Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Programm - GZE-Kulturfabrik
- Veröffentlicht am Donnerstag, 27. März 2014 22:07
- Geschrieben von Andreas Leu
- Zugriffe: 2820
GZE Kulturfabrik
- Veröffentlicht am Mittwoch, 13. November 2013 12:59
- Geschrieben von Andreas Leu
- Zugriffe: 10236
Wie in anderen Bereichen bietet das GZE auch auf kulturellem Gebiet den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette von Entfaltungsmöglichkeiten.
Da produzieren Musikgruppen musikalische Erzeugnisse für Konzerte und andere Veranstaltungen, schmieden die verschiedensten Gruppen an Theaterprojekten und werkeln Schülerinnen und Schüler an Exponaten für Kunst- und Videopräsentationen.
Besonders vor den Halbjahresenden rollt am GZE eine Vielzahl von Kulturprojekten vom Band, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Damit das nicht mehr so leicht passiert, fasst das künstlerisch-musische Profil in Zusammenarbeit mit dem sprachlichen seine Veranstaltungen zukünftig unter dem Motto „GZE-Kulturfabrik (Kultur am laufenden Band)" zusammen und präsentiert diese unter einem gemeinsamen Dach mit eigenem Logo.
Die Dreigroschenoper
- Veröffentlicht am Donnerstag, 04. April 2013 11:34
- Zugriffe: 16971
Inhalt über Theaterstück einfügen
Leonce und Lena
- Veröffentlicht am Donnerstag, 04. April 2013 11:34
- Zugriffe: 17124
Inhalt über Theaterstück einfügen
Cabaret
- Veröffentlicht am Donnerstag, 04. April 2013 11:34
- Zugriffe: 17032
Inhalt über Theaterstück einfügen
Faust
- Veröffentlicht am Donnerstag, 04. April 2013 11:34
- Zugriffe: 17119
Inhalt über Theaterstück einfügen
Haltestelle. Geister
- Veröffentlicht am Donnerstag, 04. April 2013 11:34
- Zugriffe: 16861
Inhalt über Theaterstück einfügen
Kekse
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 13:11
- Zugriffe: 17359
Am 16. und 17. März 2007 führte die Theater-AG der Sekundarstufe I unter der Leitung von Konstantin Bock das Stück "Kekse" von Frank M. Ziegler auf. Die folgenden Szenenfotos entstanden am 17.3.2007 und wurden von Herrn Baroke aufgenommen. Die hier veröffentlichten Bilder können für Abzüge in unkomprimierter Form von einer CD kopiert werden, die Konstantin Bock zur Verfügung gestellt wurde.
Die Schulleitung dankt allen Beteiligten für die tolle Aufführung. Ein besonderer Dank geht an Herrn Funk, der an mehreren Wochenenden die Kulisse gebaut hat.
Der Sturm
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. November 2012 13:11
- Zugriffe: 21458
Beschreibung des Theaterstücks "Der Sturm".