Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Unterrichtsausfall während des mdl. Abiturs 2021
- Veröffentlicht am Dienstag, 04. Mai 2021 13:50
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 944
Distanzlernen an Tagen des mündlichen Abiturs
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schüler und Schülerinnen,
am Donnerstag, 20.05.2021 und Freitag, 21.05.2021 findet für alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-12 der Unterricht im Distanzlernen zu Hause statt,da der Unterricht aufgrund der mündlichen Abiturprüfungen aus organisatorischen Gründen nicht in Präsenz in der Schule stattfinden kann.
Der Unterricht am Mittwoch, dem 19.05.2021 findet am Vormittag entsprechend dem geltenden Szenario nach Plan statt. Der Unterricht am Nachmittag findet im Distanzlernen zu Hause statt.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Distanzlernen zuhause von den Fachlehrkräften Aufgaben über IServ.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich
Oberstudiendirektor
Schulleiter
Wings for Life World Run meets Tamiga project
- Veröffentlicht am Donnerstag, 29. April 2021 15:33
- Geschrieben von Annik Illig (Schülersprecherin)
- Zugriffe: 736
Du willst Teil etwas Großem sein? Mit deiner Teilnahme am Wings for Life World Run tust du Gutes und hilfst der Stiftung dabei, ihrem großen Ziel näher zu kommen. Dein Startgeld und jede Spende fließen zu 100% in die Rückenmarksforschung. Die Teilnahme am Lauf ist rein privat, es handelt sich hier um keine schulische Veranstaltung.
Der traditionelle Tamiga-Sponsorenlauf findet dieses Jahr leider nicht statt - dafür plant die Tamiga AG aber aktuell einen Burkina-Faso Tag für die Jahrgänge 6 und 7 am GZE im Sommer vor den Ferien.
Alle neuen Infos zum Wings for Life World Run sowie dem Burkina-Faso Tag könnt ihr auf der Schulhomepage im Tamiga Bereich finden.
Eure Tamiga AG
Schulbuchausleihe Schuljahr 2021/22
- Veröffentlicht am Donnerstag, 29. April 2021 12:57
- Geschrieben von Dagmar Goedeke
- Zugriffe: 1357
Aufgrund der Corona-Pandemie und des aktuellen Szenarios C können die Bücherlisten für die Schulbuchausleihe des kommenden Schuljahrs nicht in den Klassen verteilt werden. Die Listen und Informationen werden per Mail via IServ an die Schüler und Schülerinnen verschickt.
Außerdem sind alle Listen, Anmeldeformulare und Informationen auf der Homepage unter dem Punkt Infos Sek I/II > Schulbücher einsehbar.
Ab Montag 26.04.2021 alle Schüler*innen im Distanzlernen zuhause
- Veröffentlicht am Freitag, 23. April 2021 11:19
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 691
Wie durch die Presse bereits bekannt gemacht, hat der Landkreis Ammerland aufgrund des mehrere Tage anhaltend hohen Inzidenzwertes über 100 per Allgemeinverfügung den "Schulbesuch in den weiterführenden Ammerländer Schulen untersagt". D.h. alle Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 12 am GZE sind ab Montag, 26.04.2021. im Distanzlernen zuhause.
Ausgenommen davon ist der Abiturjahrgang 13, für den die angesetzten Abiturklausuren weiterhin nach Plan stattfinden.
Eine weitere Ausnahme gilt für den Jahrgang 12, dessen abschlussrelevante Leistungskursklausuren am Donnerstag, 29.04.2021, ebenfalls wie geplant stattfinden. Für alle Klausuren gelten selbstverständlich die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Die Schüler*innen werden gebeten getestet zu kommen.
Während des Distanzlernens im Szenario C finden in den Jahrgänge 5 bis 11 keine Klassenarbeiten/ Klausuren statt.
Die Notbetreuung am GZE findet ab Montag, 26.04.2021, wie abgesprochen am Standort Bad Zwischenahn statt. Bei Fragen können sich Eltern/ Erziehungsberechtigte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Schule wenden. Fragen werden auch am Wochenende beantwortet.
