus dem aktuellen Deutschunterricht im Blogformat dargestellt.

Wenn Sie Vorschläge oder Anregungen haben, melden Sie Sich bitte bei der Fachobfrau oder beim Administrator.

Look up video

Absprachen der Fachgruppe zum Unterricht in der Oberstufe

Grundlegendes

Allgemeine, verbindliche Vorgaben für die Sekundarstufe II

Der Link zum Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe findet sich hier.

Abitur 2025

Hier finden Sie die schuleigenen Arbeitspläne für das erhöhte Niveau (ErNi) und das grundlegende Niveau (GruNi) in der Kursstufe im Fach Englisch für das Abitur im Jahr 2025:

 

Englischstartseite

We love English

... und deswegen versuchen wir allen Besuchern unserer Seite Informationen zur Verfügung zu stellen, die aus der Liebe zum Fach oder der Sorge für selbiges geboren sind.

Grundlegend für unsere Arbeit am Gymnasium ist der hausinterne Lehrplan, den Sie hier nachlesen können.

Die Kriterien, die all unseren Bewertungen zugrunde liegen, haben wir als Fachkonferenz zusammengefasst und auf diesen Seiten einsehbar gemacht.

Alle Informationen, die Sie hier finden sind Änderungen unterworfen. Deswegen bemühen wir uns um eine rege Aktualisierung und bitten alle Leser ihre Verbesserungswünsche oder Vorschläge an die Fachleitung Englisch (Fr. Deserno) zu richten.

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t