Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Appell des Landkreises

Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes in Schulbussen und an Haltestellen

Landrat Jörg Bensberg appelliert an alle Eltern und Erziehungsberechtigten sowie an alle Schülerinnen und Schüler, den Mundschutz zu tragen. Das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht unterstützt diesen Appel vollem Umfang und weist daraufhin, dass die Mundschutzpflicht nicht nur in den Bussen und an den Haltestelle gilt, sondern auch auf dem gesamten Schulgelände und in den Gebäuden. Erst im Klassenraum darf der Mundschutz abgenommen werden.

"Der Landkreis Ammerland richtet aus gegebenem Anlass einen dringenden Appell an alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte, die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasenbedeckung ausnahmslos und durchgängig sowohl in Schulbussen als auch an den Haltestellen einzuhalten.

Der Mund-Nasenschutz ist und bleibt eines der wichtigsten Instrumente bei der Eindämmung des Coronavirus. Gerade in Zeiten steigender Infektionszahlen ist es wichtiger denn je, dass sich alle an die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln halten. Der zurzeit teilweise nachlassenden Disziplin und Bereitschaft eine Alltagsmaske im Schulbus oder insbesondere an der Haltestelle zu tragen, müssen alle Beteiligten gemeinsam und entschieden
entgegenwirken.

Der Landkreis ist dabei auf Ihre Unterstützung angewiesen und bittet die Schulleitungen, Lehrkräfte und besonders die Eltern und Elternvertreter, die Schülerinnen und Schüler bzw. Kinder und Jugendlichen auf die absolute Notwendigkeit und die Pflicht zum Tragen der Maske hinzuweisen – insbesondere dort, wo ein Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann und vom Kohortenprinzip abgewichen werden muss. ...

Jörg Bensberg, Landrat"

Erkältungssymptome - Darf mein Kind in die Schule?

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und Erkältungskrankheiten mit ihr. Das Kultusministerium hat Informationen für Eltern bzw. Erziehungsberechtigte und Schulleitungen bzw. Lehrkräfte über den richtigen Umgang mit Kindern mit Erkältungssymptomen zusammengestellt.

Das Plakat für Schulleitungen und Lehrkräfte sowie den Handzettel „Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule? - Hinweise für Eltern“ können Sie unten anklicken und lesen. Es ist auch in unserem nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten" eingestellt.

Neuer Rahmenhygieneplan Corona Schule zum Sj. 2020/21 und Hinweise zum Umgang mit coronabedingten Lernrückständen

In dem aktualisierten Rahmenhygieneplan Corona Schule stellt das Kultusministerium dar, dass das neue Schuljahr 2020/21 in einem eingeschränkten Regelbetrieb (Szenario A) beginnen wird. Darin sind auch Regelungen zum Schutz von Personen in Schulen enthalten, die besonderen gesundheitlichen Risiken unterliegen.

Das Abstandsgebot zwischen Schülerinnen und Schülern im Klassenraum (!) fällt weg, dafür ist die konsequente Umsetzung der Lüftung neben den weiter einzuhaltenden Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen absolut notwendig (vgl. Begleitschreiben des Ministers zum Rahmenhygienplan). Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung außerhalb des Unterrichts bleibt weiterhin am GZE verpflichtend.

Allgemein gilt: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen oder dort tätig werden.

Das Ministerium weist in einem weiteren Brief daraufhin, dass es aufgrund lokaler oder regionaler Infektionsherde zeitweise notwendig sein kann, den Präsenzunterricht wieder einzuschränken. Wenn es regional wieder zu deutlich erhöhten Infektionszahlen kommen sollte und das örtliche Gesundheitsamt fest-stellt, dass das regionale Infektionsgeschehen einen eingeschränkten Regelbetrieb nicht mehr zulässt, wird auf Veranlassung des örtlichen Gesundheitsamtes in Szenario B (Schule im Wechselmodell) oder Szenario C (Quarantäne und Shutdown) gewechselt.

Weiterhin gibt das Kultusministerium Hinweise Umgang mit coronabedingten Lernrückständen.

Alle 4 Dokumente sind auch im nebenstehenden Kasten "Schule in Coronazeiten - Informationen und Verfahrensweisen" zu finden.

Schöne Sommerferien 2020!

