Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Fachgruppe Sport des GZE freut sich über elektronische Anzeigetafel und Basketball-Trikots
- Veröffentlicht am Donnerstag, 03. Juni 2021 15:06
- Geschrieben von Christoffer Melzer
- Zugriffe: 1136
Die Fachsport des GZE freute sich am vergangenen Montag, den 31.05.2021, riesig über zwei Geschenke der besonderen Art: Dr. Wolfgang Helmich, pensionierter Zahnarzt aus Bad Zwischenahn und ehemaliger Bundesliga-Basketballer und noch aktiver ü70-Nationalspieler, spendete dem GZE eine elektronische Anzeigetafel sowie einen Basketball-Trikotsatz. Sportlehrkraft Christoffer Melzer, über den Dr. Wolfgang Helmich den Kontakt hergestellt und kurzfristig vor der pandemiebedingten Schulschließung beim Basketballspielen am GZE kennengelernt hat, und der Fachobmann Sport, Stephan Ehlers, nahmen am Montag diese Präsente freudig entgegen.
Skiexkursion nach Galtür 2020 - Update!
- Veröffentlicht am Montag, 24. Februar 2020 17:28
- Geschrieben von der Homepage-Gruppe des Skikurses
- Zugriffe: 1636
Bericht 28. Februar, 2020 - Siebter Tag
Freitag war Prüfungstag für uns alle, aber diese sollte unserem Spaß auf keinen Fall Grenzen setzen.
Früh morgens sind wir eine halbe Stunde später in das Skigebiet gefahren, weil um die gewohnte Uhrzeit noch keine Gondeln aufgrund eines Sturmes fuhren. Daher ging es nach etwas späterer Ankunft und nach wenigen Übungsstrecken auch gleich los! Entspannt nach der Prüfung fuhren wir noch ein paar Pisten zur ,,Mittagshütte" und genossen bei Kaiserwetter warmes Essen. Auf der Speisekarte sind zum Beispiel Kaiserschmarrn, Germknödel und Käsespätzle zu finden! Super lecker!
Auch an diesem Nachmittag fuhren alle in gemischten Gruppen durch das Skigebiet. Einige Fahrten durch den Märchenwald, am Koppsee entlang und durch den Slalom, über die Wellen und durch den Boardercross füllten die Zeit mit Spaß. Eine kleine Pause durfte auch nicht fehlen. Wir haben uns ein paar Sonnenliegen geschnappt, uns in die Sonne gesetzt und sie genossen.
Bericht 26. Februar, 2020 - Fünfter Tag
Der Tag startete mit wunderschönem Wetter, obwohl Schnee vorhergesagt war. Vormittags sind die Gruppen nach ihrem Fortschritt eingeteilt gefahren. Dann hat sich mittags aber ein heftiger Schneesturm angebahnt. Gondeln und Lifte sind nicht mehr gefahren. Die Anfängergruppe musste daher unten im Tal zu Mittag essen und mussten darauf warten, bis der Sturm endet und die Gondel wieder in Betrieb genommen wurde.
Am Nachmittag mischten sich erstmals die Gruppen und alle konnten mit ihren Freudinnen und Freunden fahren. Viele haben auch neuen Mut gefasst, nachdem sie gestürzt waren. Aber wie immer war das Motto: ,,Okidoki, jetzt gibt's Schoki".
Eine große Ankündigung dieses Tages war die Selbsteinschätzung. Alle Schüler sollen ihr Können beim Ski vor der Prüfung, die am Freitag stattfinden wird, selbst bewerten.
Bericht 24. Februar, 2020 - Dritter Tag
Unser Tag startete mit dem Frühstück. Heute konnten wir aber keine 100 Meter schauen. Dicker Nebel hat uns morgens die Sicht versperrt. In den Tag hinein ist das Wetter wieder heiter geworden. Die Lehrer haben an diesem Tag ihre Gruppen gewechselt. Wir Schüler wagten uns an neue Pisten!
Die Profis und Fortgeschrittenen übten Carven und Kurzschwünge. Die ,,leicht Fortgeschrittenen- vor zwei Tagen noch Anfänger- übten das parallele Fahren auf steilen Pisten mit großem Erfolg!
Am Nachmittag hat die Gruppe sich bei schönem Wetter draußen entspannt und die Lehrer schmissen sich in ihre Onesies. Snowdiving war auch dabei: Hauke, Paul, Louis, Timo und Moritz haben sich in den Schnee gestürzt. Mehr davon wird auch im Film zu sehen sein.
Abends fand der erste Spieleabend statt, den die Spielgruppe vorbereitet hat. Die ganze Gruppe hat in Onesies den Abend ausgekostet.
Bericht 23. Februar, 2020 - Zweiter Tag
Heute hat das Wetter leider nicht so mitgespielt; trotzdem haben wir das Beste aus dem Tag gemacht. Am Nachmittag blitzte auch die Sonne zwischen den Wolken hervor. Nach dem Frühstück ging es bis mittags in den Leicht-Fortgeschrittenen-, Fortgeschrittenen- und Könnergruppen ans Üben und Vertiefen.
