Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Bienvenue au Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht!

ofaj dfjw logo 300pxWieder französische Gastschülerinnen und Gastschüler am GZE

Seit Anfang Mai heißen wir in einigen 8. Klassen französische Jugendliche willkommen, die im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Austausches einen zwei- bis dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland verbringen.

Insgesamt werden bis zu den Sommerferien vier Austauschschülerinnen den Unterricht sowohl in Edewecht als auch in Bad Zwischenahn besuchen.

Schülerinnen der Delf-Gruppen B1 und B2 bereiten sich auf den nahenden Austausch vor

Vorbereitungen Frankreichaustausch1Vorfreude auf Frankreichfahrt

Am Mittwoch, den 27. Mai 2015 gab es das letzte Treffen vor der anstehenden Reise: Auf Einladung von Frau Wilmes kamen insgesamt 48 SchülerInnen und 4 Lehrkräfte aus beiden Schulen im Französischraum der Edewechter Oberschule zusammen um sich kennenzulernen, letzte Vorbereitungen für den nahenden Austausch zu treffen und von ihren bisherigen Erfahrungen mit den PartnerInnen der Institution Sévigné Saint-Louis in ISSOIRE zu berichten.

DELF/DALF-Prüfungen am GZE 2015

DELF-DALF 210px fuer BlogDELF/DALF-Prüfungen 2015

Am Samstag, den 13. Juni 2015 werden an unserem Prüfungszentrum insgesamt 46 SchülerInnen den ersten Teil der diesjährigen DELF-/DALF-Prüfungen absolvieren und ihr Können in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und Schreibproduktion auf verschiedenen Stufen unter Beweis stellen. 16 SchülerInnen haben sich für das Niveau A2 eingeschrieben, 18 Anmeldungen gibt es für B1 und 12 KandidatInnen trauen sich die Stufe B2 zu.

Am Samstag, den 27. Juni werden sich außerdem 5 weitere SchülerInnen auf dem Niveau C1 versuchen.

Höhepunkt des "Prix des lycéens allemands"

SachsenklinikDas GZE auf der Buchmesse in Leipzig

Anlässlich der Preisverleihung des Prix des lycéens allemands 2015 besuchte der Seminarfachkurs fs41 die Leipziger Buchmesse. Diese Projektfahrt stellte den Höhe- sowie Schlusspunkt der Teilnahme an dem französischsprachigen Literaturwettbewerb dar.

Sehen Sie nachfolgend eine Fotogalerie und ein Video:

Prix des lycéens allemands-Landesentscheid

prix des lyceens-200x81

Am 18. Februar 2015 versammelten sich die Vertreter aus zwanzig niedersächsischen Gymnasien in der Oststadtbibliothek in Hannover zum diesjährigen Landesentscheid im „Prix des lycéens allemands". Jonas Blaser, Schüler des 11. Jahrgangs, vertrat das GZE während der zweistündigen französischsprachigen Diskussion.

"On est les champions...!"

ITW 2015 HeaderGZE Sieger beim Internet-Teamwettbewerb

Mit großem Stolz erfüllt uns das Ergebnis des diesjährigen Internet-Teamwettbewerbs 2015: Beim dem vom Cornelsen Verlag und dem Institut Français Deutschland organisierten Wettbewerb werden Fragen zu Frankreich und der Frankophonie in Gruppenarbeit gelöst.

Französisch verbindet!

institut francaisBrücke zwischen Schulen und Firmen

Am 21. Januar 2015 machte sich eine kleine Gruppe interessierter GZE-OberstufenschülerInnen (Jg. 11 + 12) in Begleitung von Frau Wetter und Frau Kilian auf nach Bremen um dort von 14-17 Uhr im Institut Français an einem Treffen zwischen Schulen aus Niedersachsen und Bremen mit verschiedenen ortsansässigen Firmen teilzunehmen.

Deutsch-Französischer Tag 2015

D F TagAnlässlich des diesjährigen Deutsch-Französischen Tages fand in den letzten Tagen ein umfangreiches Programm am GZE statt. In einem Festakt zum 10-jährigen Jubiläum von DELF/DALF am GZE wurden zum ersten Mal die Sieger im französischsprachigen Vorlesewettbewerb der 7. Klassen gekürt:

Den ersten Platz belegte Elias El Bekkouri (7f), den zweiten Platz Jolina Thrun (7d) und den dritten Platz Annika Richter (7c).

Außerdem wurden von unserem Schulleiter Herrn Friedrich insgesamt 32 DELF-Diplome (1x A1, 20xA2, 7xB1, 4xB2) feierlich überreicht. Wir gratulieren allen Diplomanden zu den erreichten Ergebnissen.

Sehen Sie nachfolgend einige Bilder von Herrn Knichel:

Brief- und Email-Partnerschaften 2018

Unsere SchülerBriefInnen am GZE bekommen früh die Möglichkeit, ihre im Unterricht erworbenen Französischkenntnisse in der Praxis auszuprobieren. So gibt es bereits seit einigen Jahren regelmäßige Brief- und Email-Projekte mit französischen Schulen. Unsere FranzösischlernerInnen erhalten demzufolge authentische Briefe und knüpfen auf diese Weise schon früh Kontakt zu gleichaltrigen SchülerInnen aus Frankreich. So bekommen sie auf eine ganz besondere Art Einblick in die Kultur und Sprache des Landes.

Momentan führen unsere SchülerInnen drei Briefprojekte mit SchülerInnen aus dem französischen Überseedépartement La Réunion im indischen Ozean.

Die Klasse 8c (Leitung: Herr Trümer) präsentierte beispielsweise unsere Ammerländer Region mithilfe von Plakaten dem Collège Les Mascareignes" in Ste-Clotilde auf La Réunion.

Auch die Klassen 7b und 7c schreiben mit SchülerInnen des Collège Les Mascareignes in Ste-Clotilde.

Darüber hinaus besteht ein Briefprojekt der Klasse 6z (Leitung: Frau Wetter) mit dem Collège Paul Hermann in St. Pierre auf La Réunion.

 

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t