Das GZE wünscht eine schöne und erholsame Ferienzeit!

sommerferien

 

 

Schule in Corona-Zeiten 2.0 - Leitfaden des Niedersächsischen Kultusministeriums für das Schuljahr 2020/21

Auf der Grundlage des Leitfadens "Schule in Corona-Zeiten 2.0" des Niedersächsischen Kultusministeriums plant das GZE das kommende Schuljahr 2020/2021.
Es gilt auch weiterhin, den Infektionsschutz mit dem Wunsch nach größtmöglicher „Normalität“ in Einklang zu bringen, und dabei die Bedarfe aller Beteiligten im Blick zu behalten. Das Coronavirus ist nicht verschwunden – das dürfen wir nicht vergessen, auch wenn landesweit die Infektionszahlen seit einigen Wochen erfreulich niedrig sind.
Das Szenario A stellt einen Regelbetrieb mit einigen Einschränkungen bzw. einzuhaltenden Regeln dar. Für das GZE dient es als Grundlage für die weiteren Planungen sowohl bei der Bildung von Klassen, Lerngruppen und Kursen, der Unterichtsverteilung und der Anpassung der Hygieneregelungen.

In dem nebenstehenden Kasten "Schule in Corona-Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" können Sie auch die Handreichung "Distanzlernen" einsehen, die didaktische Hinweise für Lehrkräfte gibt.

Neuer, geänderter und ergänzter Rahmen-Hygieneplan

GZE Logo 150pxDen neuen Niedesächsischen Rahmen-Hygieneplan vom 30.06.2020 können Sie hier einsehen.

Er enthält Änderungen und Ergänzungen zur früheren Fassung, die in blauer, kursiver Schrift gekennzeichnet sind.

Angebote der DJA (Deutsche Junior Akademien) 2020

Deutsche Junior Akademien

„Welt in Bewegung – Bewegung in der Welt“

13. Juniorakademie Papenburg      9.-16. Oktober 2020

Schülerinnen und Schüler der Jg. 7-9 können sich ab sofort bewerben. Programme und weitere Informationen rund um die Bewerbung findet ihr hier:

Ansprechpartnerin: Frau Kaune ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )

 

Stiller Protest am GZE

K1024 DSC 4684Am Freitag, den 05.06.2020 wurde aufgrund der grausamen Zustände in Amerika ein stiller Protest abgehalten. Dieser wurde von Jarne Mintzlaff organsiert und sollte mehr Aufmerksamkeit auf die aktuellen ,,Black Lives Matter" Proteste lenken.

Am 25. Mai 2020 wurde George Floyd, ein unbewaffneter Afro-Amerikaner, von Polizisten in Minneapolis acht Minuten und 46 Sekunden zu Boden gedrückt bis dieser schließlich starb. Das war der Auslöser für die Bewegung und auch der Beweggrund für Jarne Mintzlaff auch hier in Bad Zwischenahn auf das weltweite Problem Rassismus aufmerksam zu machen.

Die Aktion entstand spontan, doch trotz der Klausurenphase der Oberstufe des GZEs haben fast alle mitgemacht und haben ihr Mitgefühl gezeigt. Freitag in der ersten Pause haben sich die Klassen 10 bis 12 auf dem Bolzplatz getroffen und wurden von Jarne Mintzlaff in ihrem zugeteilten Platz eingeordnet, da durch die Corona Umstände eine Mischung der Jahrgänge nicht zulässig war. Nach einleitenden Worten begann der stille Protest und alle Schüler legten sich mit dem Gesicht nach unten gerichtet auf den Boden. Acht Minuten und 46 Sekunden schwiegen alle Schüler und zeigten so ihre Solidarität.

Bücherabgabe 2020

Termine:

Gruppe B:         Gruppe A:
Mi, 1. Juli EDE alle Klassen   Mo, 6. Juli BZ

Jg. 9 - 11

Do, 2. Juli BZ Jg. 9 – 11   Di, 7. Juli EDE

alle Klassen

Fr, 3. Juli BZ Jg. 5 – 8   Mi, 8. Juli BZ Jg. 5 – 8

WICHTIG:

Bitte zum entsprechenden Termin ALLE ausgeliehenen Bücher mitbringen!!!

Die Bücher bleiben am entsprechenden Tag nach Ende des Unterrichts auf einem Stapel am Platz in den Klassenräumen. In das oberste Buch des Stapels wird ein DIN A5-Zettel mit Namen und Klasse des Ausleihers eingelegt. Die Bücher werden dann ab Mittag vom Bücherteam eingesammelt und ausgescannt.   

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t