Sobald das GZE wieder ins Szenario B wechseln kann, wird dieses über unsere Homepage gekannt gegeben. Dann gilt auf alle Fälle wieder die Testpflicht. Alle Schüler*innen der A-Wochen-Klassen sind heute mit den Selbsttests für den nächsten Präsenzunterricht ausgestattet worden. Ebenso haben die Schüler*innen der B-Wochen-Klassen bereits ihre Selbsttests in der letzten Woche erhalten. Diese Tests sind am 1. Tag zu benutzen, an dem die jeweiligen Schüler*innen wieder in den Präsenzunterricht ans GZE kommen dürfen. Nur getestete Schüler*innen können am Unterricht teilnehmen.
Die von Bundestag und Bundesrat beschlossene "Bundesnotbremse" hat für die weiterführenden Schulen in Niedersachsen, als auch das GZE, keine Auswirkungen, da schärfere Regelungen ausdrücklich möglich sind und das Land seinen 100er-Inzidenzwert beibehalten möchte.
Die Pressemitteilung zur Allgemeinverfügung des Landkreises Ammerland und der Brief des Ministers zur Auswirkungen der "Bundesnotbremse" können im nebenstehenden Kasten "Schule und Corona - Informationen und Verfahren am GZE" nachgelesen werden.
Zukunftstag 2021- digital -
- Veröffentlicht am Montag, 12. April 2021 20:48
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1093
MITMACHEN: Bundesweiter Aktionstag Girls' Day und Boys' Day am 22. April 2021
Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet dieses Jahr am 22. April 2021 überwiegend digital statt. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen sowie ein Dossier zum Girls´ und Boys´ Day - Zukunftstag 2021 für Mädchen und Jungen! Das Dossier zum Girls' und Boys' Day bietet Informationen rund um die Beteiligung für Schüler*innen, für Schulen und Unternehmen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist jederzeit möglich.
Schüler und Schülerinnen, die am Zukunftstag teilnehmen wollen, lassen das oben angeführte Antragsformular von ihren Eltern ausfüllen und geben dieses bitte bis zum 19.04.2021 in elektronischer Form bei der Klassenlehrkraft ab.
Bauarbeiten beeinflussen Bustranport
- Veröffentlicht am Montag, 12. April 2021 13:01
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 609
Aufgrund von Straßenbauarbeiten kann bis auf Weiteres die Haltestelle „Hemeler" in Dänikhorst nicht angefahren werden kann.
Als Ersatzhaltestelle wird von der Firma Bruns die „Alte Schule" in Dänikhorst angeboten. Betroffene Schülerinnen und Schüler werden gebeten, die Busse dort zu besteigen.
Abholung von Selbsttest-Kits am Montag, 12.04.2021 von 8.00 bis 16.00 Uhr
- Veröffentlicht am Donnerstag, 08. April 2021 15:16
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 724
Ab Montag, 12.04.2021, wird die neue Teststrategie des Landes Niedersachsen an allen Schulen umgesetzt. Das GZE hat für eine entsprechende Anzahl von Selbsttest-Kits erhalten. Die Testungen werden, wie bereits allgemein bekannt, als Selbsttests zuhause durchgeführt und nur negativ getestete Schülerinnen und Schüler (SuS) dürfen dann zur Schule kommen.
Am Montag, 12.04.21 findet kein Unterricht für die Jahrgänge 5-12 statt. Alle SuS der Lerngruppen A und B holen am Montag, 12.04.21 in der Zeit von 08.00 bis 16.00 Uhr jeweils 2 Testkits ab. Die Abholung kann auch durch Eltern oder Großeltern erfolgen. Mit einer formlosen Vollmacht können auch Tests für andere SuS des GZE mit abgeholt werden. Die Vollmacht ist bitte bei der Abholung vorzulegen.
SuS aus der Gemeinde Bad Zwischenahn holen ihre Testkits in der Turnhalle (nicht in der Sporthalle) ab, SuS der Gemeinde Edewecht in der Aula an der Außenstelle des GZE.
Alle SuS testen sich zuhause vor dem Unterricht. Die SuS der Lerngruppe B testen sich ausnahmsweise am Dienstag, 13.04.21 und Donnerstag, 15.04.21. Ab Montag, 19.04.21 testen sich alle SuS immer am Montag und Mittwoch in der Woche, in der sie am Präsenzunterricht teilnehmen. Die Eltern, Erziehungsberechtigten sowie volljährige SuS bestätigen an dem jeweiligen Tag durch Eintragung im SuSKa bzw. im Entschuldigungsheft (Sek. II) das negative Testergebnis mit ihrer Unterschrift.
Der Präsenzunterricht für die Lerngruppe B startet am Dienstag, 13.04.21.
