Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Evangelische Religion - Startseite
- Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2012 11:08
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 13191
Startseite des Faches Religion
schuleigener Arbeitsplan - evangelische Religion
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 5399
Hier finden Sie die inhaltlichen Vorgaben für das Fach Evangelische Religion, wie sie von der Fachkonferenz in Entsprechung zu den Vorgaben durch das Land Niedersachsen festgelegt worden sind:
Umgang mit pandemiebedingten Lernrückständen im Fach Evangelische Religion:
Schuleigene Arbeitspläne Evangelische Religion Sek I:
Schuleigene Arbeitspläne Evangelische Religion Sek II:
Klausuren und Klassenarbeiten - evangelische Religion
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 6197
Hier finden Sie Hinweise zur Konzeption, Korrektur und zum Schreiben von Klassenarbeiten und Klausuren, wie sie von der Fachkonferenz EV. Religion in Entsprechung zu den Vorgaben durch das Land Niedersachsen erabeitet worden sind:
-
Klassenarbeiten und Klausuren - Konzeption, Korrektur und Bewertung
-
Methodenpapier "Erfolgreich Klausuren in Ev. Religion schreiben"
-
Operatoren Ev. Religion
Stand: 1.8.2019
Produkte aus dem Fachunterricht
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 8465
Deutsch
Protokolle der Fachkonferenz Religion (evangelisch)
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 10565
In der unten angefügten Tabelle finden Sie die Protokolle der Fachkonferenz Religion (evangelisch) zum Download.
Die nächste Fachkonferenz findet am 26.10.2016 statt.
Filename | Size | Date |
---|---|---|
![]() |
85.76 KB | 2014-10-12 13:24:42 |
![]() |
90.39 KB | 2014-10-12 13:24:31 |
![]() |
84.95 KB | 2014-10-12 13:24:07 |
![]() |
233.38 KB | 2014-10-12 13:23:54 |
![]() |
131.45 KB | 2014-10-12 13:19:01 |
![]() |
153.05 KB | 2015-09-28 17:30:50 |
![]() |
217.1 KB | 2015-09-30 17:47:13 |
![]() |
107.3 KB | 2015-11-05 11:49:52 |
![]() |
112.51 KB | 2015-11-05 06:56:53 |
![]() |
195.95 KB | 2016-09-05 09:02:09 |
![]() |
152.55 KB | 2016-09-27 23:56:38 |
![]() |
182.06 KB | 2017-08-08 21:06:06 |
Was ist der Mensch? - Aus dem Unterricht Ev. Religion Jg. 12
- Veröffentlicht am Dienstag, 05. November 2024 15:05
- Geschrieben von Maren Christine Kaune
- Zugriffe: 270
Das Bild „Nachtschwärmer“ von Edward Hopper ist wahrscheinlich sein bekanntestes Werk. Es lädt geradezu ein, sich in die Figuren hineinzuversetzen. Genau dieser Aufgabe haben sich die SuS des Kurses 12re42 im Zusammenhang mit dem Thema „Anthropologie/Was ist der Mensch?“ gestellt. Es sollte dabei die Geschichte einer der Personen ausschnittsweise beschrieben werden, deutlich werden, wie sie die Situation erlebt, wie die Geschichte möglicherweise weitergeht und welche Bedürfnisse die jeweilige Figur hat. Vier SchülerInnen haben sich bereit erklärt, dass ihre Texte auf der Schulhomepage veröffentlicht werden können. Folgen Sie dazu dem folgenden Link zum PDF- Dokument oder sehen Sie sich die Vorschau unten an. Viel Spaß beim Lesen!
Auf den Spuren der "Weißen Rose"
- Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Juni 2022 10:28
- Geschrieben von Maren Christine Kaune
- Zugriffe: 475
Gedenkstättenfahrt 2022
24.Oktober bis 30. Oktober 2022
Der Ev. Kreisjugenddienst bietet eine Fahrt zur KZ Gedenkstätte Dachau und Flossenbürg für Jugendliche ab 16 Jahren. Infos und Anmeldungsformulare findet ihr hier:
Dietrich Bonhoeffer - Online Schüler:innentagung
- Veröffentlicht am Samstag, 28. August 2021 11:01
- Geschrieben von Maren Christine Kaune
- Zugriffe: 758
Die Ev. Akademie Loccum lädt SuS ab Jg. 11 zur Online-Veranstaltung ein:
"Glaube und Verantwortung - DIETRICH BONHOEFFER und seine gesellschaftspolitische Aktualität"
7.-10.9.2021 (17-19Uhr)
Die Schülertagung wird sich mit der Lebens- und Wirkungsgeschichte Dietrich Bonhoeffers auseinandersetzen. Welchen Beitrag kann Bonhoeffer heute zu einem verantwortlichen Handeln in der Welt geben? Wofür muss sich Kirche im Jahr 2021 gesellschaftlich engagieren?
Gäste: Ratsvorsitzender der EKD Heinrich Bedford-Strohm, Fernsehjournalist Arnd Henze u.a.
Hier gehts zum PROGRAMM und zur ANMELDUNG:
Boxenstopp: Was haben eigentlich Maria, Ruth, Abraham und Jona mit den AbiturientInnen 2021 zu tun?
- Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Juli 2021 19:18
- Geschrieben von Maren Christine Kaune
- Zugriffe: 898
Was haben die biblischen Figuren Maria, Abraham, Rut und Jona mit dem Abiturjahrgang zu tun?
Nichts? So scheint es auf den ersten Blick…
Zum drüber Nachdenken, Schmunzeln und Weiterdenken dazu einige Gedankenschnipsel des Religionskurs re92 (Herr Geldmacher):
Perspektivwechsel!
(Unter diesem Link finden Sie das Transkript der "Gedankenschnipsel" in seiner Langversion)