Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr (falls erforderlich)
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
GZE international 2024
- Veröffentlicht am Freitag, 20. September 2024 12:08
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1659
Neuer Schulleiter des GZE offiziell eingeführt
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. September 2024 11:52
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1958
Herzlich willkommen!
Am Montag, dem 16.09.2024, wurde unser neuer Schulleiter, Herr Niels Lange, dem Kollegium des GZE offiziell von unserem Dezernenten, Herrn Heinrich, vorgestellt.
Teilnehmende für Schüleraustausch mit Chile gesucht
- Veröffentlicht am Donnerstag, 12. September 2024 17:10
- Geschrieben von Eike Kruse
- Zugriffe: 1623
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024
- Veröffentlicht am Montag, 09. September 2024 22:40
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1510
Die Mathe Challenge geht in eine neue Runde
- Veröffentlicht am Montag, 09. September 2024 22:34
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1508
Baustelle Ofen - Änderungen im Busverkehr
- Veröffentlicht am Samstag, 03. August 2024 15:13
- Geschrieben von Eike Kruse
- Zugriffe: 1902
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
aufgrund einer Straßenbaustelle in Ofen gibt es voraussichtlich bis Ende September Änderungen im Schulbusverkehr. Diese können Sie / könnt ihr unter den drei folgenden Links abrufen:
Neue Bestellrunde für Schulkleidung
- Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2024 23:39
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1600
Ablauf der ersten Schultage am GZE im Schuljahr 2024/25
- Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juni 2024 13:52
- Geschrieben von Eike Kruse
- Zugriffe: 1920
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
im hier eingefügten Dokument (öffnet sich per Klick) finden Sie und findet ihr alle Informationen zum Ablauf der ersten Schultage am GZE im Schuljahr 2024/25.
Im Gegensatz zu den vorherigen Schuljahren beginnt die Schule im Schuljahr 2024/25 am 05. August an einem Montag und für die neuen Fünftklässler erst am Dienstag, den 06. August.
Über den Tellerrand schauen und neues Wissen erschließen: Schülerakademie in den Herbstferien!
- Veröffentlicht am Freitag, 14. Juni 2024 15:26
- Geschrieben von Eike Kruse
- Zugriffe: 1219
Liebe Schülerinnen und Schüler
wer sich über die Schule hinaus selbstständig neues Wissen erschließen möchte, für den ist die Schülerakademie Oldenburger Münsterland der ideale Rahmen. In den Herbstferien
gibt es vom 07. bis zum 12. Oktober 2024 spannende und lehrreiche Veranstaltungen und dabei auch ein tolles Gruppenerlebnis.
Alle weiteren Informationen findet ihr im folgenden Dokument mit Informationen zur Schülerakademie 2024 oder auch persönlich bei Frau Kaune oder Frau Luther.
Eine kurze Informationsveranstaltung hierzu gibt es auch am Montag, den 17.06., in der 1. Pause im Raum ZE-207.