Der Präsenzunterricht für die Lerngruppe A startet am Montag, 19.04.21. Die Lerngruppe A wird also ab Dienstag, 13.04.21, im Distanzlernen unterrichtet.
Das GZE bleibt bis auf weiteres im Wechselmodell Szenario B. Ganztagsangebote finden nicht statt.
Der Info-Brief an Eltern, Erziehungsberechtigte und volljährige SuS ist auch im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" zu finden.
Nachfolgend finden Sie ein Video des GZE über die Durchführung des Selbsttests zu Hause:
Dieses Video wurde freundlicherweise von Herrn Wünnecker und seinem Sohn Mathis speziell für jüngere Schülerinnen und Schüler erstellt.
Vielen Dank dafür!
Nach den Osterferien: Pflicht zur Selbsttestung aller Schülerinnen und Schüler zuhause
- Veröffentlicht am Donnerstag, 01. April 2021 15:41
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 909
Selbsttestungen sind ein sinnvoller Baustein für mehr Infektionsschutz an Schulen. Der Kultusminister Niedersachsens hat entschieden, dass sich nach den Osterferien alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht verpflichtend zu Hause testen müssen und zwar zweimal pro Woche vor dem Unterrichtsbeginn. Dazu werden am Ende einer Woche je zwei Test-Kits an die Schülerinnen und Schüler zur Verwendung in der nächsten Präsenzphase ausgeteilt. Eine Testung im Distanzlernen/Homeschooling ist nicht vorgesehen.
Testungen sollen i.d.R. am Montag und Mittwoch stattfinden. Eine Bestätigung des negativen Testergebnisses durch die Eltern wird zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde am Testtag von den Lehrkräften kontrolliert. Sollte zu Hause keine Testung erfolgt oder die Bestätigung durch die Eltern vergessen worden sein, testet sich der Schüler bzw. die Schülerin in der Schule selbst. Schülerinnen und Schüler, die eine Testung verweigern, können nicht am Präsenzunterricht und nicht an der Notbetreuung teilnehmen.
Bei einem positiven Testergebnis darf die Schule nicht besucht werden. Die Schule muss umgehend benachrichtigt werden, von dort wird dann auch das zuständige Gesundheitsamt informiert.
Das GZE wird alle Eltern und Erziehungsberechtigten sowie alle Schülerinnen und Schüler in der Woche bis zum 09.04.2021 darüber informieren, wie ab Montag, 12.04.2021 alle Schülerinnen und Schüler ihre Test-Kits erhalten können und auf welchem Weg die Kontrolle der Testungen an unserer Schule durchgeführt werden soll. Für die Testung direkt nach den Osterferien ist eine Sonderregelung erforderlich, da die Test-Kits am GZE erst wenige Minuten vor Unterrichtsende am letzten Freitag eingetroffen sind und nicht mehr verteilt werden konnten. In diesem Fall sieht der Kultusminister vor, erst am Dienstag mit dem Präsenzunterricht zu starten und Montag, den 12. April 2021, als „Abholtag“ zu nutzen. Da aktuell die Corona-7-Tage-Inzidenz über 100 liegt, bleibt auch bis Ende nächster Woche abzuwarten, in welchem Szenario - B oder C - die Schule nach Ostern wieder beginnt.
Wie immer sind alle Briefe und Rundverfügungen im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" eingestellt.
Ausgabe der Selbsttest-Kits nach den Osterferien
- Veröffentlicht am Montag, 29. März 2021 08:37
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 707
Die von Minister Tonne angekündigten und vom Kultusministerium versendeten Selbsttest-Kits sind am Freitag am späten Vormittag am GZE eingetroffen. Eine flächendeckende Austeilung der Selbsttest war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr sinnvoll und zeitlich auch nicht möglich, da ein Teil der Schülerinnen und Schüler (SuS) schon nicht mehr in der Schule waren. Daher werden die Selbsttest am GZE erstmalig nach den Osterferien entsprechend der dann vorliegenden Vorgaben des MK und im Falle des Schulbeginns im Szenario B (Wechselunterricht) an die SuS ausgegeben.
Zur Information über die Handhabung des Selbsttests veröffentlicht das GZE ein Erklärvideo, das Schüler des Wilhelm-Gymnasiums (WG) in Braunschweig gedreht haben. Es zeigt die einfache und problemlose Durchführung genau des Tests, den auch wir am GZE erhalten haben.