Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Frankreichaustausch 2016

K1024 WP 20160511 002Die Frankreich-Austauschgruppe grüßt das GZE aus dem Europaparlament in Strasbourg.

Homophonie

Sketche im Unterricht

Die Klasse 9c hat unter der Leitung ihrer Französischlehrerin Frau Kasulke Sketche in französischer Sprache erarbeitet.
Unter anderem wurde das Gedicht Suivez le guide von Jacques Prévert szenisch dargestellt.
Darüber hinaus wurde ein Sketch aus dem Lehrwerksmaterialien erarbeitet und ein dritter vollständig von einer Teilgruppe selbst entwickelt: Un cheval à Paris.

Es ging dabei immer um das Thema Homophonie, also ein gleicher Klang von Lauten, die aber völlig verschiedene Bedeutung haben können, hier am Beispiel je suis > ich bin (être) und die Formen im Singular des Verbs suivre (folgen). Alle Formen klingen gleich, nur im Kontext ist in der Regel die Bedeutung erschließbar.

GZE beim Institut français Bremen

P1050196„Französisch verbindet"

Unter diesem Motto fand dieses Jahr am 25. Februar eine Veranstaltung im Institut français Bremen statt, bei der Vertreter verschiedener Firmen ihre berufliche Laufbahn und ihre Tätigkeiten vorstellten. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 10. Und 12. Jahrgangs besuchte dieses Jahr mit Frau Wetter die Veranstaltung, die den Stellenwert der französischen Sprache auf dem internationalen Arbeitsmarkt verdeutlichte und der beruflichen Orientierung diente.

Der Landesentscheid des Prix des Lycéens allemands in Hannover

K1024 Bild-Hannover1Schülerinnen des GZE beim Pdla-Landesentscheid in Hannover

Am 17. Februar 2016 versammelten sich die Vertreter aus siebzehn niedersächsischen Gymnasien in der Oststadtbibliothek in Hannover zum diesjährigen Landesentscheid des "Prix des lycéens allemands".

Französisch in der frankophonen Welt erleben

Ehemalige GZE Schülerinnen melden sich zu Wort

Luisa, ehemalige Schülerin des GZE und mittlerweile Lehramtsstudentin u.a. für das Fach Französisch, hat während ihres Auslandssemesters in Québec einem kanadischen Radiosender ein Interview gegeben:

 

Inez (Klasse 9) teilt ihre Erfahrungen während ihres mehrmonatigen Frankreichaufenthaltes auf ihrem Blog:

GZE-Schüler besuchen französisches Theater

Theater DEL 120212016"Le Petit Prince" von Antoine de St. Exupéry

Am Freitag, 12.2.2016 macht sich der Kurs auf erhöhtem Niveau des Jahrgangs 11 von Herrn Trümer auf nach Delmenhorst, denn im Theater Kleines Haus wird ein Gastspiel des TNT Théâtre in französischer Sprache gegeben:

Der Klassiker "Le Petit Prince" ist die Geschichte eines Mannes, der einen außergewöhnlichen Jungen trifft und durch ihn neu erfährt, was es bedeutet, ein Kind – oder besser: ein Mensch zu sein. Der Pilot einer kleinen Propellermaschine muss in der afrikanischen Wüste notlanden.

Beste Vorleserinnen gefunden!

Vorlesewettbewerb Französisch in den 7. Klassen

Der Deutsch-Französische Tag hat das Ziel, die Jugendlichen beider Länder mit dem Nachbarland und seinem kulturellen Reichtum bekannt zu machen. Aus diesem Grund fand am 21.01.2016 zum 2. Mal der Vorlesewettbewerb der 7. Klassen statt. Der Seminarfachkurs von Frau Wetter lud die klasseninternen Sieger zu einem Finale ein.

Deutsch-französischer Abend 2016

Anlässlich des in jedem Jahr gefeierten deutsch-französischen Tages (22. Januar) luden die SchülerInnen des Seminarfach- sowie Leistungskurses "Französisch" am 15.01.2016 zu einem deutsch-französischen Abend ein. Mehr als 200 Gäste bekamen durch ein bunt gestaltetes Programm einen vielfältigen Einblick in die Kultur unseres Nachbarlandes.

Beste(r) Vorleser(in) gesucht!

Französischer Vorlesewettbewerb in der zweiten Runde

Am 21. Januar 2016 in der 1. und 2. Stunde wird am GZE wieder ein französischsprachiger Vorlesewettbewerb für die siebten Klassen stattfinden. Im Rahmen des deutsch-französischen Tages (22. Januar) wird dieses Projekt vom Seminarfach Französisch des 11. Jahrgangs (Frau Wetter) organisiert und soll für die Schülerinnen und Schüler ein Ansporn sein, sich mit der französischen Sprache intensiv auseinanderzusetzen, die eigene Aussprache zu verbessern und weiterhin mit viel Spaß und Freude am Französischunterricht teilzunehmen.

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t