Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Vorlesewettbewerb 2021/2022 - Schulentscheid
- Veröffentlicht am Freitag, 10. Dezember 2021 16:46
- Geschrieben von Claudia Hillen
- Zugriffe: 1066
Am Freitag, den 10.12. fand das Schulfinale unseres diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt. Wie im letzten Jahr fand die Veranstaltung coronabedingt erst in Edewecht und dann in Bad Zwischenahn statt, wo die Klassensieger Can Sentürk (6a), Nike Novak (6b), Marcel Nawrot (6c), Julian Dietze (6e), Lisa Schleip (6f) und Emilie Lindner (6g) Zuhörer und Jury mit in unterhaltsame Bücherwelten nahmen.
Dabei mussten die Finalisten nicht nur ihre selbst ausgewählten Texte vorlesen, sondern auch unter Beweis stellen, dass sie einen Textauszug aus dem Klassiker Hilfe, die Herdmanns kommen spontan flüssig vortragen und interpretieren können. Eine Aufgabe, die alle prima gemeistert haben!
Am Ende setzte sich Emilie in Edewecht und Nike in Bad Zwischenahn durch. Am Ende der dritten Runde stand abschließend Emilie als Schulsiegerin 2021 fest und wird unsere Schule beim Kreisentscheid vertreten!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, EMILIE!!!
Sehen Sie nachfolgend einige Bilder der Veranstaltung:
Weitere Informationen sowie Ziele und Regeln finden sich auf der Seite des Vorlesewettbewerbs:
ABIT - anlassbezogenes intensiviertes Testen statt Quarantäne
- Veröffentlicht am Donnerstag, 25. November 2021 06:32
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 828
Zentrales Element der neuen Rundverfügung des Kultusministers ist das anlassbezogene intensivierte Testen, kurz ABIT, das an Schulen Quarantäne in vielen Fällen ersetzen soll. Die Rundverfügung und alle Briefe an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte finden Sie im neben stehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE". Sie enthalten auch alle weiteren Informationen, u.a. zur Untersagung von Schulfahrten im 1. Hj., zur Einschränkung von Veranstaltungen und Exkursionen.
ABIT läuft nach den Vorgaben des MK und des Nds. Landesgesundheitsamtes wie folgt ab.
- "Die Person, die positiv getestet ist, meldet das wie bisher der Schule, begibt sich in Absonderung und lässt das Testergebnis durch einen PCR-Test überprüfen.
- Die Schule informiert das Gesundheitsamt über den positiven Fall.
- Die Schule testet sich dann die komplette Klasse/Lerngruppe – auch Geimpfte und Genesene - an fünf Schultagen hintereinander zu Hause. Die Tests werden von der Schule zur Verfügung gestellt.
- Kommt es zu einem weiteren Verdachtsfall, verlängert sich das ABIT entsprechend.
- Alle negativ getesteten und symptomfreien Schülerinnen und Schüler bleiben im Regelfall im Präsenzunterricht, eine Kontaktnachverfolgung im schulischen Kontext kann dann entfallen.
- Unabhängig davon ermittelt das Gesundheitsamt ggf. enge Kontaktpersonen im familiären und sozialen Umfeld der Indexperson (=positiv getestete Person)."
Streiks am EDEKA-Zentrallager
- Veröffentlicht am Donnerstag, 18. November 2021 14:17
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 809
Landkreis informiert über kurzfristige Änderungen in der Schülerbeförderung
Aufgrund eines Streiks am EDEKA-Zentrallager (Wiefelstede) müssen kurzfristig Maßnahmen im ÖPNV und somit auch in der Schülerbeförderung ergriffen werden. Mehr zu den Hintergründen sind der nachstehenden Pressemitteilung des Landkreises zu entnehmen:
Der Streik ist bis Weihnachten angesetzt und hat mutmaßlich einen dynamischen Charakter, so dass es weiterhin zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, über die wir dann hier informieren.
Aktuell sind folgende Linien von Straßensperrungen betroffen:
Linie 310 „Wehnen – Oldenburg“
Die Linien 310 fährt weiterhin nach Fahrplan. Sie beginnt und endet entsprechend in Wehnen an der Haltestelle „Ahornstraße“
Linie 350 „Westerstede – Bad Zwischenahn – Oldenburg“
Die Linie 350 wird aus Westerstede und Bad Zwischenahn kommend ab Autobahnauffahrt Neuenkruge über die Autobahn bis Abfahrt Wechloy fahren. Damit entfallen alle Haltestellen zwischen „Westerholtsfelde, EDEKA“ und „Oldenburg, Famila“. Fahrgäste aus Wehnen und Ofen nutzen bitte die Linie 310. An der Haltestelle „Oldenburg, Pophankenweg“ kann auf die Linie 350 in Richtung Bad Zwischenahn und Westerstede umgestiegen werden. Gleiches gilt für die Rückfahrten. Fahrgäste aus Westerholtsfelde nutzen bitte die Linie 350 an der Haltestelle „Haarenstroth“ oder die Linie 310 an der Haltestelle „Wehnen, Ahornstraße“.
Linie 372 „Westerholtsfelde – Wehnen – Ofen
Die Haltestelle „Westerholtsfelde“ kann voraussichtlich nicht bedient werden. Alle anderen Haltestellen werden angefahren. Weitere Informationen sind über Omnibusverkehr Bruns 04403/816250 zu erhalten.
