Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Internationaler Freiwilligendienst
- Veröffentlicht am Dienstag, 11. November 2014 14:25
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 1389
Internationaler Freiwilligendienst
Die Deutsche UNESCO-Kommission bietet in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt die Möglichkeit, sich in verschiedenen Ländern in der Kultur- und Bildungspolitik zu engagieren.
UNESCO-Tagung in Osnabrück
- Veröffentlicht am Samstag, 18. Oktober 2014 14:52
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 1535
Treffen der UPS Schulen
Vom 8. - 10. Oktober trafen sich die niedersächsischen Unesco-Projekt-Schulen zu einer Regionaltagung in Osnabrück. Auch das GZE
1. Sitzung des UNESCO-Ausschusses 2014/15
- Veröffentlicht am Montag, 06. Oktober 2014 08:47
- Geschrieben von Sabine Weigand
- Zugriffe: 1224
Einladung zur 1. UNESCO Sitzung
Liebe Mitglieder des UNESCO-Ausschusses am GZE, liebe Interessierte und Gäste,
zur ersten Sitzung des UNESCO-Ausschusses in diesem Schuljahr möchte ich Sie/dich ganz herzlich einladen. Sie findet statt am Mittwoch, 22. Oktober 2014, um 15.45 Uhr im Lehrerzimmer Bad Zwischenahn
Tagesordnungspunkte sind:
Austauschschüler aus Guatemala
- Veröffentlicht am Montag, 22. September 2014 23:05
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 1240
Gastfamilie für Juan gesucht!
Juan Angel Carrera aus Guatemala,
geb. März 2001
sucht am GZE eine Gastfamilie.
Zeitraum: 15.11.-20.12.14
Infos bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vom GZE in die Welt
- Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Juli 2014 00:56
- Geschrieben von Ute Harder und Sabine Weigand
- Zugriffe: 1588
Vom
|
|
Schüleraustausch am GZE- Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte |
Einladung für alle Interessierten ab Jahrgang 6:
Informationsabend am Montag, 21. Juli 2014
ab 17h00
im Forum des Gymnasiums in Bad Zwischenahn (Humboldtstr. 1)
Möglichkeiten des Schüleraustausches an unserer Schule:
Projektwoche 2014 - Nachbetrachtung
- Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Juli 2014 06:56
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1458
Projektwoche 2014
Nun ist die Projektwoche bereits einige Monate her und es ist an der Zeit einen kleinen Blick zurück zu werfen. Dies kann an dieser Stelle mittels einer Powerpoint (oder auch Impress) Präsentation und eines ebenfalls durch die Organisationsgruppe angefertigten Videos geschehen.
"Rote Hände" in Berlin angekommen
- Veröffentlicht am Donnerstag, 13. März 2014 15:59
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2248
Übergabe der "Roten Hände" an Verteidigungsministerin in Berlin
Sehr geehrte Frau Weigand, liebe Klasse 8a,
wie versprochen, habe ich eure 579 gesammelten „Roten Hände" mit nach Berlin genommen und gestern unserer Verteidigungsministerin Frau von der Leyen überreicht.
Kinder sollen keine Soldaten sein!
- Veröffentlicht am Sonntag, 02. Februar 2014 21:35
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 2089
Red Hand Day
Zum internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten (Tag der Roten Hände) veranstaltet die UNESCO-AG am GZE eine Aktion. Es gibt Informationen zum Thema, und außerdem sammeln wir rote Handabdrücke,
Dokumentation Projektfahrt Réunion
- Veröffentlicht am Dienstag, 26. November 2013 10:26
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2090
Comenius - La Réunion - Nachbericht
In den Herbstferien erlebten 13 SchülerInnen und 2 Lehrkräfte das Abenteuer "La Réunion".