Zum Mittagessen gab es selbstgemachte Pistenbrote. Nachdem alle wieder gestärkt waren, wurden das erste Mal Freundschaftsgruppen zum Fahren am Nachmittag gebildet.
Um 15.30 ging es dann, gezogen von Adi mit dem Pistenbully, erschöpft, aber glücklich Richtung Hütte.
Als wir auf der Hütte angekommen sind, haben wir die Lehrer mit Tier-Onesies überrascht, indem wir eine Polonaise mit unseren eigenen Onesies durch das Haus gemacht haben. Die Lehrer hatten keine Chance Nein zu sagen, diese auf der Piste mit uns anzuziehen. Bei der Auswahl der Onesies für die Lehrer haben wir besonders an Herrn Nagel gedacht, der uns hoffentlich an einem der nächsten Tage als Einhorn anführen wird.
Doch damit war der Tag noch nicht zu Ende. Nachdem die Kochgruppe uns ein vorzügliches Essen serviert hat, haben alle gemeinsam eine Runde Werwolf gespielt.
Bericht 22. Februar, 2020 - Erster Tag
Nach fast 12 Stunden Busfahrt kamen wir endlich in Galtür an! Wunderschönes Wetter ist uns mit Sonne und klarem Himmel begegnet. Aber erst einmal ans schwere Schleppen! Koffer, Taschen und Verpflegung für eine Woche mussten immerhin zur Hütte! Gleich darauf ging es auch schon auf den Schnee! In drei Gruppen aufgeteilt konnte jeder sein eigenes Tempo fahren und sich vorerst an den Sport gewöhnen. Die Anfänger haben gelernt Ski zu fahren. Die Fortgeschrittenen führen morgens schon auf der blauen und roten Piste. Und nach dem Mittagessen wurden die fünf Anfänger einzeln mit auf die rote Piste genommen! Darauf hat die Kochgruppe ihr ganzes Können zur Probe gestellt hat. Dabei entstand der Spruch des Tages von Wolf:, ,Sellerieknolle sieht aus als hätte Gott alles schlechte Gemüse in eins Gepackt."
Die Homepage-Gruppe des Skikurses
Galtür 2018-Tag 2
Der Tag begann mit einem vegetarischen, fettfreien Frühstück. Dies ist österreicherische Tradition am Sonntag. (Wahrer Grund: Einkaufsgruppe hatte einen vollbepackten Einkaufswagen mit Wurst und Butter im Lidl vergessen)
Nachdem die Pistenraupe uns wieder ins Skigebiet gebracht hat, starteten wir in den gleichen Gruppen wie gestern. Mittagspause wurde in der Hütte „Fluchthorn Alm“ gemacht. Danach ging es dann in gemischten Gruppen weiter. Die Unfallquote war im Märchenwald besonders hoch.
Abends gab es Bruschetta, dicke Burger und fluffige Schoko-Paradiscreme. Zum Abschluss spielten wir Werwolf.
Morgen hoffen wir auf besseres Wetter, da es heute Nachmittag ziemlich nebelig wurde.
Abfahrt
#Leberkäs‘
Galtür 2018- Tag 3
Heute war der bisher kälteste Tag mit -18°C. Die Gruppen wurden gemischt und die Anfänger machen bereits große Fortschritte! Anfangs war es noch sehr schönes Wetter. Nachmittags wurde es ziemlich nebelig, aber die Hauptsache ist, dass wir fahren können. Es macht sehr viel Spaß.
Heute war der erste superlustige Après-Ski-Abend. Ein sehr toller Schulersatz! Zum Abendessen gab es Salat, Auflauf und Obstsalat. Wir freuen uns auf morgen
Abfahrt!
GZE-Team der Jungen beim Bezirksentscheid für JtfO Basketball in Vechta
- Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Februar 2020 09:09
- Geschrieben von Christoffer Melzer
- Zugriffe: 1987
Am vergangenen Donnerstag (13.02.2020) hat das Basketballteam der Jungen vom GZE am Bezirksfinale für Jugend trainiert für Olympia teilgenommen, bei dem qualifizierte Schulen aus den insgesamt sechs Kreisgruppen des Schulbezirks Weser-Ems vertreten waren.
Die Ski-AG in Frankreich - 2020 (Update: Tag 3 und 4!)
- Veröffentlicht am Montag, 27. Januar 2020 18:02
- Geschrieben von den Mitgliedern der Ski-AG
- Zugriffe: 2250
Grüße aus Samoëns
Die Ski-AG, welche unter der Leitung von Herrn Nagel im Jahr 2015 erstmalig ins Leben gerufen wurde, grüßt mit einigen Bildern aus Samoëns (Frankreich). Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 und 9 sind für insgesamt 8 Tage in den französischen Alpen im Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes unterwegs und erlernen das Skifahren.