Linie 373 Ofen – Wehnen – Bad Zwischenahn
Die Haltestelle „Wehnen, Akazienstraße“ kann nicht angefahren werden. Stattdessen wird die Haltestelle „Wehnen, Ahornstraße“ bereits um 7:06 Uhr bedient bzw. um 8:08 Uhr. Die Haltestelle „Wehnen, Woldweg“ wird nur in Richtung Ofen bedient. Die Haltestelle „Wehnen, Woldweg“ ist darüber hinaus die Ersatzhaltestelle für „Westerholtsfelde“, die während des Zeitraums der Demo nicht bedient werden kann. Weitere Informationen sind über Omnibusverkehr Bruns 04403/816250 zu erhalten.
Linie 348 Ofen – Neuenkruge
Die Haltestellen in Ofen werden entsprechend Fahrplan bedient.
Neuer Nds. Rahmenhygieneplan Corona Schule 9.0
- Veröffentlicht am Mittwoch, 10. November 2021 17:37
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 833
Der neue Nds. Rahmenhygieneplan Corona Schule 9.0 ist im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" einzusehen.
Es bleibt grundsätzlich bei der Beachtung der AHA+L-Regeln, die bis auf Weiteres auch für vollständig geimpfte und genesene Personen gelten.
Getestet werden aber nur die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schule, die nicht geimpft sind.
Die Maskenpflicht im Unterricht gilt weiterhin. Sie ist an anderer Stelle, nicht im RHP geregelt.
Nach den Herbstferien: tägliches Testen und weiterhin Maskenpflicht im Unterricht
- Veröffentlicht am Sonntag, 17. Oktober 2021 12:03
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 994
Der nds. Kultusminister hat in Briefen an Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Schulleitungen und Lehrkräften mitgeteilt, dass es nach den Herbstferien mit Blick auf Reiserückkehrende und das Freizeitverhalten in den Ferien bei dem angekündigten Verfahren bleibt: in der Woche nach den Ferien, ab 01.11.2021, wird täglich getestet. Alle testpflichtigen Schülerinnen und Schüler des GZE habe vor den Ferien 5 Schnelltests erhalten. Außerdem bleibt die MNB-Pflicht im Unterricht zunächst bestehen.
Sollte sich die aktuell recht positive Tendenz der Inzidenzen in Niedersachsen nicht wieder umkehren, kann mit Inkrafttreten der neuen Landesverordnung am 10.11.2021 ggf. auf das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung am Sitzplatz verzichtet werden. Die genauen Informationen sollen rechtzeitig nach den Herbstferien zu zugehen.
Im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" sind die Briefe des Ministers nachzulesen.
Das GZE nutzt jetzt MensaMax am Standort Bad Zwischenahn
- Veröffentlicht am Montag, 11. Oktober 2021 16:02
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1174
Neue Software für die Essensbestellung und -abrechnung am GZE - Nur am Standort Bad Zwischenahn
Wir haben uns entschieden, für die Bestellung und Abrechnung des Mittagessens künftig ein Software-System einzusetzen. Wir erwarten für uns eine deutlich effizientere Verwaltung und für Sie ein größeres Maß an Komfort und Transparenz. Die neue Software, MensaMax, werden wir ab dem 01.11.2021 einführen.
Weitere Informationen zum Login, der Bestellung und Abbestellung sowie dem Bezahlvorgang erhalten Sie in dem folgenden Informationsschreiben:
Entfall der Kennenlerntage der Klasse 5g am Montag und Dienstag
- Veröffentlicht am Sonntag, 10. Oktober 2021 20:52
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 830
ACHTUNG: Da die Trainer von emotions eV krankheitsbedingt ausfallen und kein Ersatz gefunden werden konnte, finden die geplanten Kennenlerntage der Klasse 5g am Montag und Dienstag vorerst NICHT statt.
Ob ein Ersatztermin gefunden werden kann wird momentan geprüft und zeitnah an die Klassenelternschaft weitergegeben werden.
VBN-Verkehrserhebung 2021
- Veröffentlicht am Freitag, 01. Oktober 2021 10:42
- Zugriffe: 1091
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) lässt im Verbundgebiet im Zeitraum 04.10.-11.12.2021 auf vielen Bus- und Bahnlinien eine Verkehrserhebung durchführen. Für die Vorbereitung und Durchführung der Erhebung ist die GVS (Gesellschaft für Verkehrsberatung und Systemplanung) aus Hannover verantwortlich.
Bei der Erhebung wird bei allen Fahrgästen die Einstiegs- und Ausstiegshaltestelle aufgenommen, es wird nach der Fahrkarte, der Preisstufe und dem Fahrpreis, dem Umstieg sowie nach dem Fahrzweck gefragt. Namen oder andere persönliche Daten werden nicht aufgenommen.
In Ihrem Bereich werden auf den Linien 330, 340, 370, 374, 375 und 399 Verkehrserhebungen durchgeführt werden.
Näheres entnehmen Sie bitte dem hier verlinkten PDF.
Für Rückfragen stehen die VBN GmbH oder die Verkehrsunternehmen gerne zur Verfügung.
Neue Briefe des Kultusministers und eine Absonderungsverordnung des Sozialministeriums
- Veröffentlicht am Mittwoch, 22. September 2021 19:59
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 785