Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Erasmus-Musikaustausch mit Thessaloniki im Magazin "Noten und Notizen"
- Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Juli 2024 10:05
- Geschrieben von Eike Kruse
- Zugriffe: 395
Im März des Jahres 2023 besuchten verschiedene Musik-Ensembles des GZE die Deutsche Schule in Thessaloniki, an der aktuell auch unsere Kollegin Frau Marquart unterrichtet. Später gab es auch einen Gegenbesuch verschiedener Musikgruppen aus Griechenland.
Über diesen Austausch wurde nun im Magazin "Noten und Notizen" ein Artikel verfasst (öffnet sich durch Anklicken).
Ein Textauszug aus dem Artikel ist dabei sinnbildlich für die gesammelten Eindrücke: "Insgesamt zeigt dieser Austausch sehr deutlich, dass Musik die Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls enorm unterstützt und die Entwicklung der Jugendlichen positiv beeinflusst."
Musikaustausch mit Thessaloniki
- Veröffentlicht am Mittwoch, 08. März 2023 22:05
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 614
Musikaustausch Gymnasium Bad Zwischenahn – Deutsche Schule Thessaloniki:
Das Kammerorchester und der Oberstufenchor des GZE freuen sich sehr darauf, vom 18.03. – 25.03.2023 für einen Musikaustausch nach Griechenland zu fahren.
Wir besuchen die Deutsche Schule in Thessaloniki (DST) und werden dort mit den Schülerinnen und Schülern für ein gemeinsames Konzert proben, das wir dann in der DST auf die Bühne bringen.
Natürlich wird es auch gemeinsame Unternehmungen geben, zum Beispiel eine Wanderung am Meer, aber auch die Stadt Thessaloniki mit ihren kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten soll besichtigt werden.
Der Austausch wird von Erasmus plus, dem Programm der Europäischen Union, finanziell unterstützt. Dieses Programm möchte Begegnungen Jugendlicher innerhalb Europas fördern. Unsere Schülerinnen und Schüler werden in griechischen Gastfamilien wohnen und bestimmt entstehen auf diese Weise auch neue interkulturelle Freundschaften.
GZE Summerbeats
- Veröffentlicht am Freitag, 15. Juli 2022 14:43
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 664
GZE Summerbeats - Ready for summer! Präsentiert von der 7a, 7d und der 7f. (Unterricht Retz)
7a
7d
Ich_habe_keinen_Namen-Summer_Chill
7f
Podcasts zum Thema "Rechtsrock"
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. Januar 2022 10:52
- Geschrieben von Eveline Marquart
- Zugriffe: 666
Podcasts zum Thema "Rechtsrock",
entstanden im Musikunterricht
der Klasse 10g mit Herrn Retz:
Philipp Peter
Johann Lucas
Jonas Bretschneider
Jannes Lauven
Philip Jötten
Rieke Michel
Marleen Janssen
Lilli Koch
Isabel Bednarz
Klezmerkompositionen des Kurses mu2 im 13. Jg.
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. Januar 2022 09:58
- Geschrieben von Eveline Marquart
- Zugriffe: 578
Der Musikkurs mu2 (Maq) komponierte im ersten Schulhalbjahr sehr gelungene Klezmerstücke auf der Basis der freygischen Tonleiter:
Philipp und Ivy: A meschugge Tanz
Adrian und Samuel: Akht bars fun lid
Malte und Caisy: Zay gezunt
Antonia und Carlotta: Musik
Andree und Nick: Freygisches Stück
Lars und Maylin: Harmonie in Freygisch
Fahrt nach Thülsfelde 2019
- Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juni 2019 21:37
- Geschrieben von Eveline Marquart
- Zugriffe: 1100
Vom 14.-16. Juni 2019 probten das Kammerorchester, das Kleine Orchester und die Streicherklasse 2 drei Tage lang intensiv in Thülsfelde für das Sommerkonzert.
Sehen Sie nachfolgend einige Bilder:
GZE auf dem OSSKA abgebildet
- Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juni 2019 21:37
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 856
Der 19. Oldenburger Schulkonzert-Kalender-Frühjahr&Sommer 2019 (OSSKA) zeigt eine Aufnahme unseres Kammerorchesters beim Adventskonzert 2019 in Bad Zwischenahn.
Gestaltung von Hörmaterialien für den Musikunterricht
- Veröffentlicht am Samstag, 09. Februar 2019 20:46
- Geschrieben von Eveline Marquart
- Zugriffe: 1261
Zusammenarbeit des Fachbereichs Musik am GZE mit Studierenden der Universität Oldenburg
In einigen Musikstunden des ersten Halbjahres 2018/19 konnte die Klasse 7d mit Herrn Dietze besondere Gäste empfangen: Studierende der Universität Oldenburg aus verschiedenen Fachrichtungen gingen im Rahmen eines Seminares unter der Leitung von Prof. Dr. Lars Oberhaus und der Kulturjournalistin Magdalene Melchers mit den SchülerInnen auf Spurensuche zum Thema „Heimat". In Gruppenarbeit wurde dieser im Leben oft zentrale und doch so schwer fassbare Begriff hinterfragt und das persönliche „Heimatverständnis" gegenseitig dargestellt. Viele der damit verbundenen Assoziationen sind eng verknüpft mit Geräuschen, Klängen und Musik. Diese Klangspuren galt es im nächsten Schritt zu sammeln, zu ordnen und zu erklären.
Probentage der Chöre, Streicherklassen, Orchester und der Band nach Thülsfelde
- Veröffentlicht am Samstag, 19. Januar 2019 08:18
- Geschrieben von Eveline Marquart
- Zugriffe: 1252
Vom 09.-11. Januar 2019 war es zum 8. Mal soweit: Die Musik-Arbeitsgemeinschaften fuhren wieder zusammen zu den Chor-, Orchester- und Bandproben in die Jugendherberge an der Thülsfelder Talsperre.