Lesen Sie nachfolgend einige Berichte und sehen Sie einige Bilder:
Erfolgreiche Schiedsrichter-Ausbildung am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht
- Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Januar 2020 08:46
- Geschrieben von Christoffer Melzer
- Zugriffe: 1613
Am Montag, den 13.01.2020, haben am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht 13 Teilnehmer und eine Teilnehmerin unterschiedlicher Klassenstufen die Anwärterprüfung als Fußballschiedsrichter erfolgreich abgelegt. Diese Prüfung innerhalb des Gymnasiums wurde durch den Lehrwart des Kreises Jade-Weser-Hunte, Christoffer Melzer, ermöglicht, der gleichzeitig auch am GZE als Lehrkraft tätig ist.
"Jugend trainiert für Olympia" - Basketball
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2019 19:28
- Geschrieben von Christoffer Melzer
- Zugriffe: 1389
Basketball-Teams des GZE erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia
Am Donnerstag, den 10.12.2019, haben die Basketball-Teams des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht an dem Kreisgruppenentscheid zu Jugend trainiert für Olympia teilgenommen. In der Wettkampfklasse III (2005-2008) und in der Wettkampfklasse II (2003-2006) wurden jeweils Spiele gegen andere Ammerländer Schulen ausgetragen.
Spielefest der 5. Klassen 2019
- Veröffentlicht am Freitag, 27. September 2019 06:28
- Geschrieben von Stephan Ehlers
- Zugriffe: 1645
Fünftklässler treffen sich zum gemeinsamen Spiel und Sport
Am 19.09.2019 war es wieder soweit. Die neu angekommenen FünftklässlerInnen des GZE feierten mit ihren Nachbarn aus den 5. Klassen der Oberschule das alljährliche Kennlern - und Spielefest. Insgesamt nahmen 12 Klassen, die alle ein euröpäisches Land zu vertreten hatten und sich in den Farben "ihres" Landes schmückten und gegenseitig anfeuerten, am Spielefest teil.
Sporttag der 5. & 6. Klassen 2019
- Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Juli 2019 22:42
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1429
Am 01.07.2019 fand zum wiederholten Mal der Sporttag der 5. & 6. Klassen auf dem Freigelände in Bad Zwischenahn statt. Nach der Durchführung einiger Leichtathletischer Disziplinen (Sprint, Weitsprung, Wurf) wurden anschließend die Schulspielrunden der jeweiligen Jahrgänge durchgeführt.
Die Fünftklässler maßen sich im Völkerballspiel und die Sechstklässler traten in der Sportart Fußball gegeneinander an.
Sehen Sie nachfolgend einige Bilder:
GZE brilliert bei Jugend trainiert für Olympia – Tennis
- Veröffentlicht am Sonntag, 30. Juni 2019 16:36
- Geschrieben von Barbara Haskamp
- Zugriffe: 1624
Das GZE startete im April mit drei Mannschaften in zwei Altersklassen.
Die erste Mannschaft der älteren Wettkampfklasse kämpfte am 02. Mai auf der Edewechter Tennisanlage um einen begehrten Platz für den Bezirksentscheid. Es spielten Niclas Haskamp, Hark Eiting, Lance Bruns, Konstantin van Mark, Luca Krüger und Julian Cornelius. Leider ging das Match gegen Westerstede verloren und somit war Endstation für unsere Jungs.
Die jüngere Mannschaft durfte direkt im Bezirksentscheid in Oldenburg antreten. Hier spielte für das Gymnasium Bad Zwischenahn/ Edewecht Henrik Baran, Can Mollaoglu, Levi Jedamski, Bjarne Förtsch und Jonas Nöding (alle TC Edewecht). Gegner waren das Gymnasium in Lohne und die Liebfrauenschule in Oldenburg.
Die Nachwuchstalente kämpften bis zum Schluss. Am Ende mussten sie sich gegen die Liebfrauenschule geschlagen geben. Leider konnte sich somit auch die Mannschaft nicht für den Landesentscheid qualifizieren.
Bei den Mädchen lief es dagegen deutlich besser. Elisa Haskamp, Clara Linnemann, Madita Honkomp, Greetje Witzel und Lana Krüger spielten beim Bezirksentscheid mit. Nach einem langen Tag konnten wir uns als eindeutiger Sieger das verdiente Ticket für den Landesentscheid in Hannover sichern.
Am 24.06. fuhren wir, wie auch im letzten Jahr, nach Hannover. Die Mannschaft reiste einen Tag vorher an und übernachtete in einer nahegelegenen Jugendherberge um am nächsten Tag ausgeruht und gestärkt den Wettkampf antreten zu können. Die Sonne brannte mit 35 Grad vom Himmel und die Kids schwitzten sich von Spiel zu Spiel bis hin ins Finale.
In einem umkämpften Finale gegen die Schule aus Alfeld stand es nach den Einzeln 2:2. Durch einen Satz mehr im verlorenen Einzel hatten wir einen geringen Vorteil. Die Mädchen mussten somit nur ein Doppel in zwei Sätzen gewinnen.
Am Ende konnten die Mädchen das 2. Doppel gewinnen und somit konnten sie sich zum wiederholten Mal zum Landessieger küren. Die Stimmung war ausgelassen und die Mädchen freuten sich riesig.
Gespielt haben Jona Baran, Elisa Haskamp, Clara Linnemann, Madita Honkomp und Greetje Witzel.