Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Chemiestartseite
- Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2012 11:08
- Geschrieben von Tönjes de Vries
- Zugriffe: 13705
Schuleigene Arbeitspläne Chemie
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 5094
- Schuleigener Arbeitsplan Chemie Jg. 5-6
- Schuleigener Arbeitsplan Chemie Jg. 8
- Schuleigener Arbeitsplan Chemie Jg. 9-10
- Schuleigener Arbeitsplan Chemie Jg. 11
- Schuleigener Arbeitsplan Chemie Jg. 12-13
Informationen zu Klausuren und Klassenarbeiten sowie curricularen Vorgaben im Fach Chemie finden Sie auch in kondensierter Form auf der Überblicksseite des Aufgabenfelds C.
Klausuren und Klassenarbeiten - Chemie
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 3624
- Operatoren der Sekundarstufe I (KC von 2013, gültig ab Aug. 2014)
- Operatoren der Sekundarstufe II (KC von 2009, gültig ab Aug. 2010)
Informationen zu Klausuren und Klassenarbeiten sowie curricularen Vorgaben im Fach Chemie finden Sie auch in kondensierter Form auf der Überblicksseite des Aufgabenfelds C.
Produkte aus dem Fachunterricht
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 10059
Chemie
Protokolle der Fachkonferenz Chemie
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 8038
In der unten angefügten Tabelle finden Sie die Protokolle der Fachkonferenz Chemie zum Download.
Die nächste Fachkonferenz findet am ??.??.2013 statt.
Filename | Size | Date |
---|
Experimentiernachmittag
- Veröffentlicht am Montag, 04. Februar 2019 10:32
- Geschrieben von Christina Schulz
- Zugriffe: 1089
GZE-Schüler erhält Preis
- Veröffentlicht am Donnerstag, 26. November 2015 19:18
- Geschrieben von der Fachgruppe Chemie
- Zugriffe: 1691
Angelus-Sala-Preis
Die Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg zeichnet jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Region aus, die im 10. Jahrgang im Fach Chemie hervorragende schulische Leistungen erbracht haben.
Projekt "Klimawandel"
- Veröffentlicht am Freitag, 01. August 2014 17:51
- Geschrieben von Tönjes de Vries
- Zugriffe: 1698
Der Klimawandel – ein globales Problem
Zu Beginn des Halbjahres 12/2 haben wir im Chemie-Kurs auf erhöhtem Niveau unter der Leitung von Herrn Dr. de Vries eine gruppenteilige Projektarbeit zum aktuell vieldiskutierten Thema Klimawandel angefertigt.
Lesen Sie hier Informationen über das Unterrichtsprojekt zum Thema "Klimawandel"