Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Kartoffeln für das GZE
- Veröffentlicht am Samstag, 15. März 2014 11:04
- Geschrieben von Umwelt
- Zugriffe: 1936
Die NaturAG Bad Zwischenahn nutzte die milde Witterung und startete ein Experiment. Im Schulgarten wurden unter Folie Frühkartoffeln gepflanzt (so früh wie noch nie seit 1992, dem Beginn der AG). Mal sehen, ob es vor den Sommerferien ein Kartoffelfest gibt!
Eine Woche zuvor .....
Aktion zur Mülltrennung
- Veröffentlicht am Sonntag, 16. Februar 2014 20:24
- Geschrieben von Umwelt
- Zugriffe: 2208
Vanessa Arlt, Tomke Arntjen, Franziska Much und Constantin Wragge vom Schülerrat organisierten eine Aktion zur Mülltrennung in unserer Schule in Bad Zwischenahn. Dabei wurden sie unterstützt von Schülerinnen und Schülern aus der 11. Klasse.
NaturAG montiert 26. Schleiereulenkasten
- Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Januar 2014 17:56
- Geschrieben von Umwelt
- Zugriffe: 2036
Die NaturAG Bad Zwischenahn hat den 26. Schleiereulenkasten, diesmal in Ohrwege, aufgehängt.
NaturAG's pflanzen 6000 Blumenzwiebeln
- Veröffentlicht am Samstag, 09. November 2013 19:42
- Geschrieben von Umwelt
- Zugriffe: 1670
Naturschutzwoche für Kinder:
Blumenzwiebeln werden vor dem GZE gesteckt
Die NaturAG's des GZE haben in der letzten Woche angefangen 6000 Blumenzwiebeln in die Rasenflächen am Göhlenweg bei der Bushaltestelle in Edewecht und an der Humboldtstraße in Bad Zwischenahn zu pflanzen.
Umweltkonferenz am 26.08.2013
- Veröffentlicht am Montag, 19. August 2013 00:37
- Geschrieben von Umwelt
- Zugriffe: 1655
Umweltkonferenz am GZE
Lehrer, Eltern und Schüler trafen sich am 26. August 2013 im Lehrerzimmer des GZE in Bad Zwischenahn, um die Umweltarbeit des GZE voranzutreiben. Die Ergebnisse sind auf der Seite der Konferenz "Umwelt am GZE" nachzulesen.
Neues Schulhuhn im Juli 2013
- Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juli 2013 23:11
- Geschrieben von Umwelt
- Zugriffe: 1747
NaturAG Bad Zwischenahn: Neues Huhn für das GZE
Ein neues Huhn bereichert seit dem 25. Juli 2013 das Schulleben am GZE.
Auf dem Bild ist es gerade auf der Suche nach den anderen fünf Schulhühnern.
Teichanalyse im Juni 2013
- Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juni 2013 12:30
- Geschrieben von Umwelt
- Zugriffe: 1745
Natur AG: Aktuell im Juni 2013:
Wir haben den Teich etwas genauer untersucht
Wettbewerb "Das ist Chemie"
- Veröffentlicht am Samstag, 23. November 2019 17:02
- Geschrieben von Chrstina Schulz
- Zugriffe: 1263
Junior-Forschertage in Mainz
- Veröffentlicht am Donnerstag, 22. August 2019 18:11
- Geschrieben von Konstantin van Mark
- Zugriffe: 1403
Bericht über die Junior-Forschertage in Mainz
In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal an der JuniorScienceOlympiade teilgenommen. Sie fand bereits zum 16. Mal statt und umfasst die Fächer Physik, Biologie und Chemie. Schüler und Schülerinnen, die jünger als 13 Jahre alt sind und besonders erfolgreich an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen haben, werden zu einem mehrtägigen Seminar in das Naturwissenschaftliche Labor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingeladen und experimentieren dort gemeinsam zum Thema Farbenlehre.