Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Latein - Fachgruppe
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2013 14:20
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 4712
Zur Latein-Fachgruppe gehören folgende Lehrkräfte:
Frau Catrin Finsterhölzl (La, Ge)
Frau Lisa Fresenborg (La,EK)
Herr Dirk Grümer (La, Re), Fachvorsitzender
Frau Christine Böschen (La, En)
Frau Anne Drees (Ma, La)
Frau Veronika Paetzold (La, Ge)
Frau Kathrin Schmitz (La, Ma)
Latein - Exkursionen
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2013 14:19
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3041
Im Laufe des mehrjährigen Lateinunterrichts werden folgende Fahrten am GZE angeboten:
Klasse 6 | Tagesausflug in den archäologischen Park/ Museum nach Kalkriese |
Klasse 9 | evtl. dreitägige Fahrt in die Römerstädte Köln oder Trier |
Klasse 11 |
Zehntägige Abschlussfahrt nach Italien mit Rom und Sorrent |
Latein - Erwerb des Latinums
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2013 14:19
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 2894
Latein - Erwerb des Latinums
Der Unterricht ab der Klasse 6 führt (bei mindestens ausreichenden Leistungen) zum Erwerb
- des Kleinen Latinums am Ende der Klasse 10,
- des Mittleren Latinums am Ende der Klasse 11,
- des Großen Latinums am Ende der Klasse 12.
- das kleine Latinum nach 3 Jahren in der Oberstufe (Latein neu)
Latein - Lernmittel
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2013 14:19
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3120
Spracherwerbsphase
(Klasse6-9) |
|
Lektürephase (ab Klasse 10) |
|
Latein - Ablauf
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2013 14:18
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3134
Latein Ablauf
Klasse 6 - 9.2 | Lehrbuchphase |
Klasse 10 | Übergangslektüre: leichtere Originaltexte, am Ende Caesar (Bellum Gallicum) o.ä. |
Klasse 11.1 | Rhetorik: Cicero (Verres-Reden) o.ä. |
Klasse 11.2 | Dichtung: Ovid (Metamorphosen) o.ä. |
Oberstufe (Abiturkurse) | Themen nach den entsprechenden Vorgaben des Zentralabiturs |
In allen Jahrgängen umfasst der Lateinunterricht 4 Wochenstunden, außer in 10 und 11. Dort dreistündig.
In der 12 und 13:
Erhöhtes Niveau: 5 Stunden pro Woche
Grundlegendes Niveau: 3 Stunden pro Woche
Latein - Organisation
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2013 14:02
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3114
Organisation am GZE
Latein wird ab der 6. Klasse unterrichtet.
Für Neuzugänge ab der 11. Klasse und Französischschüler besteht zudem die Regelung, Latein als zweite Fremdsprache neu zu wählen.
In der Oberstufe kommen regelmäßig Abiturkurse auf grundlegendem Niveau zustande.
Seit drei Jahren gibt es auch nach längerer Pause wieder Kurse auf erhöhtem Niveau.
Latein am GZE
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Dezember 2013 14:00
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 7673
Inhalte zum Fach Latein am GZE
Lateinfachseite
- Veröffentlicht am Mittwoch, 21. November 2012 10:56
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 8725
Startseite des Faches Latein
Hier muss noch Inhalt eingefügt werden
Hallo
schuleigener Arbeitsplan - Latein
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 10:54
- Zugriffe: 7258