Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Kurzgeschichten um- und weiterschreiben
- Veröffentlicht am Donnerstag, 29. August 2013 13:11
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 18519
Ralf Thenior: Zu spät
Im Rahmen des Deutschunterrichts las die Klasse 8d die Kurzgeschichte "Zu Spät" von Ralf Thenior, deren Anfang und Ende im Deutschbuch der 8. Klasse zu finden ist. Gruppenarbeitsteilig wurden mögliche Fortsetzungen erarbeitet, die dann von jedem einzelen Schüler der Gruppen ausformuliert wurden. Anschließend korrigierten und überarbeiteten die Schüler ihre Ergebnisse in einer Schreibkonferenz. Die, nach Meinung der Gruppe, jeweils beste Fassung ist hier zu finden.
Schreiben als Reaktion auf lyrische Texte
- Veröffentlicht am Freitag, 24. Mai 2013 10:38
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 2655
Die Klasse 6c hat im Rahmen des Unterrichts kleine Texte als Reaktion auf Hans Manz´ Gedicht "Lang erwartete Ankunft" geschrieben. Diese andere Art des Nachdenkens über die Zeichensetzung bereitete der Klasse insgesamt viel Freude:
Produkte aus dem Fachunterricht - Deutsch
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 4050
Hier werden demnächst Produkte aus dem aktuellen Deutschunterricht im Blogformat dargestellt.
Wenn Sie Vorschläge oder Anregungen haben, melden Sie Sich bitte bei der Fachobfrau oder beim Administrator.
Look up video
- Veröffentlicht am Sonntag, 11. Mai 2014 20:54
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 8464
Absprachen der Fachgruppe zum Unterricht in der Oberstufe
- Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Juni 2013 12:41
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3764
Grundlegendes
Allgemeine, verbindliche Vorgaben für die Sekundarstufe II
Der Link zum Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe findet sich hier.
Abitur 2025
Hier finden Sie die schuleigenen Arbeitspläne für das erhöhte Niveau (ErNi) und das grundlegende Niveau (GruNi) in der Kursstufe im Fach Englisch für das Abitur im Jahr 2025:
- Schuleigener Arbeitsplan für das erhöhte Anforderungsniveau
- Schuleigener Arbeitsplan für das grundlegende Anforderungsniveau
Englischstartseite
- Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2012 10:53
- Geschrieben von Ingrid Deserno-Grüttemeyer
- Zugriffe: 9731
We love English
... und deswegen versuchen wir allen Besuchern unserer Seite Informationen zur Verfügung zu stellen, die aus der Liebe zum Fach oder der Sorge für selbiges geboren sind.
Grundlegend für unsere Arbeit am Gymnasium ist der hausinterne Lehrplan, den Sie hier nachlesen können.
Die Kriterien, die all unseren Bewertungen zugrunde liegen, haben wir als Fachkonferenz zusammengefasst und auf diesen Seiten einsehbar gemacht.
Alle Informationen, die Sie hier finden sind Änderungen unterworfen. Deswegen bemühen wir uns um eine rege Aktualisierung und bitten alle Leser ihre Verbesserungswünsche oder Vorschläge an die Fachleitung Englisch (Fr. Deserno) zu richten.
schuleigener Arbeitsplan - Englisch
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 4971
Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Englisch
Grundlegendes:
Gestaltung des Übergangs Grundschule - GZE
Auf den regionalen Fachkonferenzen Englisch wird jedes Jahr wieder darüber gesprochen, wie der Übergang zwischen den Grundschulen und den weiterführenden Schulen hinsichtlich des Fachs Englisch noch besser gelingen kann. Dazu haben wir vor einiger Zeit auf der regionalen Fako Englisch gemeinsam einen Flyer entwickelt, den die Grundschulen auf den Elternabenden Jg. 4 bereits an die Eltern austeilen. Dieser soll den Eltern zur Information dienen, mit welchen Fähigkeiten und Fertigkeiten das Kind die Grundschule verlässt.
- Diesen Flyer finden Sie hier.
Ein wichtiger Punkt im Übergang von Grundschule zur weiterführende Schule ist das Vokabellernen. Wortschatzarbeit wird natürlich ab Beginn der Klasse 3 betrieben. Die weiterführenden Schulen können darauf aufbauen, indem z.B. in Jg. 5 mit den SuS ausführlich verschiedene Methoden des Vokabellernens (Vokabellisten, mindmaps, Übungstabellen (en-de-en-de-en) etc.) erprobt werden.
Klausuren und Klassenarbeiten - Englisch
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 4193
Auf dieser Seite finden Sie:
- das aktuelle Konzept zur Erstellung und Bewertung von Klassenarbeiten 5-10 - Englisch
- das aktuelle Konzept zur Erstellung und Bewertung von Klausuren Sek II- Englisch
- eine Liste der Operatoren für die gymnasiale Oberstufe - Englisch
Protokolle der Fachkonferenz - Englisch
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 10998
In der unten angefügten Tabelle finden Sie die Protokolle der Fachkonferenz zum Download.
Filename | Size | Date |
---|---|---|
![]() |
68.03 KB | 2013-09-18 17:17:46 |
![]() |
38.67 KB | 2015-03-17 17:29:12 |
![]() |
23.32 KB | 2015-03-17 17:29:12 |
![]() |
80.6 KB | 2015-10-23 17:49:01 |
![]() |
19 KB | 2016-02-15 09:42:38 |
![]() |
21.51 KB | 2016-11-30 06:26:33 |